Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zusätzliche Flüssigkeit zur Pre-Nahrung im Sommer?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Zusätzliche Flüssigkeit zur Pre-Nahrung im Sommer?

lolainberlin

Beitrag melden

Meine Tochter ist 11,5 Wochen alt und ich möchte ganz langsam abstillen, sodass sie mit etwa 6 oder 7 Monaten abgestillt ist. Bisher habe ich vollgestillt und drei- oder viermal innerhalb von zwei Monaten eine Flasche gegeben bzw. geben lassen (Abpumpen kommt für mich nicht in Frage). Mir ist bekannt, dass man auch im Sommer keinerlei Flüssigkeit extra geben muss, solange man voll stillt. Trifft das auch auf Flaschenkinder zu, die Pre-Nahrung erhalten? Oder muss ich Wasser oder Tee anbieten? Falls meine Tochter schon beikostreif sein sollte, wie sieht es dann mit Flüssigkeiten aus? Reicht die Pre-Milch oder sollte ich zu den Mahlzeiten Wasser oder Tee geben? Ich hätte übrigens nichts dagegen, meine Tochter weiterhin noch abends/nachts und/oder morgens zu stillen, falls es klappt bzw. sie es möchte. Eine meiner Brüste produziert allerdings deutlich mehr Milch als die andere, auch Wechselstillen etc. hat daran nicht viel ändern könnten. Manchmal schläft meine Tochter sechs Stunden am Stück (erste Nachthälfte) und wenn ich aufwache, weil sie Hunger hat, merke ich dann schon, dass ich richtige Knoten in dieser Brust habe, weil sich die Milch staut. Diese lösen sich zwar auch wieder, sobald sie trinkt, aber ich frage mich schon, wie das beim Abstillen laufen wird, da das Ausstreichen, so ich es mal probiere, nicht besonders gut klappt. Nützt es was, Salbei- oder Pfefferminztee zu trinken, um die Produktion etwas zu drosseln oder ist der Effekt so stark, dass ich schneller als geplant abstille? Vielen Dank!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe lolainberlin, sobald das Baby Beikost bekommt, sollte man auch langsam Wasser dazu anbieten. Wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere und sehr viele Babys lehnen sogar eine Seite komplett ab. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Du kannst beim Abstillen immer etwas kürzer anlegen, um Stauungen zu vermeiden und wenn Du möchtest, gebe ich dir noch ein paar Tipps zum Ausstreichen. Mit Salbentee wäre ich vorsichtig, da dieser bei manchen Frauen wirklich abstillend wirkt. LLLiebe Grüße Biggi


lolainberlin

Beitrag melden

Du schriebst, dass ich die Mahlzeiten sukzessive kürzer werden lassen soll. Wie kann ich dann einschätzen, wie viel Pre meine Kleine anschließend noch benötigt? Soll ich einfach eine volle Portion zubereiten und sie "nach Bedarf" davon trinken lassen? Eine Mahlzeit nach der anderen zu ersetzen ist keine sinnvolle Alternative? Die Tipps zum Ausstreichen würden mich sehr interessieren! Herzlichen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe vor ungefähr einem halben Jahr oder bisschen länger abgestillt und jetzt war da vorhin bei meiner rechten brustwarze so durchsichtige flüssigkeit also nur so Mini Tropfen und dann hab ich mal bei der linken gedrückt um zu gucken ob da auch was ist und da war dann so ein Mini Tropfen weiße Flüssigkeit (das ist ja dann noch von der mi ...

Meine kleine ist nun vier Monate alt. Sie wollte seit ihrer Geburt alle 2 stunden gestillt werden, mittlerweile kommt es Tagüber aber vor das sie auch alle Stunde gestillt werden möchte. In der Nacht schläft sie auch mal 3-4 Stunden bis sie das nächste mal gestillt werden will, aber das ist eher selten. Seit einer Weile komme ich an meine Grenz ...

hsllo tochter gut 4 monate sind grad dabei mit fläschchen dazu geben mein mann hat die falsche nahrung von unseren sohn erwischt (beba junior 2 - ab dem 2. jahr) sie hat ca 10 ml davon getrunken hab sie sofort gestillt um das ganze zu verdünnen kann da was passieren?

Liebe Frau Welter, mein Sohn wird kommende Woche ein Jahr alt und ich bin aktuell mit K2 schwanger. Mein Sohn wird noch relativ häufig gestillt, was allerdings nicht immer von ihm ausgeht. Es ist eher so, dass ich ihn häufiger anlege, aus Angst, er bekommt nicht genug Flüssigkeit. Zusätzliches Wasser trinkt er nämlich nur ca. 20-50 ml, auf 1 ...

Hallo Ich habe vor 6.monaten einen sohn bekommen und durfte letzte Woche wieder Prositiv Testen und seit heute habe ich mal an meiner brust gedrückt und gemerkt das da flüssigkeit raus kommt

Hallo, meine Tochter und nun 7 1/2 Monate alt und ich möchte nun langsam abstillen. Sie bekommt aktuell ihren Mittagsbrei und Abendbrei und in einer Woche wollte ich auch mit dem Nachmittagsbrei anfangen. Das Füttern klappt recht gut (aktuell nicht ganz so, weil sie ihren ersten Zahn bekommt). Ich stille sie nachts einmal (aber nicht je ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 15 Wochen alt. Schon 66cm groß und wiegt mindestens 7,5 kg. Sie ist also ein großes Baby mit Fettreserven und durch ununterbrochenes Stillen in den ersten zwei Monaten ist sie von der mittleren Perzentile zur äußeren Perzentile gerutscht. Aber bei Stillkindern ist das wohl ok. Seit etwa drei Wochen trinkt s ...

Hallöchen, ich habe mal folgende Frage bzw. Folgendes Thema was mich etwas in die irreführt. Es geht darum zusätzlich zur Beikost noch Trinken anzubieten da ich ja immernoch nach Bedarf stille… aktuell sind wir so weit das meine Maus mittags ein halbes Gläschen + Früchte als Nachtisch und den Abendbrei bekommt! Hat sie alles gut aufgenommen und s ...

Hallo Frau Welter, erst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dafür dass sie immer so nett und kompetent antworten und uns nicht alleine lassen mit den Fragen und Sorgen. Ich hatte dass schon gefragte, in Bezug auf andere Dinge die mich sorgten und ich glaube da ist es etwas unter gegangen. Deshalb frage ich es erneut, da es mich beunruhigt. ...

Hallo Biggi, mein Sohn (4,5 Monate) wurde bisher voll gestillt, seit einer guten Woche sind wir nach Rücksprache mit der Kinderärztin in die Beikost gestartet. Klappt auch alles wunderbar, er isst mit Begeisterung und verträgt alles, der Stillbeziehung hat es auch nicht geschadet. Da mit Beikoststart ja das Thema HA-Nahrung für Kinder von Aller ...