Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie kann ich die Milchmenge besser regulieren?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie kann ich die Milchmenge besser regulieren?

Murmel23

Beitrag melden

Hallo, meine Maus ist drei Monate alt und wird seit ihrer Geburt voll gestillt. Sie nimmt zwar einen Schnuller, trinkt aber nie aus der Flasche, sondern kennt hier nur die Brust. Ich habe von Beginn an sehr viel Milch und könnte noch immer mehrere Babys ernähren. Unser Stillabstand war bis vor einer Woche bei 1,5-2 Stunden und ist nun quasi von heute auf morgen auf knapp vier Stunden angestiegen. So schön das ist, so groß sind nun wieder die Probleme, da der Milchfluss nach einer so "langen" Zeit extrem ist. Wenn die Kleine beim Stillen kurz "abdockt", schießt so viel Milch raus, dass ich die Kleidung (ihre und meine) und ihr ganzes Gesicht voll Milch mache, sodass es immer in einer riesigen Sauerei endet. Dazu kommt, dass die Maus nun auch schon vor dem Stillen immer ganz unruhig ist und die Brust anschreit, weil sie vermutlich schon ahnt, was auf sie zukommt. Beim Trinken verschluckt sie sich oft und manchmal muss ich sie unterbrechen und zum Bäuerchen hochnehmen, da sie so unruhig ist. Im Anschluss an das Trinken macht sie immer mindestens zwei Bäuerchen und spuckt häufig auch viel Milch wieder aus. Ich gebe pro Mahlzeit schon von Geburt an immer nur eine Brust und die Kleine trinkt immer ca. 8-10 Minuten bevor sie satt ist. Leer ist die Brust dann in der Regel nicht. Beim nächsten Mal (aktuell nach 3-4 Stunden) gebe ich dann die andere Seite, da der Druck dort sonst zu groß ist. Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich die Milchmenge inzwischen besser reguliert haben sollte, das ist aber nicht der Fall und die kleine Maus leidet sehr darunter, sodass ich einigermaßen verzweifelt bin. Gibt es etwas, das ich tun kann, um weniger Milch zu produzieren? Vielen Dank!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Murmel23, bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (lege dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg auf Stillen“. Dazu wird das Baby so gehalten, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als die Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnt die Mutter sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff wird das Baby von unten mit zwei Kissen im Schoß der Mutter abgestützt und die Mutter lehnt sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Klappt es denn im Liegen besser bei Euch? Oft ist das anfangs dir beste Lösung. Weitere Möglichkeiten einem starken Milchspendereflex zu begegnen sind: die Häufigkeit der Stillmahlzeiten erhöhen. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch Wenn Du die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößerst verschlimmert sich das Problem noch weiter. nur eine Brust pro Mahlzeit anbieten. Dieser Vorschlag passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn dein Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Du ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbietest, bevor Du die Seite wechselst. Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, solltest Du gerade so viel Milch ausstreichen, dass Du dich wohl fühlst, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. das Baby stillen, wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. verschiedene Stillpositionen ausprobieren (auch das oben beschriebene Berg auf Stillen) das Baby oft aufstoßen lassen. den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller vermeiden. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Vermutlich hast du auch nicht zu viel Milch, sondern tatsächlich vor allem einen zu starken Milchspendereflex. Das ist ziemlich lästig, aber du brauchst keine Sorge zu haben, dass dein Baby nicht gut ernährt wird. Es kann evtl. sinnvoll sein, dass du über den Tag verteilt 1-2 Tassen Pfefferminz- oder Salbeitee trinkst, und im Prinzip sollte es sich wirklich nach spätestens 3-4 Monaten eingependelt haben. Wenn deine Brust zu spannen beginnt, dann biete sie kurz an beim Stillen, aber nur so lange, bis der Druck nachlässt. Danach kannst du wieder zur geplanten Seite wechseln. Oder du streichst die spannende Seite vorsichtig ein wenig aus. Globuli gibt es, aber wir können und dürfen dazu nichts sagen. Frag doch mal deine Hebamme :-) Ich hoffe, meine Tipps helfen dir weiter, wenn nicht, melde dich wieder und sprich dann auch einmal mit dem Arzt. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wie kann ich auf natürliche Weise die Milchmenge steigern, wenn mein Sohn (10 Wochen) einen Schub macht und mehr Milch braucht? (Er trinkt abends auf Vorrat für die Nacht)

