Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Jorch ich benutze zum ersten Mal dieses Forum und hätte gern ihre Meinung zum unserem "Fall" gehört. Ich lebe in Belgien und werde bei den Beschreibungen nicht immer die korrekten deutschen Begriffe verwenden können. Unsere Kleine wurde mit 24 Wochen und 2 Tagen geboren, 600g und 32 cm. Den ersten Tag hat sie selbst geatmet und später eine kleine Hilfe erhalten (2 kleine "Stöpsel" in der Nase. Am nächsten Morgen wurde in den Inkubator gelegt und ihrer Atmung wurde mit einer Maske geholfen die nur auf die Nase gesetzt wird, aber mi wenig Sauerstoffzufuhr. Damit hat sie eine Woche durchgehalten. Jetzt hat sie ein "Röhrchen" im Mund das ihr bei der Atmung hilft. Wenn ich das übersetze, nennen die das hier die konventionelle Methode. Der Kanal zwischen den Lungen ist geschlossen. Die Verdauung funktioniert angeblich sehr gut (die windel ist gut gefüllt) Sie reagiert gut auf ihr Umgebung, wenn jemand sie pflegt oder redet oder hält etc. Was man festgestellt hat ist eine Läsion im Gehirn, die als stufe 1 (leichte läsion) eingestuft ist. Ich hätte gern ihre Meinung bezüglich der überlebenschancen und der Zukunft gewusst. Eine leichte Behinderung ist für uns akzeptierbar. Ich entschuldige mich, dass ich leider nicht die richtigen Fachbegriffe verwenden kann. Mit freundlichen Grüssen Manuela Petre
Ich habe alles verstanden. Ihr Kind scheint trotz seiner extremen Unreife einen sehr glücklichen Verlauf gehabt zu haben. Die Prognose weiß man immer erst, wenn sie eingetreten ist. Ihre Angaben weisen aber eher in die Richtung, dass Ihr Kind zu den 600 g Kindern mit guter Prognose gehört. Ein Tip: Achten Sie mal auf das Bwegungsmuster Ihres Kindes. "Runde", "elegante", "harmonische" und "variable" Bewegungungen weisen auf eine gute Hirnentwicklung hin. Das können Laien ganauso gut beurteilen wie Fachleute. Wenn Ihr Kind den errechneten Geburtstermin erreicht hat, sollten Sie außerdem auf den Blick achten: Ein aufmerksamer Blick mit Verfolgen von Gegenständen (sakkadierende Augenbewegungen), Unterscheidung von markanten und weniger markanten Gegenständen (Erkennen) und Nachlassen der Aufmerksamkeit bei wiederholter Darbietung desselben Gegenstandes (Habituation), sowie Kontaktlächeln (ab ET + 6 Wochen) sind Hinweise auf ein intaktes Gehirn.
Mitglied inaktiv
Herr Dr Jorch, Vielen Dank für Ihre Antwort! Es tut gut auch mal was positives zu hören. Wir haben noch einen langen Weg vor uns und ich hoffe dass unsere Kleine durch hält! Nochmals vielen Dank! Ich werde mich sicher noch einmal melden. Wir haben ja noch einige Wochen vor uns. Manuela Petre
Mitglied inaktiv
Hallo Manuela, ich wünsche Euch und der Kleinen alles, alles Gute. Dass es sich lohnt, auch an die gaaanz Kleinen und ihre unheimliche Kraft zu glauben, sehe ich jeden Tag an unserem Sohn. Er ist 3 1/2 Jahre alt und ein wahres Energiebündel mit immer neuen Ideen. Ein fröhliches gesundes Kindergartenkind. Vor 3 1/2 Jahren war er 510g leicht und 30 cm klein (23+6 SSW). Viel Kraft und Geduld für den Weg ins Leben nach dem Krankenhaus! lucky07
Mitglied inaktiv
Hallo Vielen vielen Dank für den Zuspruch und ihre positiven Erfahrungen!! Ich melde mich sicher noch einmal. Liebe Grüsse Manuela
Mitglied inaktiv
Nach den ersten Monaten zu Hause (nach einem 3/4 Jahr Klinik) schrieb ich zum ersten Mal ein paar Zeilen in diesem Forum. Als es uns besser ging, geriet das Forum in Vergessenheit. Heute - mehr als fünf Jahre danach - bin ich zufällig wieder hier und lese als erstes von dem Kind der 24. SSW. Meine Tochter ist auch in der 24+2 SSW zur Welt gekommen. Am Anfang sah es für uns so aus, als hätte unsere Tochter Glück gehabt, doch so blieb es nicht. "Wir" mussten harte Herausforderungen an- und Rückschläge hinnehmen. Heute, nach all den Jahren, nach den verschiedensten OPs, Therapie-Marathons, Ess-Katastrophen und Burn-Outs aller Familienmitglieder - sind wir froh. Unsere Tochter ist, ebenso wie in einer vorstehenden Mail beschrieben, normal gesund - wenn auch ultra-leicht, fröhlich und quirlig. Sie ist ein sehr soziales Kind, ist gerne unter Menschen, zwar erkältungstechnisch anfällig, aber dennoch robust. Niemals hätte ich das für möglich gehalten. Ich liebe Sie unglaublich, ich freue mich jeden Tag, dass es sie gibt, dabei habe ich ihr so oft gewünscht, nie geboren worden zu sein, um das alles nicht ertragen zu müssen. Ich drücke allen Frühcheneltern in diesem Forum (und auch außerhalb :) ganz fest die Daumen, dass sie das Schicksal annehmen und ertragen können und sich immer mehr wieder freuen können.
Ähnliche Fragen
Bei mir wurde bei 33+2 eine Verkürzung des GBH auf ca. 2,8cm und am CTG eine leichte Wehe (von mir unbemerkt) festgestellt. Muttermund weich, aber geschlossen, Kopf BE und ph-Wert 4,4. Ansonsten komplikationslose Schwangerschaft bisher mit keinerlei Wehwehchen. Ärztin sagte Hausarbeiten deligieren und alles einfach ruhiger angehen lassen, all ...
Guten morgen, Ich bin in der 34.SSW (ET 16.02.2023) und habe eine insertio velamentosa. Meiner kleinen gehts super und sie entwickelt sich sehr gut. Sie hatte vor 2 Wochen schon 2100g bei knapp 41cm. Am 02.02.2023 habe ich aufgrund der Insertio Velamentosa einen geplanten Kaiserschnitt. Da ich selbst 5 Wochen zu früh auf die Welt gekommen bin, ha ...
Hallo, leider hatte ich in der 23+1 eine Frühgeburt. Unser Sohn ist mit 520 g auf die Welt gekommen und er hält sich nun den dritten Tag stabil. Gerne möchte ich ich fragen, ob ich die Nahrungsergänzungsmittel Femibion 2 weiterhin nehmen kann, auch wenn das Kind bereits da ist und ich eigentlich auf Femibion 3 gehen müsste. Ich habe noch eine Pac ...
Hallo ich befinde mich momentan in der Ssw 24+0 leider mit einer frühen IUGR daher wiegt mein Baby nur 300gr. Nun droht eine Frühgeburt in den nächsten 1-2 Wochen. Was ist wichtiger die Reife der Ssw oder das Gewicht? Besteht eine reale Chance das mein Baby das schaffen kann.. kein Arzt kann es mir ehrlich sagen .. ich möchte nur wissen was ...
Unser Sohn ist 6 Jahre und wird dieses Jahr eingeschult. Die Schuluntersuchung verlief unproblematisch. Kognitiv sehe ich da keine Probleme. Womit er Probleme hat, ist definitiv das Gleichgewicht zu halten. Er kann nicht auf einem Bein stehen. Das Anfahren mit dem Rad, haben wir viel geübt und das klappt nun..am Schwimmen sind wir dran. Ich merke a ...
Guten Morgen! Meine Tochter ist in 37+5 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Sie wog 2160g, war 45cm groß und ihr Kopfumfang war 32cm. Grund des Kaiserschnitt war pathologischer Doppler und frustane Einleitung (7Tage lang). Sie war nach der Geburt ein paar Tage auf der Intensivstation und brauchte 2 Stunden lang die CPAP Beatmungsuntersü ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Hübler, mein Sohn ist in der 29 ssw Woche geboren und ist 2 und 2 Monate Jahre alt. Wir hatten großes Glück und es wurde bei ihm keine Erkrankung festgestellt. Er ist kognitiv sehr weit und spricht in zwei Sprachen 2-3 wörtige Sätze. Feinmotorisch eben so. leider in der grobmotorik kommt er nicht ganz hinter ...
Liebes Team, mein Kind ist nun im 3.Lebensjahr. Es wurde 7 Wochen zu früh in einem guten Allgemeinzustand geboren.Noch heute hat es dauerhaft und durchgängig Probleme mit dem Ein und Durchschlafen und es isst sehr wenig und stillt sehr viel. Der KiA ist mit der Entwicklung zufrieden. Ich aber mache mir große Sorgen. Können die Probleme noch mit ...
Liebe Frau Büttner, Nach einem vorzeitigen Blasensprung im Urlaub und 3wöchigem Liegen auf Gran Canaria kam mein Kind bei 33+5 auf die Welt. Heute ist sie genau 2 Wochen alt. Sie wog nur 1740 Gramm - hat aber gut zugenommen und wird wahrscheinlich am kommenden Montag (36+1) mit 2200 Gramm entlassen. Sie hatte von Anfang an keine Probleme - ...
Hallo, unser Sohn kam am Samstag nach einem spontane Blasensprung in der 35+4 natürlich zur Welt. Es gab während der Schwangerschaft keine Komplikationen, aber bei der Entbindung stellte sich heraus, dass die Nabelschnur nur ca. 40cm lang war. Mein Sohn wog 2850 und war 47cm. Laut Hebamme und Kinderärztin war er direkt super fit und wurde ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren