Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Verhältnis zur Oma

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Verhältnis zur Oma

JaneLill

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist ca. 1,5 Jahre alt. Wir wohnen mit meinen Schwiegereltern in einem Haus, daher sieht er seine Oma täglich und die beiden vergöttern sich wirklich sehr. Meine Eltern wohnen im Nachbarort und er sieht sie 1-3x/Woche. Mein Papa macht viel Quatsch mit ihm, was unser Sohn natürlich toll findet. Er freut sich immer ihn zu sehen, meine Mutter lehnt er jedoch völlig ab. Wenn sie ihn begrüßen will schüttelt er den Kopf und dreht sich weg, er will auch nie zu ihr auf den Arm und lässt sie oft links liegen. Im Gegensatz zu den anderen Großeltern ist meine Mutter leider nie zu 100% bei ihm, da sie sehr wuselig ist und nebenbei arbeitet, auch wenn wir da sind. Mittlerweile leidet das Verhältnis zu ihr sehr, da sie es uns übel nimmt dass unser Sohn sie so ablehnt. Sie versucht auch gar nicht mehr an ihn heranzukommen und sagt "mich will er ja eh nie". Sie scheint auch auf ihn direkt sauer zu sein, dabei ist er doch noch so klein und macht es nicht aus böser Absicht. Haben Sie eine Idee, woran es liegen kann dass er sie so ablehnt? Kann es wirklich "nur" daran liegen, dass sie sich nie ganz auf ihn konzentriert? Haben Sie Tipps, wie wir ihn mehr an seine Oma heranführen können oder sollen wir einfach abwarten und hoffen dass es sich von selbst gibt? Mich belastet die Situation leider sehr und daher freue ich mich auf Ihre Antwort. Vielen Dank im Voraus :)


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, warum Ihr Sohn die Oma abzulehnen scheint, kann ich natürlich nicht sagen. Das kann er ja auch selber noch nicht und weiß es auch nicht. Es ist auch verständlich, dass die Oma gekränkt ist, aber es ist nicht hilfreich, dass sie es Ihnen und sogar Ihrem Sohn von anderthalb Jahren übelnimmt. Da helfen vermutlich nur Familiengespräche, um das Verständnis füreinander wieder zu erhöhen. Ihr Sohn scheint von den drei anderen Großeltern ja sehr bespaßt zu werden (Das ist natürlich toll für ihn.). Da ist es vielleicht wirklich schwierig mit reinzukommen, wenn man ohnehin gleichzeitig noch anderes macht. Ihre Mutter kann sich aber für ihr Enkelkind attraktiv machen, indem sie es neugierig macht. Wenn sie sich zu ihm auf den Boden setzt und einfach - wie für sich - etwas singt oder trommelt oder etwas Ungewohntes in der Hand hat, wird er das schon spannend finden. Ich meine damit keine Geschenke oder "Bestechung" sondern rein die geweckte Neugier durch eine ungewöhnliche Handlung. Das muss auch gar nicht lange dauern. Und selbstverständlich sollte der schon "attraktive" Opa sich da zurückhalten, um seiner Frau eine Chance zu geben. Ohnehin sollte Ihr Vater Ihre Mutter in dieser Situation unterstützen und ihr helfen, guten Kontakt zum Enkelkind aufzubauen. Auch Großeltrn können da durchaus in einen Wettstreit geraten. Ermuntern Sie Ihre Mutter, nicht aufzugeben. Wenn es jetzt noch nicht klappt mit dem guten Kontakt, kann das später immer noch kommen. Vielleicht kann dann Ihre Mutter etwas mit Ihrem Sohn machen, was nur sie gut kann. Ein Kind von anderthalb Jahren abzulehnen, um mit der eigenen Kränkung umzugehen, hilft nicht weiter. Ihre Mutter kann mit Ihrer Unterstützung einen anderen Weg finden, um mit der Kränkung sinnvoller (im Sinne der Beziehung zum Enkel) umzugehen. Dann bleibt die Tür offen für schöne Begegnungen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

