Kigakids

Forum Kigakids

Buchungszeiten Kiga NRW

Thema: Buchungszeiten Kiga NRW

Guten Abend zusammen, hab mal eine Frage an alle, die ab dem 1.8. auch Zeiten für den Kiga buchen müssen... Eigentlich würden wir mit 25 Std. locker auskommen, mein Sohn geht morgens von 9-12:30 in den Kiga - sprich 17,5 Std. AAAABER, wenn mein Sohn auch nur 1x pro Woche nachmittags in den Kiga will ( er geht eigentlich nie mittags, aber ab und zu verabredet er sich dann doch) muß ich die 35 Std. Woche buchen, das ist doch wohl unverschämt, oder? Wie ist das bei Euch, dürft Ihr nicht verbrauchte Stunden auch für nachmittags nehmen oder ist das von Kibiz so geregelt??? Bei uns steht ganz klar 25 Stunden - nur vormittags (ohne jegliche Nachmittagsveranstaltung) Wäre froh, wenn mir jemand antworten würde. Lg Silke

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, arbeite in NRW als Erzieherin und war am Montag Abend zur Infoveranstaltung wegen Kibiz. Zu deiner Frage: NEIN, du darfst Stunden, die du von morgens "gut" hast, nicht für den Nachmittag nehemen!!! Bei dieser 25 St. Regelung darf das Kind an keiner Aktivität oder Festivität am Nachmittag teilnehmen!!!!!!!!!!! Kein St. Martin, kein NICHTS!!!! ABER: ich rate dir: buche die 35 Std., denn zwischen den 25 und 35 Std ist preislich kaum ein Unterschied!! Soll die 35 Std. attraktiver machen, damit mehr Std gebucht werden!! Die 35 St. kosten genau das gleiche, wie vorher ein Regelkigaplatz (zB. von 7:30 bis 12:30 und zusätzlich nachmittags von 14:00 bis 16:00 Uhr), die 25 Std kosten 90 % davon. Für Vielverdiener wirds übrigens teurer und es gibt noch 2 weitere "Gehaltsklassen". Nochwas: die Öffnungszeiten müssen in den neuen Kigaverträgen, die bis Ende Feb. zurück zum Kiga müssen, drin stehen. Da ist also nichts zu machen mit Std. aufteilen, zB 3 volle Tage und 2 freie Tage oder vormittags bissel was und nachmittags paar Stündchen... Das geht nicht!!! Wenn du noch fragen hast, kannste dich gern noch mal melden lG Claudia

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claidia, kannst Du mal berichten wie es überhaupt mit den Betreuungszeiten geplant ist unter dem neuen Gesetzt? Mein Sohn (jetzt 3,5) geht zur Zeit in die KiTa von max. 7-16 Uhr. Meist bringe ich ihn um kurz vor 8 und abgeholt wird er mal schon um 12, mal aber auch erst um 15 Uhr. Das hängt von meiner Arbeitszeit ab oder wie Opa denn Lust hat. LG Anke

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 18:50



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, das ist sehr unterschiedlich!!! Das hängt von dem Bedarf ab! Und wir dürfen das nicht so ganz alleine entscheiden. Das Jugendamt schaut mit, dass alle irgendwie "versorgt" werden. Wir haben zuvor einen Erhebungsbogen herausgegeben und von den Eltern den Bedarf abgefragt. Daraus hat sich für unsere Einrichtung ergeben: 25 St. : 7:30 bis 12:30 35 St. : Modell A : 7:30 bis 14:30 incl. warmem Essen Modell B : 7:30 bis 12:30 und zusätzlich 14:00 bis 16:00 45 St. : 7:15 bis 16:15 Weiß nicht, ob ich dir jetzt damit helfen konnte?? LG C

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Czue, ich wohne auch in NRW, und unser KiGa hat noch keine Infos rausgegeben, die Stadt erteilt auch noch keine Auskünfte für die Zeit ab dem 1.8. Daher meine Fragen an Dich: Hast du schon die Beitragstabellen (die du evtl. hier einstellen könntest)? Sind Geschwisterkinder weiterhin kostenlos? Was mich wundert, dass man bei Euch bei 25 STD nicht an St. Martin teilnehmen kann. Bei uns findet diese Veranstaltung eh erst ab 17 Uhr (also nach der regulären Öffnung bis 16 Uhr) statt. Ich denke, das geht auch weiterhin so. Ein Streitpunkt bei uns ist nur die Vorschule, in die meine Tochter ab Sommer käme. Derzeit läuft sie einmal nachmittags von 14 - 16 Uhr. Sollte das so bleiben, müsste ich 35 Std buchen, damit sie nicht ausgeschlossen wird. Das finde ich nicht ok. Es ärgert mich einfach im Moment nur riesig, dass keiner mit Infos rausrückt. Gruss Verena

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab da auch eine frage ich bin interessiert an dem modell bis 14.30 - nu sagte mein mann schon - kostet das denn bis 16.30 sehr viel mehr das man evtl doch flexibler sein kann? Weist du obs schon so eine preisliste irgendwo gibt? wir mussten bei usn im kiga zwar sagen was uns am meiten zusagt aber ich find das gar nicht so leicht wenn man nicht weiss was es kostet.

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Beitragsliste hab ich schon. Kann euch morgen genauere Infos geben, bin jetzt zu müde:-( Setz sie morgen mal hier rein! Aber wie gesagt, die 35 St kosten das gleiche wie bisher der Regelkigaplatz, 25 St sind nur gering günstiger, 10 %. Die 45 St. kosten schon erheblich! Ist aber alles abhängig von Alter des Kindes und Einkommen der Eltern! LG C

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Schon mal vielen Dank, ich freu mich auf die Beitragsliste. Nun noch mal kurz ne Frage: Was ist mit Geschwisterkindern, sind die weiterhin beitragsfrei??

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, das mit den Geschwisterkindern werd ich morgen mal hinterfragen, das wurde bisher noch nirgends erwähnt! Wenn du grad zufällig weißt, wie hoch euer Brutto Jahreseinkommen ist und mir sagst, wie alt dein Kind ist, sag ich dir sofort, was es kostet. die Tabelle liegt vor mir:-)

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Also: Kind 1 ist am 1.8. fünf Jahre alt, Kind 2 ist dann drei Jahre alt. Momentan haben wir die Einstufung 49.000 - 61.000 Euro (genaue Zahlen weiß ich grad nicht) Verena

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also: für 25 Stunden bis 61.355 Euro: 113,89 für 35 Stunden bis 61.355 Euro: 126,54 für 45 Stunden bis 61.355 Euro: 195,72 Wie gesagt, das gilt für Kinder, die 3 Jahre und älter sind. Aber wie das mit dem Geschwisterkind ist, frag ich morgen mal an. LG

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen vielen Dank schon mal. Die Beiträge für 25 und 35 Stunden sind ja wirklich noch ok (momentan zahlen wir 117 Euro), aber der Sprung zu 45 Stunden ist ja noch mal enorm. Bin halt nur dann noch gespannt, ob ich für EIN oder ZWEI Kinder zahlen muss, das ist für mich nämlich eine Menge Geld Bis morgen dann Verena

Mitglied inaktiv - 10.01.2008, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, jetzt habe ich mir Eures Gespräch so angeguckt. Also die Geschwister bezahlen nichts. Auch wenn Geschwister in eine ganztags Schule gehen. Oder Wenn man drei hat und eins geht in den Kiga, eins in die ganzt. Schule und eins bei der Tagesmama, bezahlt man nur fpr eins. Ich finde das übrigens auch schade, das die Kinder nicht die ganze Zeit ausnutzen können, wie sie wollen. Bei uns ist Z.B. Turnen am Nachmittag. Da müssen wir 45 Stunden buchen damit mein Sohn dabei sein kann. Oder wir müsten ihn mittags abhollen, was auch nicht geht. Gruß Margarethe

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

denn dieses holen und bringen ist bei usn auch nicht drin. momentan geht mein sohn also nur morgens und ich KÖNNTE ihn nachmittagsbringen - ich zahl also für was was ich gar nicht haben will - ob ich will oder nicht. und da find ich das neuebuchungssystem gut. ich mag nicht gern für sachen bezahlen die ich nicht nutz ;-)

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön, habe genau danach grade gesucht *grins* Bei uns ist es auch so, wenn nicht 35, dann darf das Kind nicht nachmittags gehn. Was ich jetzt noch viel schlimmer finde, meiner muss die Gruppe wechseln habe es eben zwischen Tür und Angel erfahren, durch ne Mutter. Die Leitung hatte beim Gespräch null davon gesagt, ärgert mich sehr. Ich mag die Erzieher aus der anderen Gruppen null, sehe diese auch nicht als kompetent an. Mein Sohn geht hin und wieder nachmittags und wenn er da in die anderen Gruppen muss gabs häufig schon Theater das er nicht bleiben möchte, vorallem wenn sein Freund nicht da ist. Tja und genau der Freund bleibt in der alten Gruppe da er die Ganztagsbetreuung hat. ;( LG Circe

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann nur sagen wie das bei uns im KG ist. Die 25 Stunden werden erst mla gar nicht angeboten, es sei denn das mindestens 25 Eltern es möchten so das eine Gruppe stattfinden kann und dann müsste eine Halbtagskraft eingestellt werden. Die 35 Stunden bei uns laufen so: 8.00 - 15.00 Uhr oder 8.30 - 15.30 Uhr oder 9,00 - 16.00 Uhr Essen soll man dann mitgeben. Oder man bucht 45 Stunden mit Essen. Da weiss ich die Zeiten aber jetzt nicht. Bei uns (städtischer KG zahlt das erste Kind voll und das Geschwisterkind 25 %.) Blöd sind nur die Mütter dran, die schon um 8 Uhr anfangen zu arbeiten, denn bisher gab es die Regelung 7.00 - 14.00 Uhr. Dafür soll es dann aber wohl eine extra Kraft geben, die extra bezahlt werden muss. Im Moment bringe ich meine Kinder um 9 Uhr und hole sie kurz vor 14.00 Uhr ab. Das werde das ungefähr beibehalten. Zahle dafür dann aber für beide zusammen ca. 11 - 12 Euro mehr. Gruß Martina

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 17:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist zwischen den 25 und den 35 Stunden ein Unterschied von 21 €, und das find ich schon ne Menge. Möchte nur wissen, ob das gesetzlich denn ok ist zu sagen, bei 25 Stunden Buchungszeit darf man "nur" vormittags kommen (auch wenn man die 25 Stunden vormittags überhaupt nicht verbraucht. Lg Silke

Mitglied inaktiv - 11.01.2008, 18:53