Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zu kurze Trinkzeiten

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Zu kurze Trinkzeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, mein Sohn ist 13 Wochen alt. Seit ca. 2 Wochen trinkt er immer nur an einer Brust, dann ist er anscheinend so satt, daß er nichts mehr will, aber nach ca. 1 Stunde fällt ihm ein das er jetzt doch noch Hunger hat. Ich bin also den Ganzen lieben Tag nur am Stillen. Soll ich ihn mal schreien lassen, damit zumindest ein 2-Stündiger Abstand (wegen Blähungen?) zustande kommt? Bei der letzten Untersuchung am 17.02.04 hatte er bei einer Körpergröße von 56cm, 5,3kg. Vielen Dank im Vorraus


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Mamibär, sicher werde ich nicht raten, das Baby schreien zu lassen und ich empfehle auch keinen Mindestabstand, der ohnehin überflüssig ist (s. Artikel weiter unten). Bei einem Kind in diesem Alter sind häufige Stillzeiten keine Seltenheit und es ist nicht sinnvoll, das Kind hinhalten zu wollen. Mit 13 Wochen ist Ihr Kind zudem im klassischen Alter für einen Wachstumsschub. Wachstumsschübe sind Zeiten erhöhter Nachfrage, in denen das Baby sehr oft gestillt werden möchte. Wird das Baby dann auch häufig angelegt (etwa alle zwei Stunden, manchmal sogar noch häufiger), erhält der Körper der Frau das Signal „mehr Milch bilden" und nach ein paar Tagen ist der Spuk vorbei und die Milchmenge hat sich dem Bedarf des Babys wieder angepasst. Stillen funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Sie haben dann nicht zu wenig Milch, sondern der Bedarf Ihres Babys hat sich vergrößert und die Brust muss darauf erst reagieren. Je häufiger angelegt und die Brust effektiv entleert wird, um so mehr Milch wird gebildet. Ein Wachstumsschub ist mit etwa sechs Wochen zu erwarten. Hinhalten und Vertrösten sind nicht empfehlenswert. Das Hinhalten eines hungrigen Babys kann dazu führen, dass das Baby schließlich so erschöpft ist, dass es - wenn es dann endlich an die Brust darf - nicht mehr effektiv trinkt. Es kann dann so weit kommen, dass die Brust nicht mehr optimal angeregt wird, die Milchmenge abnimmt und das Baby eine Gedeihstörung entwickelt. Der Abstand zwischen den Stillzeiten wird übrigens jeweils vom Beginn des letzten Stillens bis zum Beginn des nächsten Anlegens gerechnet. Lassen Sie sich und Ihrem Kind einfach noch etwas Zeit. Ihr Kleiner wird größer und reifer werden und dann wird der Alltag mit Baby auch wieder einfacher. LLLiebe Grüße Biggi Welter Woher kommt der Mythos vom „Mindestabstand" ? Von Denise Both, IBCLC „Sie dürfen nicht so oft anlegen, dann hat die Brust ja keine Zeit, sich wieder zu füllen." „Zwischen zwei Stillzeiten MUSS ein Abstand vom mindestens zwei Stunden liegen sonst bekommt das Kind Bauchschmerzen" „Frische Milch darf sich nicht mit bereits angedauter Milch vermischen, deshalb dürfen Babys frühesten nach zwei Stunden wieder angelegt werden" Wohl jede Stillberaterin ist schon mit diesen Aussagen konfrontiert worden. KinderärztInnen, Hebammen und auch wohlmeinende Mitmenschen kommen immer wieder damit. Ist ein Mindestabstand wirklich notwendig oder sinnvoll? Die Antwort auf diese Frage ist ein klares NEIN. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einig, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Es ist nicht sinnvoll, den Abstand zwischen den Stillzeiten lange zu halten „damit sich mehr Milch ansammelt", denn die Brust funktioniert nicht wie eine Flasche, die wieder aufgefüllt werden muss. Der größte Teil der Milch wird während des Stillens gebildet. Ebenso ist es ein Ammenmärchen, dass ein Baby einen Mindestabstand zwischen zwei Stillzeiten einhalten müsse, um zu verhindern, dass frische Milch auf angedaute Milch kommt. Im Extremfall kann das „Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. Es gibt keinen Beweis, für die „Frische Milch auf halbverdaute Milch-Theorie", die besagt, dass zwischen zwei Stillmahlzeiten ein Mindestabstand von zwei Stunden eingehalten werden müsste, weil das Baby sonst Bauchschmerzen bekäme. Doch woher kommt diese Meinung? Die Vorstellung, dass der Magen zwischen zwei Mahlzeiten vollständig geleert werden müsse, geht wahrscheinlich auf den Kinderarzt Prof. Adalbert Czerny (1863 – 1941) zurück, vor allem auf das, was er in seiner 1893 erschienen Veröffentlichung „Die Ernährung des Säuglings auf Grundlagen der physiologischen Funktionen des Magens" und seinem 1922 veröffentlichten Buch „Der Arzt als Erzieher des Kindes" geschrieben hat. Czerny hielt es einerseits für absolut notwendig feste Abstände zwischen den Stillmahlzeiten einzuhalten, damit sich zwischen den Mahlzeiten der Magen komplett entleert und sich die Magensäure (Salzsäure) ansammeln und antiseptisch wirken kann und andererseits maß er dem streng einzuhaltenden Stillrhythmus einen hohen erzieherischen Wert bei. Nach seinen Beobachtungen entwickelten sich mit künstlicher Säuglingsnahrung (zur damaligen Zeit überwiegend Kuhmilch) gefütterte Babys besser, wenn zwischen den Mahlzeiten ein Abstand von vier Stunden eingehalten wurde. Daraus schloss er, dass es auch für gestillte Kinder besser sei, einen Mindestabstand und festen Rhythmus einzuhalten. Nachdem er festgestellt hatte, dass Muttermilch nach eineinhalb bis zwei Stunden den Magen vollständig verlassen hatte und Kuhmilch nach drei Stunden, legte er die Abstände der Mahlzeiten für gestillte Kinder auf mindestens drei Stunden, für kuhmilchgefütterte Kinder auf mindestens vier Stunden fest. Es wurde – wie so oft – einfach eine Vorgehensweise, die für nicht gestillte Kinder sinnvoll sein konnte, auf gestillte Kinder übertragen und bis heute hält sich die Vorstellung von dem Mindestabstand in vielen Köpfen, zum Leidwesen vieler junger Mütter und ihrer Babys.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine kleine (7 Wochen alt) Tochter trinkt seit zwei Tagen häufig nur ca. 5 Minuten an einer Brust und quängelt anschließend rum. Zwar saugt sie dann noch mal, aber sie schluckt die Milch dann nicht mehr. Wenn ich sie dann Bäuerchen machen lasse und anschließend wickel (das beruhigt sie immer) und an die andere Brust anlege, findet dor ...

