Tina1286
Hallo liebe Experten, meine Tochter ist knapp 5 Wochen alt und wir hatten bereits einige Startschwierigkeiten beim Stillen, zu viel Gewichtsabnahme nach der Geburt, bei mir entzündete Brustwarzen und immer wieder Milchstau. Mittlerweile hat sich das alles aber gut eingependelt, sie hat wieder gut zugenommen und das Stillen klappt gut (allerdings mit Stillhütchen). Unser "Problem" ist, dass sie mindestens alle zwei Stunden Hunger hat und dann auch oft bis zu einer Stunde trinkt. Sie macht viele Pausen und schläft auch manchmal ein. Das ganze auch nachts. Auf Dauer ist das für mich sehr anstrengend, ich möchte aber auch gerne weiterhin stillen. Kann ich etwas tun um die Abstände zu verlängern oder die Trinkzeit zu verkürzen? Liegt es vielleicht an den Stillhütchen? Vielen Dank und viele Grüße!
Liebe Tina1286, dieses Verhalten ist ganz normal für ein so kleines frischgeschlüpftes Menschlein. Je weniger du versuchst die Stillabstände zu beeinflussen, desto eher pendeln sie sich von selbst auf größere Abstände an. Wobei, wenn ein Baby kurz trinkt (auch normal) es eben häufiger trinkt (ebenso normal). Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das „Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Es kann auch tatsächlich an den Stillhütchen liegen, magst Du mal versuchen, auf diese zu verzichten? Die folgenden Vorgehensweisen haben sich da bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Probiers doch mal ohne Stress. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, meine kleine (7 Wochen alt) Tochter trinkt seit zwei Tagen häufig nur ca. 5 Minuten an einer Brust und quängelt anschließend rum. Zwar saugt sie dann noch mal, aber sie schluckt die Milch dann nicht mehr. Wenn ich sie dann Bäuerchen machen lasse und anschließend wickel (das beruhigt sie immer) und an die andere Brust anlege, findet dor ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 13 Wochen alt. Seit ca. 2 Wochen trinkt er immer nur an einer Brust, dann ist er anscheinend so satt, daß er nichts mehr will, aber nach ca. 1 Stunde fällt ihm ein das er jetzt doch noch Hunger hat. Ich bin also den Ganzen lieben Tag nur am Stillen. Soll ich ihn mal schreien lassen, damit zumindest ein 2-Stündiger Abstan ...
Liebe Biggi, nachdem ich x-mal beim Kinderarzt war und auch meine Nachsorgehebamme keinen Rat mehr wusste, wende ich mich jetzt an dich, vielleicht kannst du mich ja beruhigen, dass alles okay ist. Vorgeschichte: Meine Tochter (Geburtsgewicht: 3.850 g) ist jetzt zwei Monate alt. Trotz schwieriger Geburt (Saugglocke wg. prot. Austreibungsp ...
Hallo, unsere Tochter ist heute 2 Wochen alt und trinkt nur für ca. 5 Minuten an einer Brust und schläft anschließend an der Brust ein. Die Schlafdauer beträgt ca. 1 Stunde und der Vorgang wiederholt sich wieder und wieder. Bis vor ca 3 Tagen waren die Stillabsstände noch bei 2-3 Stunden. Sie nimmt an Gewicht trotzdem zu. Wie kann ich die Trink ...
Hallo, mein Sohn (11 Wochen) macht seit kurzem "Probleme" beim Trinken. Seit einigen Tagen trinkt er nur noch kurz (so 5 -10 Min) und schläft dann entweder ein oder fängt an zu schreien (gleichzeitig nimmt er die Hand/Daumen in den Mund). Er schläft wieder unruhiger und kürzer (kommt nachts öfter) und schreckt oft im Schlafe hoch bzw. schreit un ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 13 Wochen alt und vollgestillt. Seit 3 Tagen schläft er nachts ca. 7 1/2 bis 9 1/2 Stunden in der Nacht durch. Insgesamt trinkt er über den Tag verteilt so ca. 4 bis 6 mal. Bei mir ist auch reichlich Muttermilch vorhanden. Bei den Trinkzeiten hat sich aber nicht viel geändert mein Sohn trinkt wie bisher nur so ca ...
liebes stillberatungsteam, langsam bin ich am verzweifeln. meine süße maus ist jetzt 18 wochen alt und wird noch voll gestillt. das gewicht liegt immer im oberen normbereich, so dass ich weiß, dass sie gut zunimmt. leider haben sich bei uns noch keine regelmäßigkeiten eingestellt, soll heißen, dass sie mal nach 2, mal nach 3, mal nach 5 stunden hu ...
liebes stillberatungsteam, langsam bin ich am verzweifeln. meine süße maus ist jetzt 18 wochen alt und wird noch voll gestillt. das gewicht liegt immer im oberen normbereich, so dass ich weiß, dass sie gut zunimmt. leider haben sich bei uns noch keine regelmäßigkeiten eingestellt, soll heißen, dass sie mal nach 2, mal nach 3, mal nach 5 stunden hu ...
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage zum Stillen: Meine kleine Tochter (11 Wochen alt) trinkt inzwischen bei einer Stillmahlzeit insgesamt zwischen 10 - 15 min. Meistens ist das auf beide Brüste verteilt, da sie oft nach einigen Minuten (schwankt zwischen 5 - 8 Minuten) an einer Brust aufhört und dann diese auch nicht mehr will. Geb ich Ihr dann ...
Guten Morgen, leider habe ich gleich mehrere Fragen: Meine Tochter ist nun 7 Wochen alt und trinkt seit ein paar Tagen nur noch 10 bis 15 Minuten (vorher bis zu einer halben Stunde), ist das normal? Nachts schläft sie beim stillen zumeist ein. Wenn ich ihr beide Brüste anbieten möchte, trinkt sie dann an der 2. nicht mehr weiter. Daher lasse ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu