Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi/liebe Kristina - ich bin glückliche Still-Mama, gehe aber seitdem unser Sohn 5 Monate ist wieder an zunächst einem, dann zwei und nun wieder an drei Tagen arbeiten. Zunächst hatte ich auch noch ausreichend eingefrorene Mumilch-Vorräte und habe es auch immer geschafft, bei der Arbeit abzupumpen. Zur Zeit ist dies aber leider nicht möglich ( es ist einfach viel zu tun und ich habe leider keine Pause) und ich frage mich nun, ob ich trotzdem ausreichend Mumilch habe um ihn an den Tagen, an denen wir auch tagsüber zusammen sind zu stillen. Er ist jetzt 10 Monate alt und trinkt 3-4mal täglich...wenn ich arbeiten gehe trinkt er in meiner Abwesenheit 1-2 mal. Ich arbeite Freitags, Samstags und Montags...und befürchte eben vor allem Sonntags zu wenig Milch zu haben. Woran merke ich, dass ihm die von den Brüsten produzierte Milch nicht mehr reicht? Er ist sehr gut entwickelt (11Kilo bei 78cm Länge), sehr aktiv und an allem interessiert :-) Vielen lllieben Dank für eure Antwort! meike
Liebe Meike, ich denke schon, dass Du das hin bekommst. Gerade an den Tagen, an denen Du zu hause bist, solltest Du vermehrt anlegen und wirklich oft stillen, dann wird sich die Milchmenge steigern. Du wirst sehen, dein Kind wird weiterhin ausreichend zunehmen und es bekommt ja auch Beikost und kann dann mehr trinken, wenn Du da bist. Achte bitte aber trotzdem in der Arbeit darauf, dass Du abpumpst, wenn die Brust zu voll wird, denn Du riskierst sonst einen Milchstau. Denke daran, die Pausen stehen dir zu!!! LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi !!! Mein Sohn ist gerade mal 7 Wochen alt und ab ersten Oktober werde ich einmal in der Woche Nachmittags für ca. 6-7h arbeiten gehen. Ich habe mir schon die Milchpumpe Isis von Avent gekauft, und schon probiert abzupumpen nachdem er getrunken hat. Es sind nur 30ml geworden. Wieviel soll es werden pro Mahlzeit und wann pumpt man am ...
Hallo Biggi, ich möchte am Donnerstag ein bischen Feiern gehen. Unser Kleiner bekommt schon Beikost und seine letzte Mahlzeit ca. 19.00 Uhr. Er schläft so ca. 4 Stunden und dann möchte er wieder an die Brust. Jetzt werde ich aber erst nach Mitternacht wieder da sein. Mein Problem ist nun, dass sich bei mir die Milchproduktion so eingependelt h ...
Hallo, ich hoffe Sie können mir meine Frage beantworte, ich bin mitt lerweile ziemlich ratlos, dabei ist alles was ich möchte meine Kleine zu stillen! Sie war ein spätes Frühchen, hatte aber ewig mit der Gelbsucht zu tun und daher von Anfang an nicht besonders gut getrunken. Die ersten drei Wochen (zwei davon intensivstation) habe ich deswe ...
Ich pumpen seit der Geburt unserer Maus. Da sie sehr klein und sehr leicht war, war ihr stillen zu anstrengend und auch ihr Mund zu klein. Mussten mit Spritzen füttern. Nun pumpe ich seit 4 Monaten und habe jetzt in der Nacht nicht mehr genug. Wir geben nun in der Nacht 150ml Pre, habe aber damit ein großes Problem, weil ich mir denken ich kann mei ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?