S. g. Dr. Posth, unsere T. (4,5J.) ist Nachmittags in der Betrueung von beiden Omas abwechselnd (ich arbeite zu Hause).Eigendlich hat sie beide gerne und spielt toll mit ihnen.Bei der einen sagt sie aber oft, dass sie sie nicht mag (stimmt eigendlich nicht) und dass wir sie nicht holen sollen (hauptsächlich am Wochenende, wenn ich dabei bin).Oder ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn sagt zu seiner Oma, Mama und will nur bei ihr sein. Sie wohnt ein Haus neben uns aber wir sehen uns höchstens 3 mal die Woche auch nur für paar Stunden und ich bin jedes mal dabei. Er hat auch schon paar Mal dort geschlafen, aber er ist extrem auf meine Mutter bezogen und ich verstehe nicht warum und es verle ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe Sie einmal in diesem Forum angeschrieben und habe einen sehr guten Rat erhalten. Deswegen wende ich mich nochmals an Sie. Es geht um Folgendes : Mein Sohn, mittlerweile sieben Jahre alt, wohnt und lebt seit seiner Geburt bei mir als Kindsmutter, da wir mit dem Kindsvater getrennt sind. Der Vater wohnt im Au ...

Liebe Frau Henkes Vielen Dank für die Möglichkeit Fragen zu stellen. Unsere Tochter ist 9 Monate alt und wurde bisher nur von mir und meinem Mann betreut. Sie ist ein total fröhliches und motorisch bereits weit entwickeltes Kind. Sie schläft gut, isst gut und ist ein riesiger Sonnenschein. Sie reagiert auch anderen Menschen gegenüber sehr of ...

Hallo Frau Henkes, ich bin die Oma eines 4-Jährigen Kindes und hätte gerne ihre Hilfe. Ich habe eine enges Verhältnis zu meinem Enkelkind. Wir wohnen in getrennten Wohnungen in einem Haus und er kommt fast täglich zum Spielen zu mir. Wir spielen sehr gerne und viel zusammen. Seit einiger Zeit weigert er sich, sich von mir zu verabschieden od ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir.  Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...

Hallo Frau Henkes  meine Tochter ist 2,5 Jahre alt seit 1 Monate kann sie sich nicht verabschieden z.B wenn wir bei Oma sind will sie nicht nach Hause weint haut mich will bei Oma übernachten das will ich nicht weil ich Angst habe das sie gar nicht mehr nach Hause kommen will ? oder wenn die Oma bei uns ist darf die nicht nach Hause gehen ist d ...

Hallo Frau Henkes, es geht um meinen 22 Monate alten Sohn. Wir haben folgendes Problem. Als Baby hat er sich von anderen, ausser Mama und Papa, schon sehr ungern tragen oder halten lassen. Wenn es mal kurz sein musste, z. B. weil ich meiner großen Tochter geholfen habe hat er sofort zum weinen angefangen. Mit etwa einem Jahr wurde es schlagarti ...

Hallo Frau Henkes, ich suche Ihren Rat, da meine Mutter leider Krebs im fortgeschrittenen Stadium hat und nur noch palliativ behandelt werden kann. Bisher wissen meine Töchter (4 und 8 Jahre) das die Oma krank ist. Sie wissen aber nicht das es definitiv endlich ist. Der Krebs ist erst Ende letztes Jahr diagnostiziert wurden. Ich habe für die Ki ...

Hallo ich bin eine alleinerziehende Mama von einer 15 Monat alten Tochter. meine Eltern leben 300km weiter weg und besuchen uns in regelmäßigen Abständen. D.h. Sie wohnen dann auch hier bei uns in der Wohnung, bringen Nela auch ab und an ins Bett, geben ihr Essen usw.   seit kurzer Zeit will Nela nun nur noch zur Oma und Opa wenn sie d ...