Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie kann ich Milcheinschuß beim Abpumpen herbeiführen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie kann ich Milcheinschuß beim Abpumpen herbeiführen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich pumpe seit nunmehr zwei Monaten für meinen Sohn die Milch ab , da ich voll arbeite. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ging es nun ganz gut und ich hatte sogar, wenigsten 1 bis 2 mal, einen Milcheinschuß, so daß ich immer auf die erforderliche Menge kam. Seit einigen Tagen nun, stagniert es und die Milchmenge geht sogar zurück, da ich seit Montag keinen einzigen Milcheinschuß mehr hatte. Das gilt nur fürs Ampumpen. Zu Hause,wenn ich anlege, klappts normal. Geht mit die Milch jetzt aus? Was kann ich gezielt tun, um beim Abpumpen den Licheinschuß herbeizuführen. Ich möchte meinen Sohn noch so lange wie möglich weiterstillen.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Goldzöpfchen, Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist neben einer Pumpe, die zu Ihnen passt, das Auslösen des Milchspendereflexes. Es kann sein, dass schon alleine der Wechsel zu einer anderen Pumpe sehr viel ausmachen kann. Um den Milchspendereflex auszulösen, können Sie einige der folgenden Methoden der physischen und psychischen Stimulation einsetzen: Abpumpen in einer vertrauten und angenehmen Umgebung, vielleicht immer am gleichen Platz, im gleichen bequemen Sessel (ideal wäre ein Stuhl, der die Arme in einer bequemen Haltung stützt und es Ihnen ermöglicht den ganzen Körper zu entspannen). Störungen so gering wie möglich halten. Sie sollten z.B. das Telefon aushängen, etwas entspannende Musik anschalten und alles was Sie brauchen könnten bei der Hand haben. Dazu können ein Glas Wasser oder Saft, ein gesunder Imbiss oder etwas zu lesen gehören. Einhalten eines Rituals vor dem Abpumpen. Das Einhalten eines bestimmten Ablaufs vor dem Abpumpen, kann ihren Milchspendereflex anregen und auch als psychologischer Auslöser dafür wirken. Einige der folgenden Vorschläge können eventuell auch Ihnen helfen: • Wärmeanwendungen auf den Brüsten, entweder trocken oder feucht. Dazu können feuchte, warme Kompressen oder ein Heizkissen verwendet werden, oder aber Sie duschen warm. • Da Wärme entspannend wirkt, sollten Sie sich eine Decke oder eine Jacke über die Schultern legen, oder sich in die Nähe einer Heizquelle setzen. • Sanfte Brustmassage, entweder in der Dusche oder direkt vor dem Abpumpen. Das hilft besonders dann, wenn Sie angespannt sind. • Brustwarzenstimulation, durch sanftes Reiben oder Rollen der Brustwarzen. • Fünf Minuten Entspannung. Die Anwendung der Atemübungen aus der Geburtsvorbereitung oder einfach nur ruhiges Dasitzen und sich dabei etwas Angenehmes vorstellen (einen warmen Sandstrand mit Wellen, die ans Ufer plätschern, ein Gebirgsbach oder eine tropische Brise). Das Abpumpen mehrmals unterbrechen um die Brust zu massieren. Es sollte möglich sein, den Milchspendereflex mehrfach stimulieren, indem Sie das Abpumpen nach etwa zehn Minuten unterbrechen, die Brust massieren und dann wieder pumpen. (Bei der La Leche Liga Deutschland können Sie das Infoblatt „Die Marmet-Methode" über das Handausstreichen und Massieren der Brust bestellen) Rhythmische Bewegungen beim Abpumpen um das Saugverhalten des Babys nachzuahmen. Beim Saugen übt das Baby einen sanften, rhythmischen Druck auf die Milchseen aus während es einen Sog aufbaut. Um Ihren Milchspendereflex möglichst wirkungsvoll anzuregen, sollten Sie versuchen, das Saugverhalten Ihres Babys an der Brust nachzuahmen. Sie werden nicht alle o.g. Vorschläge verwirklichen können, suchen Sie sich das aus, was Sie für sich als angenehm und gut empfinden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich empfehle dir :nimm kontakt mit deiner brust auf(vorsichtig kreisend beginnen und in richting warze streichen,wärme die brust,massiere rund um den warzenhof ...danach erst die pumpe ansetzen...was hast du für eine pumpe???...am günstigsten für den spendereflex ist die 2 PHASENHANDPUMPE HARMONY von MEDELA ...ist super !!!man kann im stimulationsmodus den milcheinschuß anregen und dann mit dem Expressionsmodus in dem du dann abpumpst...ich benutze sie selbst und habe sie schon mehrfach erfolgreich weiterempfohlen ...alle sind begeistert !!!...und vorallem ist sie klein ,diskret und ohne geräusche und SEHR EFFIZENT !!!...oft mal bei eBay drin...heute aber nur neu (hab gerade nachgesehen)...in der apotheke neu ca. 49 €...wenn du in dtl. wohnst bekommst du sie AUF REZEPT VOM KINDERARZT ODER GYN. verschrieben wenn du nicht privatvers. bist....also hoffe geholfen zu haben !!! die investition lohnt! (*g*) Mona und naomi 9, 5 mon. fast vollgestillt (6 löffel zucchini zum mittag)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke liebe Mona 1975. Werde deine Tipps (Massieren) morgen auf Arbeit gleich mal ausprobieren. Vielleicht klappts ja. Ich habe die Pumpe von Avent und bin bis vor kurzem so einigermaßen damit klar gekommen. Um die erforderliche Milchmenge mußte ich ja schon von jeher kämpfen. Bis jetzt hat es gerade immer so hingehauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen vielen Dank! Nachdem ich vollig deprimiert bereits alles hinschmeißen wollte (denn selbst beim Anlegen wurde gestern Abend und heute Nacht der Milchspendereflex nicht mehr ausgelöst) dachte ich heute früh, ich probiers noch mal, hab ja nix zu verlieren. Und ...die Brustwarzenstimulation hat geholfen. Ich bin jetzt wieder motiviert, weiterzumachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

