Dönertier
Liebe Frau Klinkenberg, ich habe mal eine Frage zur Beikosteinführung. Unsere Tochter Melina ist jetzt fast 7 Monate alt. Vor ca. 5 Wochen haben wir mit dem Mittagsgemüse angefangen. Hat sie eigentlich ganz gut angenommen. Mal gibt es Tage wo sie ein halbes Glas schafft und manchmal möchte sie auch nur ein paar Löffel essen. Sie wird auch noch gestillt. Aber sie möchte immer noch nach dem Mittagsessen gestillt werden. Ist das auch normal? Sie isst ja auch nicht so viel vom Gemüse. Wenn ich sie danach nicht mehr anlege, wird sie quengelig. Vor ein paar Tagen haben wir mit dem Obstgläschen angefangen. Ich habe ihr zuerst Apfel gegeben, aber das hat sie alles wieder ausgespuckt. Banane wollte sie auch nicht, hat das ganze Gesicht verzogen und jetzt probiere ich noch Pfirsich Maracuja. Sie nimmt zwar immer ein paar Löffel an, aber verzieht bei jedem mal das Gesicht. Was könnte ich denn da anders machen? Oder muss sie sich erst mal an das süße gewöhnen? Weil Obst ist ja alles so süß. Reicht es aus, wenn ich ihr jeden Tag einfach weiter ein paar Löffel anbieten würde? Und dann hätte ich mal noch eine Frage zum Abendbrei. Unsere Familie meinte, wir müssten ihr mal ganz dringend einen Abendbrei anbieten, damit sie Nachts durch schläft. Im Moment wach sie alle 3 Std, auf und möchte trinken. Unsere Familie meinte, dass das nicht normal ist und sie durch den Brei eher durchschlafen würde. Stimmt das? Ich habe eher das Gefühl, dass sie Nachts noch meine Nähe sucht und manchmal einfach nur gucken will, ob ich noch da bin. Vielen Dank Liebe Grüße Steffi
Veronika Klinkenberg
Liebe Steffi, das Verhalten von Melina ist ganz normal. Manche Babys brauchen einfach ihre Zeit, bis sie eine komplette Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Mahlzeit annehmen. Auch ist es nicht ungewöhnlich, dass sehr lange gestillte Babys ungern ganz von einer Stillmahlzeit ablassen. Sie sind ja über mehrere Monate damit vertraut, das gibt ihnen Sicherheit. Die feste Kost ist anstrengend und mühevoll. Bleiben Sie geduldig und ruhig am Ball. Versuchen Sie die Breimenge immer mehr zu steigern. Machen Sie wenn die Kleine nur sehr wenig isst eine Pause, lenken Sie sie etwas ab und starten dann einen neuen Löffelversuch. Schafft Ihr Kind eine etwas größere Portion Gemüse-Fleisch-Brei dürfen Sie sanft versuchen, ob es Ihnen nicht doch gelingt Ihr Töchterchen durch ein anderes Ritual (Blick aus dem Fenster, bestimmte Musik etc.) zu diesem Zeitpunkt vom Stillen zu entwöhnen. Jedes Kind hat – wie wir Erwachsene auch – seine Vorlieben. Melina scheint zu den Sprösslingen zu gehören, die den Geschmack von Obst erst richtig erfahren, kennen lernen müssen. Obst empfinden manche Kinder als etwas Säuerliches. Gerne können Sie ein Karottengläschen mit einem Apfelpüree mischen. Auch hilft es manchmal Getreideflocken wie z.B. „HiPP Bio-Getreide-Breie Schmelzende Reisflocken“ mit Wasser anzurühren und nur eine sehr kleine Menge Obst unter zu mischen. Das Getreide sorgt dafür, dass die Säure etwas „abgepuffert“ wird. Bieten Sie immer wieder Obst und Getreide&Obst in kleinen Mengen an, irgendwann wird Ihr Mädchen auch diesen Geschmack akzeptieren lernen. Ihr kleiner Schatz steckt noch mitten in der Beikosteinführung, da ist vieles im Umbruch. Auch werden bisher sehr kleine Mengen Brei gegessen. So ist es gut verständlich und ganz normal, dass Ihr kleiner Schatz noch nicht durchschläft und sich alle drei Stunden meldet. Werden die Breimengen größer und der Speiseplan durch einen Abendbrei vervollständigt, kommt es zu einer besseren Sättigung und kann es gut sein, dass sich die nächtlichen Stillmahlzeiten reduzieren. Dass sich Babys trotzdem nachts immer wieder einmal melden, weil sie die Nähe der Eltern suchen, ist immer drin. Sie haben Zeit, gehen Sie Schritt für Schritt. Sind die Breimahlzeiten eingeführt und haben sich fest etabliert, können Sie immer noch ruhigen Gewissens daran gehen Melina von den nächtlichen Mahlzeiten zu entwöhnen. Ich wünsche Ihnen eine sonnige Woche Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange Pre-Nahrung
- Milchnahrung
- Wasser zur Beikost oder Gefahr der Wasservergiftung?
- Bekommt mein Kind genug Milch mit 9 Monaten?
- Bekommt mein Kind genug Milch?
- Kind verändertes Essverhalten
- Kind 21 Monate isst kaum bis garnicht
- Verstopfung Pre Nahrung
- Trinkemenge Muttermilch
- Optimierung Mahlzeiten