Kigakids

Forum Kigakids

3,5 J. Tyrann ?

Thema: 3,5 J. Tyrann ?

Hallo ihr lieben, ich verzweifle etwas und mir ist zum heulen zumute. Mein Sohn 3,5 Jahre ist wie ausgewechselt. Er schreit, will seinen Kopf durchsetzen und ist eeextrem WILD !!! Er ist jetzt seit 3 Wochen im Kindergarten und hat dort angefangen die Kinder zu beißen - ich war so schockiert und vor allem traurig als mir das die Erzieherin erzählt hat. Ich habe Angst dass er jetzt ausgeschlossen wird und ihn keiner mag. Zuhause sagt er selber dass man das nicht darf etc er spricht sehr sehr gut deshalb verstehe ich es noch weniger. Er sagt selber dass er nicht weis wieso er es tut, sagt aber im selben Moment dass es ihm zu laut ist und so viele da sind. Die Erzieherin sagte sie hat sowas NOCH NIE erlebt und die anderen Eltern beschweren sich wohl schon…. was mich natürlich noch fertiger macht. Was soll ich tun ? Kinderpsychologe ? Ich bastle mir schon alles mögliche im Kopf zusammen.

von MariaNL am 02.10.2023, 21:03



Antwort auf Beitrag von MariaNL

Hallo, Ich kann mir vorstellen, dass das eine belastende Situation für dich ist. Ich kann dich aber beruhigen- so ungewöhnlich ist es nicht, dass ein Kind die (plötzlichen, ungewohnten, teils hohen) Anforderungen des Kindergartenstarts in körperliches ausagieren (=wild sein) und teilweise auch Aggression wie Beißen umsetzt. Ich finde es merkwürdig, dass die Erzieherinnen das angeblich noch nie erlebt haben. Kann ich kaum glauben. Probleme, die im Kindergarten auftreten, müsste zudem auch der Kindergarten lösen- was sollst du von daheim aus tun, wenn dein Kind im Kindergarten beißt? Du machst das finde ich gut- versuchen, die Gründe herauszufinden, mit deinem Kind in Kontakt bleiben. Versuche, gemeinsam mit ihm (und vielleicht den Erzieherinnen) Strategien zu entwerfen, was er tun kann anstatt zu beißen. Offenbar ist es ihm in den Situationen einfach zu viel. Vielleicht kann er in eine ruhige Ecke gehen und dort etwas allein spielen, vielleicht kann jemand mit ihm (und einem Teil der Gruppe?) nach draußen gehen und dort etwas wilder spielen und schreien, vielleicht kann er in ein Kissen beißen,… Kinderpsychologe halte ich für völlig übertrieben, und das würde dem Kind auch das Gefühl geben, dass mit ihm irgendwas falsch ist. Das ist es nicht. Er hat nur noch nicht gelernt, richtig mit der neuen Situation „Kindergarten“ umzugehen. Dein Kind „ist“ kein Tyrann, er zeigt nur zur Zeit ein Verhalten, das allgemein nicht akzeptiert ist. Allerdings ist auch beißen eine Art von Kommunikation. Was er dadurch kommunizieren möchte bzw. muss (denn dass Beißen nicht richtig ist, weiß er selber!) , müsst ihr herausfinden und das zugrundeliegende Problem lösen. Wenn du Zeit hast, lies vielleicht mal „das kompetente Kind“ von Jesper Jul- das hat mir in einer ähnlichen Situation sehr geholfen. Alles Gute euch! Das wird schon!

von Lilly1 am 03.10.2023, 06:52



Antwort auf Beitrag von MariaNL

Ich finde beißen in dem Alter und der Möglichkeit der artikulation wirklich nicht mehr ganz angemessen - wild sein ok - aber man sollte da schon mal nachsehen. Aber… ich sehe die Verantwortung weniger bei dir, als bei der kita - kann es sein, dass das nicht die richtige Befreiungsform für deinen Sohn ist. Vllt passt die kita nicht zu deinem Kind und da würde ich eher ansetzen. Du hast nämlich kaum Einfluss auf das Verhalten deines Sohnes in der kita, da müssen schon die ErzieherInnen ran und sollten mit dir in einem Austausch auf Augenhöhe sein. Lass dich nicht entmutigen, du hast ein wunderbares Kind - vllt kannst du dich an eine Erziehungsberatung wenden, dich mit anderen eltern austauschen und schauen, ob und was da nicht rund läuft! Unsere Kinder sind nicht das Problem, die Umgebungsfaktoren stimmen einfach oft nicht!!!

von JakobsMutti am 05.10.2023, 19:11



Antwort auf Beitrag von MariaNL

Zum einen kann man von zu Hause aus nichts regeln, was im Kindergarten schief läuft. Man ist nicht dabei, und die Reaktion auf Fehlverhalten muss sofort erfolgen und nicht Stunden später zu Hause. Zum anderen finde ich es super, dass Du Deinen Sohn gefragt hast, was sein Problem im Kindergarten ist. Er ist offenbar schon in der Lage, zu reflektieren, was ihn dort überfordert, nämlich die vielen Kinder und die Lautstärke. Das sind Faktoren, die bei Euch zu Hause nicht existieren. (Es sei denn, Ihr ladet 20 Kinder ein...) Das Problem bei Kindern in dem Alter ist, dass sie auf solche Überforderungen von selbst selten angemessen reagieren können. Ein älteres Kind oder ein Erwachsener würde sich Ruheoasen suchen (oder einen anderen Job). Bei kleinen Kindern entstehen daraus Verhaltensweisen, wie selbst übermäßig aufzudrehen oder zu beißen. Die Frage ist, was tun. Zum einen würde ich die Stunden, die er im Kindergarten verbringt, vorläufig eher kurz halten, falls das möglich ist. So kann er sich langsam an den Lärm und das Gewusel gewöhnen. Außerdem sollten die Erzieherinnen, ihn zur Ruhe anhalten, wenn er so aufdreht, bevor es eskaliert, also ihn in die Bauecke setzen oder zum Vorlesen oder ähnliches. Ich würde Deinem Sohn auch sagen, dass er sich eine ruhige Ecke suchen soll, wenn es ihm zu viel wird oder weg gehen soll, wenn ihn ein anderes Kind nervt, bevor er es beißt. Ich würde zwar nicht erwarten, dass das bei einem 3,5-jährigen besonders gut, funktioniert, aber versuchen, kann man es.

von kea2 am 06.10.2023, 12:42



Antwort auf Beitrag von MariaNL

Wird er zum ersten Mal Fremdbetreut? Wie reagieren die Erzieherinnen auf seine Ausbrüche? Zeigen sie ihm Alternativen auf? Was sagen sie denn, was sie von dir konkret erwarten? Ein Kinderpsychologe ist völlig überzogen. 3 Wochen heißt, drin Kind ist noch in der Eingewöhnung. Daher ist das auch nach wie vor in der Hand der Eingewöhnung. Meine Tochter war jünger, aber sie hat in der ersten Zeit auch geschubst, weil sie total überfordert war. Für die Erzieherinnen war das aber völlig normales Verhalten, sie haben ihr jedes Mal ruhig und klar erklärt, dass sie das nicht darf, und haben mit ihr ruhigere Ecken in der Gruppe gezeigt, wo sie sich bei Überforderung auch Mal zurückziehen kann.

von Ruto am 08.10.2023, 20:30