Beikostverweigerin

 Veronika Klinkenberg Frage an Veronika Klinkenberg Ernährungsberaterin

Frage: Beikostverweigerin

Hallo, meine Kleine verweigert jede Beikost. Ob Selbstgekocht, Gläschen, zum Selberessen angeboten (in Breiform oder auch "am Stück") Lisa-Marie mag nichts essen. Wir versuchen seit ca. 2 Monaten die Beikost einzuführen, jetzt mag sie gar nicht mehr, sie möchte sogar nicht mehr in ihrem Hochstuhl sitzen. Soll ich mal eine Woche Pause machen? Oder hat meine Bekannte recht: "Dann hat sie gewonnen und viel "nie" richtiges essen." Ich denke durch eine Woche Pause, würde noch mal etwas Druck von der Esserei genommen werden. Danke. Liebe Grüße Gisela

Mitglied inaktiv - 02.12.2009, 19:50



Antwort auf: Beikostverweigerin

Hallo Gisela, hier bin ich Ihrer Meinung, Druck und Zwang verursachen Stress und unter diesen Bedingungen kommt nichts Gutes heraus. Wenn Lisa-Marie so eine Abneigung entwickelt hat, dann würde ich auch für einige Tage eine Pause einlegen, damit sie alle negativen Erfahrungen vergisst. Das Essen vom Löffel ist eine ganz neue Erfahrung für ein Baby und manche Kinder benötigen eine längere Zeit, um sich an die neue Form der Nahrungsaufnahme zu gewöhnen. Schließlich ist es vollkommen neu etwas anderes als die vertraute Milch auf der Zunge zu spüren. Ihre Kleine muss erst herausfinden, dass man das auch essen kann. Da es sich bei Ihrem Töchterchen offensichtlich um ein Kind handelt, das besonders empfindlich reagiert, ist sehr viel Geduld und besonders behutsames Eingewöhnen angebracht. Wählen Sie einen Zeitpunkt, zudem Lisa-Marie frisch und munter, also gut ausgeschlafen ist, sonst fehlt die Geduld. Vielleicht hilft es, wenn Sie zunächst einige Male ein paar Löffelchen Milch anbieten, damit sich Ihr Töchterchen grundsätzlich an den Löffel gewöhnt. Auch können Sie einen weichen Löffel oder ein Fingerchen mit ganz wenig Brei bestreichen, damit Ihre Kleine den Geschmack selbst erforschen und kennen lernen kann. Ganz wichtig ist es, dass Sie die Mahlzeiten gemeinsam einnehmen. Kinder sind sehr aufmerksam und beobachten interessiert, so übernehmen sie über kurz oder lang das, was Ihnen vorgelebt wird. Bleiben Sie möglichst gelassen und geduldig dabei. Jedes Baby nimmt irgendwann die neue Nahrung an. Die Erfahrung zeigt, dass neue Lebensmittel mehrmals immer wieder geduldig (8-10 mal) angeboten werden müssen, bis letztendlich eine Akzeptanz eintritt. Alles Gute Veronika Klinkenberg

von Veronika Klinkenberg am 03.12.2009