Kigakids

Forum Kigakids

Beim Beißen hört der Spaß auf

Thema: Beim Beißen hört der Spaß auf

Hallo, immer mal wieder hat unser Mittlerer Probleme im Kiga, daß er jemand beißt. Dummerweise jetzt das Nachbarskind und die Mutter macht mir jetzt die Hölle heiß und hat auch schon vorge- schlagen, daß wir lieber in einen kleineren Kiga wechseln sollen. Mir stößt daran auf, daß sie völlig übersieht, wie ihr Großer meine Große gepiesackt hat. Warum hört beim Beißen der Spaß auf? Warum ist dort eine Grenze? Außerdem, wenn es im Kiga passiert, was kann ich dafür/machen? Zuhause oder anderswo, wo ich dabei bin, wird es schon im Ansatz unterbunden und entsprechend "bestraft". Ich finde, sie hätte auch die Erzieherin ansprechen sollen! Aber meine Hauptfrage, bevor wir uns in Diskussionen verlieren: Warum ist beim Beißen eine Grenze? LG moon*

von moon* am 30.06.2011, 13:12



Antwort auf Beitrag von moon*

Weil es weh tut. Weil es (an bestimmten Stellen) Narben hinterlassen kann. Das ist doch irgendwie klar, oder? Wie reagierst du denn selber, wenn dich jemand beißt (und sei es noch so sehr als Spaß gemeint)?

von amamale am 30.06.2011, 13:24



Antwort auf Beitrag von amamale

Meine Freundin hat das gleiche erlebt . Und das auf dem Sommerfest eines kleinen KiGas !!!! Die Eltern völlig hysterisch, und haben sie und das Kind lautstark angegriffen.. Ihr war das total peinlich und hat sich vielfach entschuldigt.... Ich fand ein einfaches entschuldigen reicht, weil es sind doch Kinder Hauen und beißen und kratzen geht nich, und das lernen alle!!! Es gibt kinder die sich "durchbeißen " ... und interessanterweise sind es oft die mittleren.... Übrigens , ich habe als Kind auch gebissen, mach ich heute aber nicht mehr... Deine Nachbarin sollte den Ball flach halten..

von almamarter am 02.07.2011, 15:48



Antwort auf Beitrag von moon*

Beißen tut sehr weh! Meine Söhne wurden schon gebissen, da hat man wochenlang den blauen Fleck gesehen! Außerdem kann sich so ein Kinderbiss infizieren, ist einem Tierbiss ähnlich, mit dem man ja auch zum Arzt muß! Allerdings wird so etwas in unserem Kindergarten immer über die Erzieher geklärt. Die Eltern werden aber auch informiert, damit man Bescheid weiß und zu Hause noch einmal mit dem Kind reden kann. Ich habe übrigens noch was "Grenzwertiges": Meinem Großen wurde mal ein handtellergroßes Büschel Haare herausgerissen, der Skalp war echt weg, Halb-Glatze für bestimmt ein halbes Jahr! Ich dachte schon, da wächst nie wieder was...

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Von so einem Biss spreche ich nicht. Wenn überhaupt, sieht man nur ein paar Stunden lang zwei Zahnabdrücke. Meine Große ist von ihrem Großen mal in der Sporthalle auf eine Bank geschuckt worden und hatte eine riesige Beule am Kopf. Die Bißstelle ihrer Kleine habe ich nicht sehen können.

von moon* am 30.06.2011, 14:13



Antwort auf Beitrag von moon*

Wie alt ist dein Kind? Ist Beißen nicht auch irgendeine Grenzen-austesten-Phase? Hatte unserer auch eine Zeitlang, als er so zwischen 1-1,5 war. Aber dein Kind ist älter, oder? (Kiga)

von Ingi74 am 30.06.2011, 14:38



Antwort auf Beitrag von moon*

Das ist alles das Gleiche, finde ich. Fehlgesteuerte Aggressionen, die jemanden verletzen können. Die Auswirkungen (kaum sichtbare Zähne vs. große Beule) können viele Kinder eh noch nicht ganz abschätzen - es gilt generell niemandem weh zu tun. Sag doch deiner Nachbarin, dass du findest dass 1. immer zwei dazugehören und 2. Kinder nun mal manchmal ihre Gefühle noch nicht richtig ausdrücken können.

