Mitglied inaktiv
Hallo, ich stille meine Zwillinge (geb. 30.10.2000) jetzt noch morgens und abends und einen nachts. Zufüttern tue ich seit dem 7. Monat allerdingd wegen Allergegefährdung milchfrei. Bisher habe ich noch kein Fleisch gefüttert. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob dies nicht allmählich notwendig ist. wie sieht das aus? Reicht hierfür noch die Muttermilch oder sollte ich anfangen 1 bis 2 Mal die Woche Fleisch zu geben ? Vielen Dank Sabine
? Liebe Sabine, Ob ein Baby/Kleinkind Fleisch braucht oder nicht, hängt davon ab, wie es ernährt wird. Fleisch wird wegen seines hohen Eisen- und Proteingehaltes gegeben. Es kann jedoch durch andere Nahrungsmittel ersetzt werden, vorausgesetzt das Baby wird weiterhin gestillt. Während der Schwangerschaft legt das Kind Eisenreserven an. Bei reif geborenen Kindern reichen diese Reserven sechs bis neun Monate. Das wenige Eisen aus der Muttermilch wird optimal ausgenutzt, so dass die Reserven des Kindes teilweise geschont werden. Muttermilch enthält zwar weniger Eisen als zum Beispiel künstliche Säuglingsnahrung oder Kuhmilch, doch die Verfügbarkeit des Eisens in der Muttermilch ist um ein Vielfaches höher als die des in der künstlichen Säuglingsnahrung enthaltene Eisen. Die Verfügbarkeit und damit die Aufnahme des Eisens in den Körper wird entscheidend verbessert durch Vitamin C. Durch die Gegenwart von Vitamin C wird die Eisenaufnahme aus allen Lebensmitteln bis um das dreifache gesteigert, Da Vitamin C das zweiwertige Eisen vor der Umwandlung in nicht resorbierbares dreiwertiges schützt und zur Umwandlung von vorhandenem dreiwertigen in resorbierbares zweiwertiges Eisen beiträgt. Zu jeder Mahlzeit gehört ein Vitamin-C-haltiger Bestandteil. Wenn unter Beachtung dieser Regel konsequent Vollgetreide verwendet wird, braucht die Beikost kein Fleisch zu enthalten. Eine Vollwertkost mit Vollkorngetreide, reichlich Gemüse und Obst, gemahlenen Nüssen, Milch und wenig Ei macht auch im zweiten Lebensjahr Fleisch nicht unbedingt erforderlich. Bei einer anderen Ernährungsform ist zwei- bis dreimal pro Woche eine Fleischzufuhr notwendig. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebes Expertenteam, ich habe neulich schonmal eine Frage gestellt und habe eine ganz schnelle und hilfreiche Antwort bekommen,dafür vielen Dank!!!Jetzt habe ich nochmal eine Frage zum GKF Brei mittags.Ich habe mit einer Woche Karotte gestartet,wurde ganz gut gegessen,dann 2.Woche Karotte+Kartoffel,davon war sie ganz begeistert,hat 2/3Gläschen geg ...
Liebe Biggi, nochmals: wenn ich die anderen Rubriken mit Eurer vergleiche sieht man den enormen Unterschied: Ihr nehmt Euch soviel Zeit für das Beantworten jeder Frage und gebt uns dazu noch wertvolle Fakten!!! So erleichtert, dass wir Euch haben. Nun mal wieder zwei Frage;o) Ich habe nun seit circa 1 1/2 Monate Beikost eingeführt, um mein ...
Hallo! Eine Frage bitte. unser Tobias wird nächste Woche 7 monate alt. Hab anfang mai mit brei mittag begonnen und anschließend gestillt. er isst auch ganz unterschiedliche mengen. seit gestern hab ich nun fleisch - Gemüse-brei begonnen und biete auch wasser dazu an. Danach wollte er aber trotzdem noch die brust. Ist das zuviel.des guten bei de ...
Sehr geehrte Stillberaterinnen, ich habe am 28.9. per Notkaiserschnitt entbunden. Unser Kleiner hatte ein Geburtsgewicht von 3260g, leider erfolgte kein Milcheinschuss, so dass ich nicht genug Milch für den Kleinen hatte. Die Folge war, dass er noch im Krankenhaus unter Die 10% Marke vom Gewicht abgenommen hat. Seit dem 30.9. muss ich mit einer So ...
Hallo! Wir haben vor kurzem mit Beikost angefangen. Bisher habe ich unsere Kleine immer mittags gefüttert. Wäre es auch möglich, den Gemüse-Fleisch-Brei abends zu füttern? Hängt einfach damit zusammen, dass wir eig immer abends warm essen. Oder wäre das abends zu viel für die Verdauung? Vg
Hallo, mein Baby ist sechseinhalb Monate, er isst mittlerweile ein Gläschen 190g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und ich habe immer den Eindruck dass er danach noch Hunger oder Durst hat und da gebe ich ihm dann noch die Brust, ist das so richtig, Wasser reiche ich noch nicht als Getränk und ich tue auch nicht zusätzlich Rapsöl in den Brei. Vielen ...
Hallo, Meine Tochter (14 Wochen) und ich hatten leider keinen guten Start im Krankenhaus und mit unserer Hebamme. Sie kam mit 3.300 auf die Welt und hat wegen zu viel geschlucktem Fruchtwasser 10% an Gewicht bis zur Entlassung verloren + war zu schwach um richtig zu saugen (haben gepumpt und mit der Spritze zugefüttert). Wir sollten bis zur U3 ...
Hallo Frau Welter, hallo Frau Wrede! Ihre Kollegin, Frau Neumann, hat mir empfohlen, mich auch an Sie zu wenden. Mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt und ich stille ihn neuerdings nur noch abends zum Einschlafen und bei Bedarf nachts (wobei ich garnicht richtig sagen kann, ob er da wirklich trinkt oder mehr oder weniger nur nuckelt, da ich sel ...
Guten Morgen, Mir ist gestern etwas ganz Dummes passiert. Meine Eltern haben eine typische Ostermahlzeit zubereitet, Geweihten. Unter anderem wird da auch Rinder oder Schweinezunge kleingeschnitten und beigegeben. Ich habe davon gegessen und mein Kind(1,5) den Käse, etwas Fleisch und Brot das zusammen mit der Zunge in der Schüssel war. Jet ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...