Kigakids

Forum Kigakids

Begrüßung in der Kita

Thema: Begrüßung in der Kita

Hallo Zusammen, wie werden Eure Kinder morgens in der Kita von den Erziehern begrüßt? Bei meinem Sohn (2,5J) geht es meiner Meinung nach bei der Begrüßung sehr herzlos zu. Wenn er herein kommt, kommt keiner der drei konkret auf ihn zu, um ihn zu begrüßen, sondern es wird nur ein "Guten Morgen" gemurmelt, noch nicht einmal mit namentlicher Ansprache. Ich stell mir das irgendwie anders vor, zB dass zumindest einer auf ihn zugeht, ihn mit Namen anspricht und ihn so quasi mit in die Gruppe nimmt. Mein Sohn stört sich zum Glück nicht sonderlich daran, aber wie soll er lernen ordentlich zu grüßen, wenn ihm das so lieblos vogelebt wird. Oder ist das ein pädagogisches Konzept, dass ich nicht verstehe ? Wie ist das bei Euch? LG, anmareen

von anmareen am 19.08.2011, 21:09



Antwort auf Beitrag von anmareen

mit namen angesprochen und begrüßt. manche kinder werden geknuddelt. manche auf den arm genommen wenn sie sich schlecht trennen können.

von TiBi2009 am 19.08.2011, 21:28



Antwort auf Beitrag von TiBi2009

bei uns im waldkiga wird jedes kind begrüßt und "übernommen". sprich in dem moment wo die erz. "guten morgen xy" gesagt haben, liegt die verantwortung bei denen und nicht mehr bei mir. auch wenn ich noch da bin. meist sprechen die erz. noch kurz mit dem kind und dann wollen die eh schon spielen... wir eltern haben ann noch die chance dinge wie "heute holt oma abc das kind" u.ä. zuklären. lg christine

von Itzy am 20.08.2011, 08:17



Antwort auf Beitrag von anmareen

Hallo, bei uns geht/muss das Kind (ab 3) zur Erzieherin hin und Guten Morgen sagen... jeden einzelnen kann man nicht begrüssen, kommt ja dauernd einer rein, bei den kleineren (unter 3) wird das Kind meist mit reingenommen in die Gruppe... LG

von HighHeelDiva am 19.08.2011, 21:44



Antwort auf Beitrag von anmareen

Im allg kommt eine Erzieherin auf das Kind zu und begrüßt es mit Namen und evtl einem kleinem Gespräch. Wenn viel zu tun ist ruft sie das Kind zu sich und begrüßt es dann. Wenn es sich nicht trennen möchte nimmt sie es auf den Arm und führt es in die Gruppe. lg Nicole mit Philipp und Elias (3J4M)

Mitglied inaktiv - 19.08.2011, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Aus Sicht einer Erzieherin: Ici begrüße jedes Kind einzeln und individuell. Bedeutet, jedes Kind wird mit Vornamen begrüßt, ebenso das Elternteil, welches das Kind bringt, auch. Es gibt eine kurze Unterhaltung, ob was besonderes war, was für Wünsche es gibt, usw. (je nachdem, wie gerade die Stimmung ist und das Elternteil auch Zeit und Lust dazu hat) und mind. die Abholzeit wird genannt (da diese bei mir zwischen 12-17 Uhr sein kann). Es gibt Kinder, die können sich gut lösen, die sagen "Tschüß" und sind im Spiel. Es gibt aber auch welche, die haben als Ritual, dass sie erst auf meinen Arm kommen und dann noch gemeinsam mit mir am Fenster dem Elternteil unten zuwinken (und ich bin im Dachgeschoss, somit dauert es ein wenig, bis das Elternteil unten ist). Hierbei kann es auch schon vorkommen, dass ich alleine in der Gruppe bin udn auch andere Eltern schon da sind und dann warten müssen. Ich kann mich nun mal nicht in 10 aufteilen und ich habe auch schon gehabt, dass ich welche darum gebeten habe, sich kurz am Frühstückstisch mit hinzusetzen und dort ihr Kind noch zu betreuen. Es geht nun mal manchmal nicht anders. Die Begrüßung hat bei mir einen sehr hohen Stellenwert und auch meine Kollegen nehmen das sehr ernst. Einfach von weiten zurufen "Guten Morgen" und denken, dass die Eltern von selber gehen, keine Kommunikation da statt findet, das Kind von alleine da bleibt, so etwas gibt es vom Kind aus (das alleinige Reinkommen und Bleiben), ist aber aus unserer Sicht keine erwünschte Elternarbeit die schon bei der Begrüßung gewissermaßen beginnt. Natürlich gibt es mal Tage, wo ein Elternteil schnell weg muss, nicht warten kann und dann doch so die Verabschiedung läuft und für das Kind ist das ok, aber das ist sehr selten.

von Ani123 am 19.08.2011, 22:53



Antwort auf Beitrag von Ani123

wir haben zwar erst drei tage KiGa-erfahrung, aber aus gesprächen mit einer bekannten weiß ich, dass es immer folgendermaßen abläuft: die leiterin der einrichtung- sie ist auch teil einer gruppe- steht an der tür und begrüßt die zwerge sehr herzlich. je nach kind werden sie auf den arm genommen; gedrückt. dann gehen die kinder in ihren gruppenraum und werden dort von den jeweiligen erzieherinnen/ praktikanten ebenso herzlich begrüßt.

