Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wieder arbeiten - abpumpen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wieder arbeiten - abpumpen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich möchte ab Oktober wieder stundenweise arbeiten gehen. Zu diesem Zweck möchte ich Mumi abpumpen und dann von meinem Mann füttern lassen. Ab welchem Alter kann ich das erste Mal mit der Flasche füttern? Ich glaube, mal hier gelesen zu haben, die ersten 6 bis 8 Wochen sollte man abwarten, damit das Kind gelernt hat richtig an der Brust zu trinken. Und sollte man dann gleich nur Flasche geben oder erst stillen, dann Flasche oder erst Flasche und dann stillen? Welchen Sauger sollte man verwenden? Den, der der Mutterbrust nachempfunden ist oder die regulären? Und wie kann ich herausfinden, wieviel sie für eine Mahlzeit benötigt? Ich habe nämlich keine Babywaage und kann sie so nicht vor und nach einer Stillmahlzeit wiegen. Vielen Dank für die Antworten auf meine vielen Fragen! LG Martina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Martina, es ist schwierig zu sagen ab xx Wochen kann ein Baby bedenkenlos mit der Flasche gefüttert werden. Es ist lediglich ein Erfahrungswert, dass das Risiko für eine Saugverwirrung bei einem Baby nach den ersten sechs bis acht Wochen, sobald sich die Stillbeziehung gut eingespielt hat und das Kind gut an der Brust trinkt, geringer ist als in den allerersten Wochen. Alternativ zur Flasche bietet sich auch noch der Becher an, mit dem selbst kleinste Babys bereits gefüttert werden können. Ein wichtiger Punkt ist der, dass es sich gezeigt hat, dass es für das Kind sehr viel einfacher ist, wenn nie die Mutter die Flasche gibt, sondern immer eine andere Person (Vater, Oma, Babysitter oder wer immer das Kind betreut). So bleibt für das Kind klar, dass es bei der Mutter die Brust gibt und bei anderen die Flasche. Welcher Sauger verwendet werden soll, hängt davon ab, was das Kind akzeptiert. Es gibt nicht DEN Sauger für Stillkinder, so wie es auch keinen Sauger gibt, der nie eine Saugverwirrung hervorruft. Wichtig ist, dass die Milch aus dem Sauger nicht herausfließt, sondern bei auf den Kopf gestellter Flasche nur langsam heraustropft. Ein junger Säugling braucht etwa ein Sechstel bis ein Fünftel seines Körpergewichtes an Milch innerhalb von 24 Stunden. Doch dies ist nur eine grobe Faustregel, die allenfalls einen Anhaltspunkt bieten kann. Keinesfalls kann jetzt daraus jedoch eine Formel „Gewicht des Kindes geteilt durch 5 oder 6 und dies wiederum geteilt durch die Anzahl der Mahlzeiten" abgeleitet werden, denn ein Baby trinkt nicht gleichmäßige Mengen, sondern ganz unterschiedliche Mengen. Bei Babys, die regelmäßig abgepumpte Milch bekommen, lässt sich allmählich ein Erfahrungswert erkennen, doch auch der ist immer nur ein Anhaltspunkt. Deshalb hat es sich bewährt, die Milch in kleinen Mengen aufzubewahren, da kleine Mengen (50 bis 100 ml) rasch aufgetaut und erwärmt sind und nicht so viel übrig bleibt, was dann weggeworfen werden muss. Letztlich müsst ihr ausprobieren, wieviel euer Baby haben mag. Die Ausgabe 2/2000 (März) des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel „Beruf und Berufung" mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) findest Du in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement (unter der Adresse Fotorotar, Administration buLLLetin, Gewerbestraße 18, CH8132 Egg (ZH)) als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Still-shop) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallihallo Biggi, wenn meine Maus (beinahe 4 Wochen alt) 3 Monate alt ist, werde ich wieder arbeiten gehen. Bei meinen ersten Tochter habe ich dann abgestillt. Dieses Mal wuerde ich gerne weitermachen. Ab wann kann ich meine kleine an die Flasche mit Muttermilch gewoehnen und wie lange dauert die Umstellung. Was ist mit der Saugverwirrung? Wi ...