würde gerne mit mona 1975 direkt in kontakt treten, würde mich freuen, wenn du dich unter der mail meldest angelika


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Kann man den Milcheinschuss auch herbeiführen, d.h. ihn schon irgendwie so manipulieren, dass man nicht die 2-3 Tage nach der Geburt drauf warten muss ? Ich fand das bei meiner ersten Geburt traumatisch, von den Kinderschwestern gezwungen zu werden mein wegen Hungers hysterisch schreiendes Baby jede Stunde anzulegen, wo er verzweifelt 30 Min sa ...

Hallo Biggi, Meinen ersten Sohn (19 Monate) habe ich 11 Monate gestillt. Ich gehörte zu den Mamis die total gerne stillen. Jetzt erinnere ich mich aber daran, dass in der ersten Nacht im Krankenhaus, die Nachtschwester ihm, weil er so geschrien hat einfach ein Fläschchen PRE gegeben hat! In diesem Moment war ich so perplex und wusste nicht so ...

Hallo Biggi, mein Baby ist nun 6 Tage alt und das Stillen klappt leider gar nicht. Ich habe leider sehr viel Blut unter der Geburt verloren, mein Eisenwert liegt gerade mal bei 6,0. Es hat von Anfang an gut getrunken, jedoch hat es ihm noch im Krankenhaus nicht mehr gereicht und ich hab per Spritze über den Mundwinkel zugefüttert. Mir geht e ...

Hallo! Bei hohem Blutverlust unter/nach der Geburt ist ja der Milcheinschuss verspätet. Das ist der warscheste Grund dafür, dass meine Nachsorgehebamme nach fallendem Gewicht meines Sohnes mich angewiesen hat MEHR mit der Flasche zuzufüttern als ich ohnehin schon tat. Nun will ich ja aber aich nach drei Wochen immer noch unbedingt stillen- wie k ...

Hallo liebe Biggi, ich weiß nicht ob du dich an mich erinnerst, wir hatten mal telefoniert ob man während des Stillens schwanger werden kann etc. und irgendwann bin ich dann schwanger geworden in der stillzeit. Bei meinem ersten Baby hab ich hier schon des Öfteren Fragen gestellt und du hast mir immer gut geholfen. Nun zu meiner Frage Ich h ...

Hallo zusammen, Meine kleine Tochter ist heute 6 Wochen alt und das Stillen klappt leider überhaupt nicht gut. Unser Start war leider von mehreren Problemen betroffen, Geburtsstillstand nach 36 Stunden mit anschließendem Kaiserschnitt. Danach habe ich sie so schnell es ging angelegt und am ersten Tag auch so oft es möglich war. Dann hatte ich le ...

Hallo Frau Welter,  ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen, mein zweites Kind nicht zu stillen. Bei meinem ersten Kind hat es aus anatomischen Gründen nicht funktioniert und ich habe 14 Monate lang alle zwei Stunden abgepumpt, damit mein Kind doch meine Milch bekommen kann. Da dies für mich beim zweiten Kind nicht in Frage ...

Liebe Für Welter, ich habe im April per Kaiserschnitt entbunden und hatte danach keinen Milcheinschuss. Eine Stunde nach der Entbindung habe ich meinen Sohn zum ersten Mal angelegt und danach mehrmals am Tag. Er hat die Brustwarze richtig angedockt, aber es kam keine Milch heraus. Das hat ihn sehr frustriert, und er hat viel geschrien vor Hunge ...

Hallo liebe Expertinnen und Experten, als ich noch schwanger mit Kind zwei war, stellte ich mir das Tandemstillen als wunderbare Möglichkeit vor, beiden Kindern in gleichem Maß Liebe und Aufmerksamkeit zu widmen. Leider hat sich alles zum negativen entwickelt. Ich hatte bereits am zweiten Tag nach der Geburt den Milcheinschuss. Für mein Neug ...

Hallo, ich habe mein 3.Kind bekommen. Es ist jetzt 7 Tage alt. Am Anfang hat es gut an der Brust gesaugt,aber leider nicht effektiv genug und schnell die 10% an Gewicht verloren. Ab dem 2. Lebenstag habe ich angefangen über die Brust zuzufüttern und abzupumpen. Laut meiner Hebamme hat sich der Milcheinschuss verspätet, da der erste Tag nach der Ge ...