von groschi am 19.08.2011, 23:51



Antwort auf Beitrag von anmareen

Bei uns werden die Kinder von den Eltern an die Erzieherinnen übergeben. Anfangs bin ich mit meiner Tochter erst zu der einen Erzieherin hingegangen, wo mit Handgeben begrüßt wurde, dann zur zweiten Erzieherin. Dann hat sich eine der Beiden um meine Tochter gekümmert. Da sie nicht ganz freiwillig geblieben ist, wurde sie auf den Arm genommen, geknuddelt und abgelenkt. Bei uns lautet die Regel, dass das Kind alle anwesenden Erzieherinnen/Praktikantinnen etc. mit Handschlag begrüßen soll, damit auch jeder weiß, dass das Kind da ist. Beim Verabschieden genauso. Unsere Erzieherinnen kümmern sich um jedes Kind so, wie es das individuell braucht. Manche Kinder verziehen sich danach gleich zum Spielen, manche bleiben noch zum Kuscheln bei den Erzieherinnen.

von Häsle am 20.08.2011, 08:52



Antwort auf Beitrag von anmareen

Hi, bei uns ist es so, dass in der Krippe (bei den bis 3 Jährigen) feste Gruppen bestehen, in denen die Kids morgens gehen. Die werden dann auch persönlich begrüßt, auf den Arm genommen, gedrückt - eben, so wie es das jeweilige Kind möchte. Bei den großen oben herrscht "offener Vollzug" soll heißen, es steht eine Erziehrerin an der Tür, mit Liste (für die Zeit), die auch sagt "Guten Morgen X..." aber dann gehen die Kinder umziehen und suchen sich selbstständig einen Raum aussuchen und spielen bis der Morgenkreis in den jeweiligen Gruppen beginnt. Dann werden die Gruppen von ihrer Erzieherin Willkommen geheißen und der Tag beginnt. Katja

von engelchen500 am 20.08.2011, 08:52



Antwort auf Beitrag von anmareen

Hi bei uns werden alle Kinder mit Namen und Guten Morgen begrüßt und wenns geht und nicht zu viele auf einmal kommen wird gefragt wie es geht usw... Finde das auch sehr wichtig... Würde es an deiner Stelle ansprechen und auch mal andere Eltern fragen wie die das sehen. LG Roxy

von Roxylady am 20.08.2011, 16:20



Antwort auf Beitrag von Roxylady

wenn wir morgens in den kiga kommen, gehen meine kinder zur Erzieherin geben die hand und sagen guten morgen die erziehrin spricht das kind mit namen und guten morgen an wenn ein kind weint wird es in den arm genommen

von kati1976 am 20.08.2011, 19:27



Antwort auf Beitrag von kati1976

Jedes Kind geht bei uns zur Erzieherin und wird mit Handschlag und Guten Morgen mit Namen begrüßt. Je nachdem wieviele Kinder grad kommen, wird auch noch kurz mit der mutter/dem Vater geredet. Beim Abholen ist es das Selbe und das Kind wird aus der Liste gestrichen. LG

von dennethw am 20.08.2011, 21:30



Antwort auf Beitrag von dennethw

das es so im Vorbeigehen wahrgenommen wurde das ein Kind da ist. Ankommen ist anders, und im Nachhinein hätte ich das so nicht noch mal toleriert.

von Charlie+Lola am 20.08.2011, 21:56



Antwort auf Beitrag von anmareen

Also bei uns ist es ein offenes Konzept und unsere Tochter kommt immer mit als letzte gegen 10 Uhr. Irgendeine Erzieherin ist immer in der Nähe und fast immer wird unsere Tochter dann auf den Arm genommen oder an die Hand und lieb mit den Worten:"Hallo ...., wie geht es Dir? Du hast ja eine schicke Haarspange...." (oder so ähnlich) - Dann sagt die Erzieherin:" Sag Mama mal Tschüß und komm mit in den Bewegungsraum, gleich beginnt der Morgenkreis" Meistens aber stürmen schon vorher ihre besten Freundinnen und Freund herbei, umarmen sie, rufen laut ihren Namen und schleifen sie sofort an der Hand mit.... da werden de Erzieher fast zur Nebensache....;-)

von mia-julie am 21.08.2011, 00:29



Antwort auf Beitrag von mia-julie

stimmt, wenn es meiner Tochter schwerfällt mit der Trennung, dann geht die Erzieherin mit ihr auf den Balkon oder ins Atelier an die große Fensterfront zum Winken....

von mia-julie am 21.08.2011, 00:41



Antwort auf Beitrag von anmareen

Unser Kind musste zur Erzieherin gehen und Hallo sagen.

von glückskinder am 21.08.2011, 22:26



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Bei uns auch. Die Kinder gehen zu den Erzieherinnen, geben die Hand und sagen Hallo. Wenn sie das nicht wollen (am Afang/die ganz Kleinen) müssen sie das nicht, dann können sie auch gleich in die Bauecke oder so gehen. Auch das bringende Elternteil gibt kurz die Hand und sagt das Nötigste. Ich finde die Regelung gut, aber gegen 9 wenn alle in den KiGa stürmen, ist es manchmal ein ziemliches Gewusel.

von Leya07 am 01.09.2011, 19:40



Antwort auf Beitrag von anmareen

in unserem kiga gibt es eine gruppe für unter3jährige (3 erzieher auf 15 kinder), da werden die kinder schon persönlich begrüßt. die kinder über 3 müssen allerdings auch glück haben, um beim ankommen persönlich wahrgenommen zu werden. hat mich am anfang auch gestört! lG N.

von jojoja-zauberzwerge am 23.08.2011, 21:59



Antwort auf Beitrag von jojoja-zauberzwerge

geht aber oft gar nicht anders, da 2 erziehr auf 22 - 25 kinder ja gut beschäftigt sind mit den bereits anwesenden kindern lg

von jojoja-zauberzwerge am 23.08.2011, 22:00