Liebe Biggi, nachdem ich x-mal beim Kinderarzt war und auch meine Nachsorgehebamme keinen Rat mehr wusste, wende ich mich jetzt an dich, vielleicht kannst du mich ja beruhigen, dass alles okay ist. Vorgeschichte: Meine Tochter (Geburtsgewicht: 3.850 g) ist jetzt zwei Monate alt. Trotz schwieriger Geburt (Saugglocke wg. prot. Austreibungsp ...

Hallo, unsere Tochter ist heute 2 Wochen alt und trinkt nur für ca. 5 Minuten an einer Brust und schläft anschließend an der Brust ein. Die Schlafdauer beträgt ca. 1 Stunde und der Vorgang wiederholt sich wieder und wieder. Bis vor ca 3 Tagen waren die Stillabsstände noch bei 2-3 Stunden. Sie nimmt an Gewicht trotzdem zu. Wie kann ich die Trink ...

Hallo, mein Sohn (11 Wochen) macht seit kurzem "Probleme" beim Trinken. Seit einigen Tagen trinkt er nur noch kurz (so 5 -10 Min) und schläft dann entweder ein oder fängt an zu schreien (gleichzeitig nimmt er die Hand/Daumen in den Mund). Er schläft wieder unruhiger und kürzer (kommt nachts öfter) und schreckt oft im Schlafe hoch bzw. schreit un ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 13 Wochen alt und vollgestillt. Seit 3 Tagen schläft er nachts ca. 7 1/2 bis 9 1/2 Stunden in der Nacht durch. Insgesamt trinkt er über den Tag verteilt so ca. 4 bis 6 mal. Bei mir ist auch reichlich Muttermilch vorhanden. Bei den Trinkzeiten hat sich aber nicht viel geändert mein Sohn trinkt wie bisher nur so ca ...

liebes stillberatungsteam, langsam bin ich am verzweifeln. meine süße maus ist jetzt 18 wochen alt und wird noch voll gestillt. das gewicht liegt immer im oberen normbereich, so dass ich weiß, dass sie gut zunimmt. leider haben sich bei uns noch keine regelmäßigkeiten eingestellt, soll heißen, dass sie mal nach 2, mal nach 3, mal nach 5 stunden hu ...

liebes stillberatungsteam, langsam bin ich am verzweifeln. meine süße maus ist jetzt 18 wochen alt und wird noch voll gestillt. das gewicht liegt immer im oberen normbereich, so dass ich weiß, dass sie gut zunimmt. leider haben sich bei uns noch keine regelmäßigkeiten eingestellt, soll heißen, dass sie mal nach 2, mal nach 3, mal nach 5 stunden hu ...

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage zum Stillen: Meine kleine Tochter (11 Wochen alt) trinkt inzwischen bei einer Stillmahlzeit insgesamt zwischen 10 - 15 min. Meistens ist das auf beide Brüste verteilt, da sie oft nach einigen Minuten (schwankt zwischen 5 - 8 Minuten) an einer Brust aufhört und dann diese auch nicht mehr will. Geb ich Ihr dann ...

Guten Morgen, leider habe ich gleich mehrere Fragen: Meine Tochter ist nun 7 Wochen alt und trinkt seit ein paar Tagen nur noch 10 bis 15 Minuten (vorher bis zu einer halben Stunde), ist das normal? Nachts schläft sie beim stillen zumeist ein. Wenn ich ihr beide Brüste anbieten möchte, trinkt sie dann an der 2. nicht mehr weiter. Daher lasse ich ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter ist knapp 5 Wochen alt und wir hatten bereits einige Startschwierigkeiten beim Stillen, zu viel Gewichtsabnahme nach der Geburt, bei mir entzündete Brustwarzen und immer wieder Milchstau. Mittlerweile hat sich das alles aber gut eingependelt, sie hat wieder gut zugenommen und das Stillen klappt gut (allerdings ...