hallo, konstantin ist jetzt 4 wochen alt, mit 3100g auf die welt gekommen und jetzt knapp 3400 g schwer. letzte woche hatte er 260g zugenommen, also ich denke das wird jetzt bergauf gehen. ? meine frage: anfangs hatte ich zu wenig milch, dann zu viel, jetzt letzte woche hatte ich wiederum den eindruck, dass der kleine nicht zu beruhigen ist ...

Liebes Stillteam, Meine Tochter ist 15 Monate und wir stiller sehr gern. Sie schläft nachts sehr schlecht, weshalb ich mit ihr zusammen schlafe, und sie stillt nachts etwa alle 3 Stunden (wenn sie krank ist oder sehr unruhig schläft auch öfter). Nachmittags stillen wir nach Bedarf, abends zum Einschlafen. Nun geht sie schon eine ganze Weile ...

Hallo, ich stille meinen Sohn jetzt seit 6 Wochen. In den ersten 4 Wochen hatte ich mehrmals einen Milchstau. Mittlerweile klappt es besser, jedoch trinkt er tagsüber ca. alle 3 Stunden, und nachts nur alle 5 oder 6. Morgens ist meine Brust dann immer sehr hart und spannt und ich habe sorge das es wieder ein Milchstau werden kann. Die Milch spritz ...

Guten Tag Frau Welter, mein Sohn ist nun 13 Wochen alt und nach anfänglichen Stillschwierigkeiten stillte ich ihn nun seit circa 10 Wochen voll, nur in den allerersten Lebenswochen hat er abgepumpte Muttermilch mit der Flasche zugefüttert bekommen. Er trinkt sehr effizient und gut an der Brust und nimmt auch sehr schön zu. Harn- und Stuhlwindeln ...

Hallo,  Ich habe am 24.6.24 per Kaiserschnitt entbunden. Das stillen klappte auf anhieb super. Wenn ich die linke Brust gestillt habe, lief aus der rechten Brust Milch und andersherum. Auch Nachts hatte ich ohne zu stillen einen Regen Milchfluss.  Leider ging es mir nach ein paar Tagen immer schlechter und letztendlich wurde ich mit einer sc ...

Liebe Biggi, ich hoffe sehr, dass du uns einen Rat für unser Problem geben kannst. Bei unserem Sohn (7M) wurde bei der U5 eine abfallende Gewichtszunahme festgestellt. Er hat sich bislang immer auf der 50er Perzentile bewegt und liegt jetzt etwas über der 10er Perzentile (mit 68cm und 7kg). Da ich immer sehr häufig (tags- und auch nachts) ge ...

Guten Tag, ich musste meine kleine Maus von vornherein zufüttern, da meine Milch erst eine Weile gebraucht hat. Jetzt habe ich allerdings das Problem (Baby 3 Monate alt), dass ich morgens sehr viel Milch habe und mittags und abends die Milchmenge immer weniger wird. Daher muss ich mein Baby weiterhin zufüttern. Ich habe schon alles mögliche pro ...

Guten Morgen,  meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate alt und wird noch gestillt. Ich habe bisher nur eine Mahlzeit eingeführt, die aber auch nicht so gut angenommen wird.  Vorgestern hatte ich extrem viel Milch, so dass der Milchfluss so stark war, dass meine Kleine die Milch 2x schwallartig ausgespuckt hatte. Die anschließende Nacht war all ...

Hallo liebes Stillberatungsteam,   Meine Tochter ist nun 4 Monate alt und hat seit ca. einneinhalb Wochen angefangen beim Stillen zu quängeln und wie wild an der Brustwarze zu ziehen. Beim Abpumpen kommt an meiner linken Brust tatsächlich nie mehr als 10ml, auf der rechten Seite höchstens 30-40ml. Ich habe seit einigen Tagen Power pumping üb ...