Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

zuviel milch

Frage: zuviel milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein kind ist am 2.6.03 geboren.seitdem stille ich.habe aber immernoch zuviel milch.kind trinkt gut.was kann ich machen dass die milch zurückgeht?ich streiche die brust immer aus mit rotlicht,aber viel nützt es nicht.trinke auch ab und zu salbeitee.soll ich abpumpen? danke nina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Nina, so kurz nach der Geburt ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die Stillbeziehung noch nicht so gut eingespielt hat, das dauert meist doch ein wenig länger. Sie können unterstützend eingreifen, indem Sie die Brust bei Bedarf, wenn sie zu prall und voll wird, gerade so weit vorsichtig ausstreichen oder abpumpen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich kann die Brust nach dem Stillen oder Ausstreichen gekühlt werden. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, sich beim Stillen jeweils auf eine Brust pro Stillzeit zu beschränken und die andere wie oben beschrieben auszustreichen. Salbei hat eine milchreduzierende Wirkung. Wenn Sie sich für solche naturheilkundlichen oder für homöopathische Mittel interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin oder Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo nina, glückwunsch zum baby! ja, zu viel milch hatte ich auch. da ich aufgund einiger schlechter tipps auch noch zwei mal milchstaus hatte, musste ich abpumpen (mit elektr. pumpe aus apotheke), um alle am fließen zu halten. ohne aufwand konnte ich NACH dem stillen noch mindestens 100-120 ml abpumpen, die ich gleich einfror für später oder zum baden. sinnvoller ist es wohl, auszustreichen, weil ich durch die wochenlange pumperei die produktion ja mehr oder weniger auf dem level hielt. aber sobald du merken solltest, dass du mit dem ausstreichen nicht zurecht kommst, pumpe auch ein wenig ab, um stauungen vorzubeugen. dann solltest du das pumpen langsam reduzieren. was mir letztlich wirklich half, war das einseitige stillen. also pro "stillsitzung" nicht beide brüste im wechsel anbieten (dadurch regt man ja die produktion in beiden an), sondern abwechseln: einmal nur links (die andere seite notfalls ausstreichen), dann nur rechts (ebenso). insgesamt dauerte der übergang (bis das mit dem ausstreichen/abpumen nicht mehr nötig war) bestimmt ein paar wochen, aber danach fand ich diese art zu stillen viel praktischer, weil das umständliche "umpositionieren" des babys nach halber mahlzeit wegfällt. ach ja, mein arzt hat mir sogar abstilltabletten verschrieben, die ich in einerm mini-dosis einnahm (also nicht zum abstillen, sondern zum reduzieren der milch), aber ich bemerkte eigentlich keine wirkung, außer dass mir ein paar tage so schwindlig war, dass ich nicht aufstehen konnte. also: nicht zu empfehlen!!! alles gute! moni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo... jetzt muss ich wieder mal schreiben... Ich bin sehr traurig,  dass ich beide Geschwisterkinder nach dem erdten vollgestillten Kind ÜBERHAUPT nicht stillen konnte. Es können maximal 100ml sein, die je in 24h gebildet wurden. Das bestätigen Stillberater, Hebamme und Kinderarzt.   Was können Gründe dafür sein? Ich bin normalgewichtig, ...

Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...

Hallo Biggi, Ich ernähre meine Tochter 4,5monate mit zwiemilch. Wir stillen immer zum einschlafen, aufwachen usw. Also die Brust wird immer als Erstes angeboten. Pre trinkt sie ca 130ml 3mal am Tag. Wenn sie die Flasche bekommt pumpe ich ab mit der momcozy s9 handsfree. Ich bekomme allerdings immer nur 30-40ml aus einer brust. Ist es wirklich n ...

Hallo,   Ich habe zwei Kinder erfolgreich gestillt und immer massen von Milch gehabt. Bei Kind Nummer eins habe ich 1,5 Jahre gestillt, bei Nummer zwie sogar 3    jetzt sind Kind Nummer 3+4 da (Zwillinge) und mit geht an Tag 18 die Milch zurück. Erste Mal vor 3 Tagen. Dann habe ich durch Zusatzliches Pumpen die Milch wieder steigern kö ...

Hallo Biggi,  mein Sohn ist 6 Wochen alt und ich hatte 5 Wochen zu wenig Milch und habe sooo viele Maßnahmen durchgeführt, um die Milch zu steigern. Ich weiß nicht was der Auslöser ist, aber jetzt seit einer Woche habe ich so viel Milch, dass sich mein Sohn schon beim ersten Saugen heftig verschluckt und weint ohne Ende. Ich streiche dann Milch ...

Sehr geehrte Frau Welter, ich habe meinen Sohn am 17.07 diesen Jahres bekommen und will unbedingt stillen. Leider, habe ich jedoch sehr späte meinen Milcheinschuss bekommen (gegen 9./10. Tag). Zu dem Zeitpunkt dachte ich alles wäre gut, aber zu der U3 vor zwei Wochen haben wir entdecken müssen, dass er gerade mal das Geburtsgewicht erreicht hat ...

Guten Morgen Frau Welter, ich habe vor 3,5 Wochen unser zweites Kind bekommen und stille. Tagsüber schläft er auch mal 3-4 Stunden am Stück, nachts meldet er sich alle 1,5 - 2 Stunden und möchte trinken. Nun mache ich mir Sorgen, dass er nicht satt wird, da er sich so häufig meldet. Auch wenn er wach ist, möchte er häufig gestillt werden. ...

Hallo 😊 Mein Baby ist 16 Wochen alt, wir hatten von Anfang an Stillprobleme. Sie hat es nie geschafft richtig anzudocken so das wir 6 Wochen lang abgepumpt haben und per Flache gefüttert haben. Da ich es immer wieder versucht habe mit dem anlegen hat es dann nach 7 Wochen mit einem stillhütchen endlich geklappt!  Seit dem stillen wir so, ich h ...