Hallo Biggi, ich bin seit 4 Wochen wieder Vollzeit berufstätig. Alles läuft prima, meine Tochter jetzt 6 Monate, kommt prima mit dem Wechsel Mumi in Flasche vom Papa und stillen (dann abends, morgens und nachts)zurecht. Ich kann allerdings nicht soviel abpumpen, wie sie tasgüber trinkt. Meist bekommt sie pro Tag noch 300 ml Pre-nahrung, Rest Mumi. ...

Da mein Mann Elternzeit machen möchte muss ich halt arbeiten gehen. Ich finde es natürlich toll von ihm, möchte aber lieber selber zu Hause bleiben. Da er durch eine Verletzung arbeitslos geworden ist, werde ich nun nicht wie geplant wenn meine jüngste Tochter 1 Jahr alt ist, sondern ab Januar, da ist sie 6 Monate alt eine Stelle suchen. Gestern ...

Ich habe eine 5 Wochen alte Tochter, die zur Zeit 10-12 mal kommt, nachts aber bereits 4-6 Stunden durchschläft. Sie ist schon recht groß, bei der Geburt 4,5 kg und jetzt schon 5,9 kg, deshalb hat sie wahrscheinlich einen so hohen Bedarf?. Da ich in 5 Wochen wieder arbeiten muß, bin ich im Moment ein bißchen verzweifelt, da ich mir nicht vorstellen ...

Hallo! Ich bin seit 24.4. Mutter einer süßen Tochter. Ich habe jetzt das Angebot eine Festanstellung anzutreten (täglich 10-16 Uhr). Optimaler Job in toller Firma (10 Minuten Fußweg). Allerdings soll es schon Mitte August los gehen. Da ist Erika grad mal 16 Wochen alt. Die Betreuung sollte klappen. Mein Mann als Selbständiger behält sie bis mitt ...

hallo biggi! ich habe mich nun doch dazu entschieden, dass mein sohn, wenn ich im herbst vormittags wieder arbeiten gehe, abgepumpte milch bekommen soll. dazu habe ich noch ein paar fragen: 1.was passiert mit meinen brüsten, wenn ich die milchmahlzeit vom vormittag einfach ausfallen lasse? riskiere ich dann einen milchstau? ausstreichen oder ...

Liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zum Arbeiten/Abpumpen. Ich arbeite von Montag bis Donnerstag abends, von halbs sechs bis halb zehn. Mein Mann gibt meinem zwei Monate alten Baby in der Zeit ein bis zwei Flaeschen mit abgepumpter Milch, ab und zu auch Pre, falls ich nicht genug abpumpe. ich stille zwischen vier und fuenf Uhr nachmittags, da ...

HAllo, ich bin nun in der 25. SSW, unser Kind soll am 3.7. auf die Welt kommen und ich muss dann ab Ende August meine Ausbildung zur Lehrerin beginnen. Ich habe schon drei Kinder und diese jeweils voll gestillt, aber nun stellt sich mir ja eine ganz andere Situation. Ich würde auch jetzt gerne voll stillen, aber bin natürlich unsicher, was ...

Hallo liebe Biggi/liebe Kristina - ich bin glückliche Still-Mama, gehe aber seitdem unser Sohn 5 Monate ist wieder an zunächst einem, dann zwei und nun wieder an drei Tagen arbeiten. Zunächst hatte ich auch noch ausreichend eingefrorene Mumilch-Vorräte und habe es auch immer geschafft, bei der Arbeit abzupumpen. Zur Zeit ist dies aber leider n ...

Hallo, ich gehe demnächst 1x pro Woche wieder arbeiten und bin dann insgesamt ca. 8 Stunden nicht Zuhause. Meine Tochter, 7 1/2 Monate wird morgens bevor ich gehe nochmal gestillt und bekommt dann abgepumpte Milch bzw. Mittags Brei. Meine Frage aber ist nun, da ich an den anderen 6 Wochentagen noch "voll" stille, ob ich innerhalb der 8 Stunden die ...