von amamale am 30.06.2011, 21:14



Antwort auf Beitrag von moon*

Hallo, ich denke, es hat nicht unbedingt was mit Beißen ansich zu tun, auch wenn ein Kinder immer wieder andere schubst, tritt, mit Bauklotz auf den Kopf haut, finde ich das nicht in Ordnung. Natürlich ist erst mal die Erzieherin der Ansprechpartner, damit sie das direkt unterbinden kann und Konsequenzen walten lässt. Nichts desto trotz werden auch die Eltern im Gespräch informiert und ja, wenn es mein Kind wäre, das vielleicht immer gebissen würde, dann würde ich auch mal die Mutter direkt ansprechen. Hier sollten Erzieherinnen und Elternhaus zusammenarbeiten... Gruß Birgit

von Birgit 2 am 30.06.2011, 14:42



Antwort auf Beitrag von moon*

Beißen ist gleichzusetzen mit Hauen, Schlagen, Treten, an den Haaren ziehen, Schubsen... ...ich seh da kaum einen Unterschied. Jedenfalls nicht wenn nicht Blut fließt! Aber das ist auch beim Hauen, Schlagen, Treten, an den Haaren ziehen, Schubsen so. :-) Was die wehrte Nachbarin so erzählt würde ich mir zwar anhören, aber von wegen Kindergarten wechseln, tztz. Klar, du sollt und musst reagieren. Dein Kind überschreitet Grenzen (wie alt ist Dein Sohn überhaupt?). Ich würde als nächstes mit der zuständigen Kindergärtnerin sprechen und um ihre Einschäzung bitten. Ggf. solltest du die andere Mutter dazu bitten, da es um Vorfälle im Kindergarten zu gehen scheint! Ich habe aber den starken Verdacht das sich der Sachverhalt dann recht schnell im Gespräch mit der Erzieherin relativiert! LG

von Mutti69 am 30.06.2011, 16:20



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Andere verletzen geht gar nicht und das solltest du auch deinem Kind nahe legen. Ob es da um beissen oder schlagen geht finde ich unwichtig. Ich finde an erster Stelle muss es der Kiga regeln aber natürlich musst du informiert werden. Und natürlich ist es doof das das Nachbarskind ärgert aber das ist ja kein Freifahrtschein für deine Tochter sie zu beissen. Ich denke du solltest ihr vermitteln das man andere nicht verletzt ansonsten ist es eine Phase und sie wird auch wieder aufhören. Lg

von D.G.31 am 30.06.2011, 16:36



Antwort auf Beitrag von moon*

Ich finde das dass zwar nicht in Ordnung ist zu beißen aber was war der auslöser für dieses Verhalten letztendlich können Kinder auch im Kindergartenalter nicht über Probleme reden. Sie drücken ihre Gefühle mit Hauen oder Schubsen und manche halt mit Beißen. Ok deine Nachbarin ist zwar sauer aber es gehören immer zwei dazu keiner geht einfach und beißt mal eben. Wo waren den die Erzieherinnen! Die hätten sofort einschreiten müssen. Die Erzieherinnen haben hier eindeutig versagt.Gab es den schon einen ausführliches Gespräch im beisein der Leitung? Kindergartenwechsel würde ich deswegen nicht.

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 19:44



Antwort auf Beitrag von moon*

bei mir hört der spaß dort auch auf. ich wurde einmal von einem kindergartenkind gebissen. durch die vielen bakterien im kindermund hat es sich tatsächlich entzündet (gott sei dank nur das). ein menschenbiss ist einfach richtig gefährlich und tut hölle weh. lg

von biggi71 am 30.06.2011, 20:26



Antwort auf Beitrag von moon*

und in der Entwicklung etwas zurück. Besonders sprachlich ist er jetzt erst dabei aufzuholen.

von moon* am 30.06.2011, 21:51



Antwort auf Beitrag von moon*

Lass die Nachbarin reden. Sobald dein Kind sprachlich "geh weg", " lass mich" oder "Nein" sagen kann (und das nicht nur kann sondern auch macht, um sich zu wehren), hat es die Beißerei nicht mehr nötig. Eigentlich sollten die Erzieherinnen das wissen und früh genug auf Zack sein. Im Kindergarten, den meine Tochter seit fast drei Jahren besucht, hat es noch keine Bisse gegeben. Und es sind einige spachlich schwache Kinder dabei. Die beschränken sich dann aufs Schubsen.

von Carmar am 30.06.2011, 22:08



Antwort auf Beitrag von Carmar

... ich kenne einige kinder die sich sprachlich sehr gut ausdrücken können aber trotzdem beißen! und nicht alle kinder die sprachlich hinterher sind beißen.

von biggi71 am 01.07.2011, 13:05



Antwort auf Beitrag von biggi71

Sieh an, man lernt nicht aus. Und, oh Schreck, ich wollte nicht behauptet haben, dass alle Kinder, die sprachlich hinterher sind, beißen.

von Carmar am 02.07.2011, 14:03



Antwort auf Beitrag von moon*

Mein Sohn ist mal so fest gebissen worden, dass er schließlich ein Antibiotikum nehmen musste, da sich die Bisswunde entzündet hat. :-( Ich kann es selber auch nicht leiden, wenn Kinder beißen. Ich finde es eklig, man kriegt die Spucke des anderen ab und außerdem: Wenn das Kind, das zubeisst z.B. HIV positiv wäre oder Hepatitis hätte, fände es wirklich keiner mehr lustig .Ob sprachlich zurück - auch von einem noch kleineren Kind würde ich erwarten, dass es nicht beisst. Dann müssen die Kinder trotzdem andere Wege finden, sich zu wehren. Und Nein sagen, können Kinder mit 3,5 wohl schon. -Setz dich doch mal mit den Erzieherinnen zusammen und überlege, wie man die "Beißsituaitonen" vermeiden/entschärfen kann oder hospitier mal im Kiga, dann siehst du was dort schief läuft. Also, ich kann verstehen, dass die Mutter sauer ist. Trotzdem steht es ihr nicht zu, dir einen Kigawechsel anzuraten. Sie kann doch nicht beurteilen, wie die Situation im Kiga war und kennt nur dieSicht ihres Kindes.

von marie74 am 30.06.2011, 23:42



Antwort auf Beitrag von moon*

Hi, grundsätzlich hört bei jeglicher körperlicher Gewalt der Spass auf... zumindest bei uns. Obwohl ich zwei Jungs habe, die sich auch mal kabbeln auf der Wiese - gehört wohl irgendwie dazu. Aber alles hat seine Grenze. Leider habe ich auch so einen Beißer und weiß mir nicht zu helfen. Heute früh sah ich meinen Großen auf dem Klo sitzen und der hatte mitten auf dem Oberschenkel eine riesen große Bisswunde - ich fragte sofort nach und dachte, es wäre in der Kita passiert. Aber nein, abends auf dem Sofa vom kleinen Bruder (3,5 Jahre - der sich wohl anders nicht ausdrücken kann als so). Ich finde es übel und traurig zu gleich. Aber Beißen ist keine "Grenze" als solches - auch anderen Kindern die Hose runterziehen geht gar nicht oder auf den Kopf schlagen, sie "abziehen" und so weiter und so weiter. Trotz Sanktionen kommt es bei meinem Kleinen immer wieder vor. Aber der hat auch in der Kita "gelernt", dass sowas kaum bestraft wird und man damit weiterkommt Katja

von engelchen500 am 01.07.2011, 15:42