Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

ziegenmilch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: ziegenmilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi, seit heute trinke ich ziegenmilch, da mein sohn (8,5 mon.) wahrscheinlich von kuhmilch hautausschlag bekommt. ich stille gerade ab und will mir damit zeit lassen, bis er ca. 1 jahr alt ist und kuhmilch verträgt. meine frage ist, ob ich bis dahin ohne adaptierte fläschchennahrung auskommen kann, denn ich habe gelesen, dass bei abnehmender milchmenge (ich ersetze bisher 2 stillmahlzeiten voll), milch zugefüttert werden muß um kalziummangel vorzubeugen. wenn das so ist, kann ich dann ziegenmilch zufüttern? wenn ja ab welchem monat? spielt es dabei eine rolle, dass paul vegetarier ist? danke für deine antwort, christine p.s. ich finde deine beratung sehr gut, lese sie ich immer wieder gerne und hat mich beim stillen oft schon motiviert


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Christine, Ein gestilltes Kind kann seinen Milchbedarf vollständig an der Brust decken, ohne dass andere Milchnahrung erforderlich ist. Das heißt, Du kannst dein Kind stillen und ihm zusätzlich milchfreie Beikost geben. Ein sechs Monate altes Kind braucht noch etwa drei bis vier Milchmahlzeiten, bei einem neun bis zwölf Monate alten Baby genügen zwei Milchmahlzeiten. Wird entsprechend häufig genug gestillt, dann genügt dazu die Brust und andere Milchnahrung oder Milchbrei ist nicht erforderlich. Wenn es nur um die Kalziumversorgung ginge, ist Milch nicht die einzige Möglichkeit Kalzium aufzunehmen. Ganze Kulturen nehmen nach dem Abstillen keinerlei Milch oder Milchprodukte mehr zu sich, ohne dass die Menschen dort an Kalziummangel leiden. Es gibt eine ganze Menge an kalziumreichen Nahrungsmitteln, mit denen sich der Kalziumbedarf decken lässt und außerdem stimmt es nicht, dass Kalzium nur bis zur Pubertät in die Knochen eingelagert wird. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner - die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können - enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs (die allerdings beide mitsamt der weichen Gräten gegessen werden und deshalb für ein Kleinkind noch nicht unbedingt so geeignet sind). Wenn dein Sohn bereits über die Muttermilch auf Kuhmilch reagiert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er erst recht darauf reagieren wird, wenn er sie direkt bekommt, auch wenn er dann ein Jahr alt ist und Du solltest darauf vorbereitet sein, Kuhmilch und auch andere artfremde Milch noch länger mit ihm zu meiden. Ziegenmilch, Stutenmilch oder andere Tiermilchen sind ebenso wie Kuhmilch artfremde Milchen. Da sie jedoch seltener in unserer Gesellschaft verwendet werden als Kuhmilch, sind weniger Allergien bekannt. Dennoch bergen diese Milchen das gleiche Allergierisiko wie unverarbeitete Kuhmilch. Stutenmilch und Ziegenmilch sind ebenso wie Mandelmilch, Soja-Milch usw. keine vollwertige Ersatznahrung für Muttermilch und sind von der Zusammensetzung her nicht an den Bedarf eines Babys angepasst. Bei Ziegenmilch fehlt zum Beispiel die Folsäure. Der einfachste Weg zur Zeit dürfte sein, dass dein Kind weiter gestillt wird und so die Notwendigkeit eines Muttermilchersatzproduktes zunächst einmal noch entfällt. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Also mich würde mal eure Meinung dazu interessieren!! Ich hab zur Zeit durch einige familiäre Vorkommnisse zu wenig Milch, habe auch schon mit meiner Hebamme gesprochen und sie empfahl uns zu Ziegenmilch, da Alexander zu allergien neigt, da mein MAnn in der Pubertät selbst Neurodermitis hatte. Freue mich schon über viele Antworten!! Gruß STe ...

Hallo Noch stille ich meine Tochter, 5 Monate, voll. Wann ich abstillen werde weiß ich noch nicht genau, aber ich werde wohl spätestens mit 6 Monaten anfangen. Jetzt habe ich gehört, das für allergie gefährdete Kinder Ziegenmilch besser als HA-Milch ist, da HA-Milch ja auch aus Kuhmilch gemacht wird. Ich würde dann einer Tochter gerne Ziegenmilch ...

Hallo Biggi, kann man eigentlich zum Anrühren von Getreidebreien mit Obst auch Ziegenmilch statt Kuhmilch verwenden (halb Ziegenmilch halb Wasser)? Wie lange kann ich Muttermilch im Kühlschrank aufbewahren? Darf man angefangene Flasche mit Muttermilch noch mal erwärmen und geben? Danke für die Antwort, viele Grüße Tina

Hallo Eine Freundin von mir gibt ihrem Baby Ziegenmilch weil die anscheinen der Mumi am aenlichsten ist. Stimmt das. Darf ein 6 Monate altes Baby die trinken. Dann wuerde ich dies naemlich auch tun. Vielen Dank marend

Sehr geehrte Frau Welter, Vielen Dank dass Sie sich gestern noch Zeit genommen haben, um mir meine Frage zu beantworten. (Welche Milch in „Ausnahmefällen“ neben dem Stillen).Mein Baby ist fast 7 Monate alt. Jetzt noch eine detaillierte Frage diesbezüglich: Sie sagten Pre-Milch sei die bessere Lösung (bis 1 Jahr). Nun habe mich mir das Buch „Ba ...

Hallo unser Sohn (8Monate) wird morgens und abends noch gestillt. Da ich bald wieder arbeiten gehe sind wir gerade dabei ihm ab und zu ein Fläschchen zu geben. Nun haben wir festgestellt, dass immer wenn er eins bekommen hat (trinkt nur ca. 50ml am Tag) er nachts furchtbare Blähungen bekommt. Er bekommt Beba Pre. Nun sagte mir eine Hebamme, ich so ...

Hallo! Gerne wollte ich Sie fragen ob Ziegenmilch,verduennt bei einem 8 monatigen baby verwendet werden darf. Ich habe eine Dame kennengelernt die das bei beider ihren Kindern, zusaetzlich zum stillen gemacht hat. Beide Kinder sind sehr gesund. Ich habe den Artikel von 2003 schon gelesen, aber es ist nicht beschrieben ob man verdünnt Ziegen milc ...

Ich habe bis jetzt voll gestillt, doch nach große. persönlichen Gründen ist meine Milch etwas weniger geworden und der kleine wird nicht mehr satt er ist nach dem stillen nur am schreien und durch das viele ablegen sind die Warzen schon sehr gereizt und es schmerzt etwas. Nun möchte ich ihm ein wenig zufüttern und von den anrührende Sachen halte ic ...

Hallo die Damen :) , ich bin ein totaler Atopikertrottel, darf vieles nicht essen und soll jetzt versuchsweise auf Kuhmilch verzichten. Damit soll ich herausfinden ob es meiner, der Haut meiner Tochter und ihrer Verdauung gut tut. Ich mache das jetzt seit 10 Tagen. Die Empfehlung war einfach auf Ziege umzusteigen, klappt auch mit Käse, Mil ...

Schönen guten Tag, Mein Sohn hat vermutlich eine Milcheiweiß Allergie.daher verzichte ich aktuell auf alle Milchprodukte auch welche " mit Spuren von". Daher nun meine Frage ob ich Schaf und Ziegenmilch Produkte essen kann oder ist das enthaltene Eiweiß zu ähnlich? Vielen Dank