Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zu wenig Milch nach Mastitis

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Zu wenig Milch nach Mastitis

Jovali

Beitrag melden

Liebe Biggi, Nach langer Zeit stillem (und hilfreichen!) Mitlesen muss ich nun selbst einmal eine Frage stellen. Mein Sohn ist nun 7 Monate alt und ich habe ihn nach schwierigem Stillstart (Notsectio, Inkubator, Zufüttern, abpumpen,...) die letzten 6 Monate doch noch problemlos voll gestillt. Nun hatte ich letzte Woche eine Mastitis (wohl ohne Milchstau), drei Tage 39 Fieber und konnte auch kaum essen. Habe von der Ärztin Phytolacca bekommen und fleißig Quarkwickel gemacht, Antibiotika waren zum Glück dann doch nicht nötig. Kaum war alles überstanden war plötzlich die Milch drastisch reduziert. Der Kleine kommt statt alle 4h mindestens alle 2h (bzw nimmt wann immer ich anbiete), braucht dann mindestens beide Seiten statt sonst einer. Die Windeln sind trotzdem weniger nass und der Urin ist ziemlich konzentriert. Zudem höre ich ihn nur anfangs kurz schlucken und dann nur noch nuckeln. Um die Produktion zusätzlich wieder anzuregen habe ich mir wieder eine elektrische Pumpe verschrieben lassen, auch damit kann ich (beide Seiten gleichzeitig) nur noch ca 50ml/20min abpumpen, mit der Hand gar nicht mehr. Bis letzte Woche konnte ich ohne weiteres mit der Handpumpe 100-150ml pro Seite in wenigen Minuten abpumpen. Leider akzeptiert mein Sohn keinerlei andere Nahrung, Brei klappt überhaupt nicht, bieten seit einigen Wochen jetzt zusätzlich Fingerfood an, was für ihn aber lediglich interessantes Spielzeug ist. Die Flasche hat er bisher zwar auch schon ungerne genommen, wenn ich nicht da war ging es aber. Auch das verweigert er jetzt, egal ob MuMi, Tee, Wasser, und ob Papa, Oma, Onkel,... es versuchen. An einem Becher/Glas nippt er höchstens um dann den Kopf wegzudrehen. Ich esse wieder ausreichend, trinke Malzbier und Stilltee und lege so oft es geht an und pumpe nach wenn ich es schaffe aber ich habe nicht das Gefühl, das es sich bessert. Meine Frauenärztin meinte dazu nur, dass mein Körper nun "sein Schuldiges" getan hätte und mein Sohn jetzt eben so klarkommen muss, er hätte ja reichlich reserven und bevor er verhungert würde er schon irgendwann was anderes nehmen, bis dahin würde er dann halt mal mehr weinen. Hatte sie auf Domperidon angesprochen, hält sie aber aufgrund seines Alters nichts mehr von, nach 6 Monaten sollte er nun wirklich umgestellt werden, ich soll darum auch nicht mehr "alle Nase lang" anlegen. Nun weiß ich nicht mehr weiter, ich möchte meinen Sohn nicht "Zwangsabstillen" wenn er es offensichtlich noch braucht und ich verstehe auch gar nicht, wie sich die Milchmenge so plötzlich so ändern kann. Habe vor 3 Tagen auch meine Regel wieder bekommen, kann das auch damit zusammenhängen dass die Milchmenge sich ändert? Ich hoffe, du hast noch eine Idee wie es mit dem Stillen wieder klappen könnte. Ich hatte auch erwägt das Domperidon trotzdem zu nehmen (bin selbst Ärztin) aber fühle mich da momentan sehr alleine gelassen. Vielen Dank und liebe Grüße :)


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jovali, ich glaube, es liegt an der Periode und nicht an der Mastitis! Manche Frauen erleben, dass mit dem Einsetzen der Blutung die Milchmenge vorübergehend etwa abnimmt. Das ist jedoch kein bleibender Zustand und nach ein bis zwei Tagen hat sich die Milchmenge wieder normalisiert. Bis dahin sollte häufiger anlegt werden. Es muss auch nicht bei jedem Einsetzen der Periode zu diesem Einbruch kommen. Gelegentlich scheint es auch beim Einsetzen der Menstruationsblutung zu einer Geschmacksveränderung der Milch zu kommen, so dass das Baby die Brust nur recht zögernd annimmt. Auch diese Veränderung ist nicht auf Dauer, sondern vergeht nach ein bis zwei Tagen wieder. Ruhe dich oft aus und entspanne dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Vielleicht kannst Du ja ein paar "Stilltage" einlegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Außerdem solltest Du Kontakt zu einer Stillberaterin vor Ort aufnehmen, die dich und dein Kind beim Stillen beobachten kann. Es ist wichtig, dass Du korrekt anlegst und dass dein Kind korrekt saugt. Das kann ich nicht beurteilen, denn ich kann dich nicht sehen. Am besten besprichst Du mit einer Stillberaterin in deiner Nähe, wie Du vorgehen kannst. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi


Jovali

Beitrag melden

Liebe Biggi, Vielen Dank für deine Rückmeldung! Ich hoffe sehr, dass es sich endlich bessert und vor allem nicht bei jedem Zyklus wieder so einbricht! Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, mein bald 7 Monate altes und nahezu noch voll gestilltes Baby (isst nur wenig Brei) bevorzugt die Linke Brust wodurch diese auch viel größer als die rechte Brust geworden ist und deutlich mehr Milch bildet und diese schneller läuft, so dass die rechte Seite kaum Milch hat. Rechts wird sich immer schnell angedockt, so dass der Milchs ...

Hallo Biggi, im Dez letzten Jahres habe ich unter Corona Infektion unseren Sohn mit plus 5kg auf die Welt gekommen. Kurze Zeit später hatte ich die erste Mastitis mit plus 40 grad Fieber. 3 Tage Antibiose, dann wieder nach Hause mit weiterer Antibiotika Gabe. Kurze Zeit später ging es wieder los. Wir haben es mit der Hebamme Zuhause probiert. Ging ...

Schönen guten Tag Frau Welter, mein Sohn ist heute genau 5 Wochen alt und ich stille ihn voll. Sein Geburtsgewicht war 3450g und gestern  (Dienstag) hatte er 4610g. (Hat in den letzten 6 Tagen ca 200g zugenommen) Meine Sorge ist momentan das stillen. Meine Hebamme sagt das alles gut ist und ich mir keine Sorgen machen müsste. Es geht um folgend ...

Hallo,  Ich habe meinen Sohn vollgestillt. Als mein Sohn 5 wochen alt war hatte ich 4 tage lang ganz doll magen darm und habe dementsprechend viel Flüssigkeit verloren und konnte nichts an Nahrung zu mir nehmen. Danach gabs tage an denen mein Sohn dole geweint hat und nur durch eine flasche sich wieder beruhigen lies ( deshalb ging ich davon au ...

Hallo sehr geehrte Frau Welter, wegen meiner magendarm grippe vor einem monat ist mein Problem das ich zu wenig milch habe und pro Mahlzeit nur einen milchspendereflex kriege. Man sagt ja so viel anlegen wie möglich und 8-10x punpen aber wie soll ich meinen sohn an der brust behalten wenn nichts kommt jnd er irgendwann unruhig wird und wie soll ...

Hallo, ich habe eine 3 1/2 Monate alte Tochter. ich habe anfangs voll gestillt ( bis zur 8 Woche) danach hat sie einfach nur noch geschrien wenn ich sie angelegt habe und sie hat nicht mehr richtig getrunken... Ich habe das ganze eine Woche mitgemacht und mein Kind jeden Abend nicht satt ins Bett gelegt.. das hat mich fertig gemacht. Am Ende der W ...

Hallo! Unser Sohn ist jetzt 17 Tage alt und wir hatten etwas Startschwierigkeiten mit dem Stillen. In den ersten Tagen hatte er von mir nicht genug bekommen, hatte dann abgenommen und Gelbsucht bekommen, sodass wir zugefüttert haben. Ich hab dann angefangen abzupumpen, um meine Produktion anzuregen - erst in den Stillpausen und die letzten Tage ha ...

Hallo!  Mein Kleiner wird Ende der Wochen 6 Wochen alt und seitdem kämpfe ich mit Schmerzen rund ums Stillen. Mittlerweile weiss ich dass ich eine subakute Mastitis habe und Vasospasmus.  Die Antibiotika Einnahme (Amoxicillin) ist nun zu Ende und ich habe noch immer Schmerzen. Zusätzlich nehme ich seit 2 Wochen Nachtkerzenöl, Probiotika, ...

Hallo Frau Welter, ich hatte am Montag Abend eine Mastitis in der linken Brust, erstmals auch mit 38,5 Grad Fieber, Gliederschmerzen etc. Über Nacht ging das Fieber zurück, am Dienstag war es deutlich besser. Habe alles Angeratene getan (Wärme, Stillen, Kühlen, oft anlegen, teilweise noch dazu pumpen), so dass ich nicht zum Arzt bin. Leider hab ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...