Lydia0000
Hallo Frau Neumann, aufgrund eines schrecklichen Erlebnisses in der Vergangenheit, bin ich, was feste Kost beim Baby betrifft, noch sehr ängstlich. Meine Tochter ist 9Monate alt und bekommt Brei. Das Interesse an Nahrung generell, ist wie auch schon von Anfang an bei der Milch, mäßig. Ich gebe ihr zum kauen fördern Hirse Kringel, da stopft sie sich aber momentan größere Stücke in den Mund. Soll man das irgendwie verhindern(und wenn ja wie) , oder gehört das zum Lernprozess dazu?? Ich habe ihr auch schon selten mal gedünstete Gemüsesticks gegeben, damit wollte ich weiter machen. Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Lydia0000 schau einfach wie deine Tochter am besten zurecht kommt und biete ihr weiche Stücke, in einer für sie passenden Größe an. Wenn du dein Eindruck hast, dass sich deine Kleine immer wieder zu große Stücke in den Miund gibt und damit überordert zu sein scheint, dann wäre es besser die Stücke vorher in passende Größeneinheiten zu portionieren. Jedes Baby geht in seiner eigenen Weise vorwärts. Es ist darum völlig in Ordnung, wenn du falls nötig, ein wenig regulierend und koordinierend eingreifst, ohne deinem Kind den Spaß am Essen zu verderben oder die Freude am Zugreifen zu schmälern. Sicherheit geht auf jeden Fall vor. Grüße Birgit Neumann
Lydia0000
Danke für die Antwort. Das ist vermutlich individuell, aber gibt es denn irgendeine grobe Richtung wie klein die Stücke sein dürfen? Danke
Hallo Lydia0000 das Essen sollte eine geeignete Portionsgröße haben, so dass es beim versehentlichen Aspirieren weder in die Luftröhre geraten könne noch diese verschließen würde.Heidelbeeren, Erbsen u.ä. sollten besser platt gedrückt werden.Nüsse sind tabu. Diese Aussagen sollen dich bitte keinesfalls erschrecken. Wenn dein Baby mit Stückchen zurechtkommt, was auch eine Frage der Reife und Gesamtentwicklung (Motorik etc) ist, kann dein Baby gut mit geeigneten Speisen umgehen. Anfangs sollten die Stücke gut mit der Faust umschlossen und gehalten werden können. Später, wenn der Pinzettengriff beherrscht wird, können die Stücke daran angepasst sein. Wichtig bleibt: die Stücken solten mit den Kauleisten und zwischen Gaumen und Zunge zerdrückbar sein. Grüße Birgit Neumann