Nana1500
Hallo Biggi, ich bin gerade ziemlich fertig mit meinen Nerven. Mein Weisheistzahn bricht durch und ich habe enorme Schmerzen. Zum Einschlafen habe ich um 20:00Uhr eine Mexalen Tablette genommen, die mir Erleichterung verschaffte. Nun jetzt, 4 Uhr morgens, nachdem meine Kleine zum Stillen munter wurde (5,5 Monate alt) kann ich nicht mehr einschlafen wegen Schmerzen. Habe jetzt schon beim Nachtdienst in der Klinik angerufen, ich darf eine weitere Mexalen nehmen; bis zu 4 am Tag. Allerdings weiß ich nicht wie ich weitermachen soll. Wenn die Schmerzen nicht weggehen, werde ich morgen in die Klinik fahren NUR was wegen Stillen? Kann eine Zahnop durchgeführt werden und ich weiter stillen? Was ist mit der Betäubungsspritze? ... Oh mein Gott, ich habe grad echt Angst um meine Maus. Oder soll mein Mann dann Pre füttern? Gute Nacht
Liebe Nana1500, ganz ruhig, alles wird gut :-). Eine Zahnarztbehandlung, auch eine Wurzelbehandlung oder die Entfernung eines Weißheitszahnes mit Betäubung usw., verlangt KEINE Stillpause und auch kein Verwerfen der Milch! Ich zitiere hierzu aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann, 7. Auflage 2006: "Lokalanästhetika: Erfahrungen. Lidocain (z.B. Xylocain®) geht selbst bei intravenöser Behandlung von Herzrhythmusstörungen nur in geringer Menge in die Muttermilch über (siehe Kapitel 4.6). Bei insgesamt 27 Patientinnen, die zur Sectio eine Epiduralanästhesie mit durchschnittlich 183 mg Limain und 82 mg Bupivacain erhalten hatten, wurden nach 2, 6 und 12 Stunden Lokalanästhetika und deren Metabolite im Serum und in der Milch nachgewiesen. Im Mittel fanden sich 860 µg/l Lidocain und 90 µg/l Bupivacain in der Milch sowie 140 µg/l des Metaboliten Pipecolylxylidid (PPX) (Ortega 1999). Die M/P-Quotienten betrugen 0,9, 0,4 und 1,3. Es sind nicht mehr als 1 bis höchstens 4 % der per os ohnehin kaum verfügbaren Wirkstoffe als relative Dosis für ein gestilltes Kind zu erwarten. Die beobachteten Kinder zeigten keine Auffälligkeiten. Bei der Applikation von 3,6 - 7,2 ml Lidocain 2 % ohne Adrenalinzusatz im Zusammenhang mit einer zahnärztlichen Therapie fanden sich für Lidocain und seinen Metaboliten Monoethylglycerinxylidid durchschnittlich nur 73,4 µg/l bzw. 66,1 µg/l in der Milch, toxische Wirkungen beim gestillten Kind wurden für unrealistisch gehalten (Giuliani 2001). Eine interpleurale Dauerinfusion von Bupivacain (z.B. Carbostesin®), 25 mg/Stunde, führte zu maximal 0,45 µg/ml in der Muttermilch. Im Serum des Säuglings war die Substanz nicht nachweisbar (Nachweisgrenze < 0,1 µg/ml). Toxische Symptome wurden nicht beobachtet (Übersicht in Spigset 1994). Zu Levobupivacain (Chirocain®), Mepivacain (z.B. Scandicain®), Procain und Ropivacain (Naropin®) liegen keine Daten zur Stillzeit vor. Es ist jedoch anzunehmen, dass diese Substanzen und vor allem solche mit kurzer Halbwertszeit und hoher Plasmaeiweißbindung wie Articain (z.B. Ultracain®) nur sehr geringe Konzentrationen in der Milch erreichen. Der bei Lokalanästhesie übliche Adrenalinzusatz wirkt ohnehin einem Übergang in die Muttermilch entgegen. Prilocain (Xylonest®) wirkt in stärkerem Maße als die anderen Lokalanästhetika als Methämoglobinbildner. Systematische Untersuchungen zur Anwendung in der Stillzeit fehlen auch für die ausschließlich zur Lokaltherapie eingesetzten Substanzen Benzocain (z.B. Anaesthesin® Creme), Chlorethan (z.B. WariActiv® Aerosol), Oxybuprocain (z. B. Thilorbin® Augentropfen) und Tetracain (z.B. Acoin® Lösung), wobei hier nicht mit einer systemischen Resorption größerer Mengen zu rechnen ist. Empfehlung für die Praxis: Bei üblicher Anwendung (im Rahmen einer Zahnbehandlung oder anderer Eingriffe) können Lokalanästhetika in der Stillzeit verwendet werden; dies gilt auch für Kombinationen mit Adrenalin. Prilocain sollte gemieden werden, nach dennoch erfolgter Applikation ist jedoch keine Stillpause erforderlich." Sollten danach Medikamente nötig sein, gibt es auch genug Alternativen, die mit dem Stillen vereinbar sind. Bei Fragen zur Vereinbarkeit von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft) kann und sollte sich Ihr Arzt jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 30308 111 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, nach der Geburt meines 2 1/2 Monate alten Sohnes wollen anscheinend auch meine Weisheitszähne das Licht der Welt erblicken. Ich habe jetzt schon seit drei Tagen ziemlich üble Schmerzen. Gott sei Dank ein Schmerz der kommt und geht, sonst würde ich das gar nicht aushalten. Ich nehme Schmerztabletten IBU - ratiopharm (Wirkstoff ...
Liebe Biggi, ich bin jetzt in der 37 SSW und bald kommt unser kleines zur Welt. Ich möchte danach stillen. Seit Wochen plagen mich Zahnschmerzen, die aber während der Schwangerschaft nicht behandelt werden können, da mir ein Teil einer Amalgamfüllung rausgebrochen ist und der Zahnarzt den verbliebenen Teil erst rausmachen müsste und dann eine n ...
...ich habe Zahnschmerzen, aber erst in ein paar Tagen einen Termin beim Zahnarzt... welche Schmerzmittel darf ich neben Paracetamol noch einnehmen... auch Ibuprofen ? (wirkt bei mir besser)
seit 2 tagen aber ich kann es nicht genau deuten, war heute schon beim arzt und der machte mir eine neue füllung aber jetzt am abend is wieder schlimmer geworden! Kann es sein das es vielleicht vom stillen kommt das sich mein zahnfleisch entzunden hat und was kann ich dagegen tun die nächte sind kurz und die schmerzen unerträglich!
Bitte hilfe!ich habe seid gestern schlimme zahnschmerzen.der zahn muss normalerweise gezogen werden.so wie ich weis müssen die ärzte adrenalin spritzen um den zahn zu ziehen.da ich stille darf ich keine betäbungssritzen mit adrenalin machen lassen oder?ich will auch noch nicht abstillen.ich kanns auch nicht mehr aushalten.
Sehr gehrte Stillberaterinnen, ich habe seit einer Woche eine Wurzelentzündung. Der Zahn muss gezogen werden. Der Termin ist erst in einer Woche beim Dentalchirurgen . Zunächst versuchte meine Zahnärztin seit letzten Donnerstag durch Aufbohren und tägliche Reinigung Abhilfe zu schaffen, um Antibiotika zu umgehen. Gestern waren wir soweit, dass sie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen ohne Schnuller und ohne Flasche
- Periode nach dem Abstillen
- Komplett abstillen
- MM wird weniger
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch