Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie am besten abstillen oder reduzieren

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie am besten abstillen oder reduzieren

Ayleen2425

Beitrag melden

Hallo, ich hab eine Frage wegen dem abstillen, bzw weniger stillen. Ich Stille meinen 16 Monate alten Sohn noch sehr viel, mir kommt es vor als würde es statt weniger mehr werden. Mittags 1x und meist möchte er nach dem Aufstehen auch nochmal. Vielleicht weil er zu wenig geschlafen hat? Wir hatten jetzt eine Zeit wo er am Tag nur einmal getrunken hat und das Mittags zum einschlafen. Am Abend zum einschlafen wird er auch gestillt, selten das er von alleine abdockt und sich wegdreht, bzw noch herumhüpft und dann einschläft. Wenn er um 19 Uhr Schlafen geht, wir er 1,2 Stunden später wieder wach und lässt sich nur mit stillen beruhigen, ab da kommt er wieder alle 1,2 Stunden und ab ca 3,4 hängt er durchgehend. Ich dachte immer es wäre nur eine Phase aber schon langsam dauert diese Phase schon Monate. Ich bin einfach nur müde und weiß nicht wie es reduzieren kann. Ich hoffe sie haben einen Rat für mich, danke und lg


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ayleen2425, Du musst dir bewusst sein, dass sich durch das Ab- oder Wenigerstillen dein Leben keineswegs auf wundersame Weise positiv verändern wird. Falls Du diese Vorstellung haben solltest, könntest Du eine herbe Enttäuschung nach dem Abstillen erleben. Ein Baby muss eine gewisse Reife erreichen, um längere Zeit schlafen zu können. Wann dieser Zeitpunkt erreicht wird, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung (oder ein Abendbrei) verbessern das Schlafverhalten nicht (das wurde in Studien nachgewiesen). Es gibt nicht wenige Kinder, die dann sogar noch weniger schlafen. Auch wenn das Kind am Tag viel isst, schläft es nicht besser, denn es wacht ja nicht nur wegen dem Hunger auf, sondern sucht Nähe und Geborgenheit! Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Es hat seinen Grund, warum stillende Mütter die besten Einschlafhilfen SIND. Beim Saugen an der Brust findet ein Baby das, was es braucht: Trost, Nahrung, Sicherheit. Es liegt vermutlich an einer gewissen neurologischen Unreife, wenn einige Babys das mehr brauchen als andere, und es "verwächst" sich wirklich von alleine!! Dein Baby braucht also vor allem eines: Zeit zum Reifen. Vielleicht "schenkst" Du ihm einfach noch ein bisschen von dieser Zeit, in der du ihm gestattest, so zu sein, wie es ist. Und hast Du es schon einmal mit dem Kinn-Trick" probiert? Der ist oft sehr hilfreich bei Babys, die die Brust fast ein wenig aus Gewohnheit im Mund haben wollen beim Schlafen. Dabei legst du, wenn du die Brust dem schlafenden Kind aus dem Mund gezogen hast, einen Finger längs unter die Unterlippe, so dass die Lippe beim "Suchen" einen gewissen Widerstand spürt. Dieser Widerstand wirkt beruhigend auf viele Kleinen, und sie schaffen es sich zu entspannen und eine tiefere Schlaf-Ebene zu erreichen... Das geht auch, wenn das Kind im Schlaf oder Halbschlaf wieder zu "suchen" beginnt: Man drückt ganz sanft sein Kinn nach oben. Bei vielen Babys wirkt das Wunder und sie schlafen plötzlich auch ohne Brust weiter/wieder ein. Manche Mütter berichten, dass es sogar geholfen hat, wenn sie ein kleines Kuscheltier ans Kinn des Kindes gelegt haben... Da ist es natürlich wichtig darauf zu achten, dass die Atemwege nicht blockiert werden :-). Wichtig ist auch, dass Du weißt, dass dies zwar eine lange Phase ist, aber sie WIRD vorbei gehen! Bis dahin ist es meist einfacher, das Drumherum zu ändern, als das Baby. • Nimm ALLE Hilfe an, die Du bekommen kannst. Erkundige dich mal, ob Du nicht eine Haushaltshilfe bekommen kannst (wegen absoluter und chronischer Erschöpfung). Möglicherweise kann dir auch deine Mutter, Schwiegermutter, Schwester oder eine Freundin (selbstverständlich auch das männliche Pendant dazu) etwas unter die Arme greifen. Das können ganz simple Dinge sein z.B. einmal alle Fenster putzen, deinen Bügelkorb leerbügeln, einige vorgekochte Mahlzeiten für deine Tiefkühltruhe, ein Nachmittag Babysitten während Du in die Sauna gehst oder sonst etwas für dich tust ... • Vielleicht findest Du auch einen verantwortungsbewussten Teenager, der gegen geringes Entgelt bereit ist, mit deinem Kind zu spielen oder spazieren zu gehen. In dieser Zeit solltest Du dann aber wirklich entweder schlafen (bzw. ruhen) oder DIR etwas Gutes tun. • Lass den Haushalt auf Sparflamme laufen. Nicht alles muss gebügelt werden. Wenn Handtücher nach dem Baden und Duschen wieder aufgehängt werden, statt auf dem Fußboden zu landen, können sie mehrmals benutzt werden, das spart Wäsche. Es ist nicht wesentlich mehr Arbeit die doppelte Menge Spaghettisoße zu kochen, aber Du hast dann eine fast fertige Mahlzeit für die Tiefkühltruhe. Es schadet nicht der Gesundheit der Familie, wenn Du die Fenster erst wieder im nächsten Jahr putzt. Du wirst sicher einiges finden, was im Haushalt nicht so perfekt gemacht werden muss. • Achte darauf, dass Du genügend isst und trinkst. Du musst keine perfekten Menüs kochen und essen, einigermaßen ausgewogen reicht und es darf auch Tiefkühlgemüse statt frischem Gemüse sein (dann sparst Du dir auch das Schälen und Putzen). Eine hungrige Mutter ist nicht so belastbar. Überlege dir auch einmal zu einem Stillgruppentreffen zu gehen und tausch dich dort mit den anderen Müttern aus. Vielleicht hast Du sogar das Glück so wie ich vor Jahren, dass Du dort Mütter oder eine Stillberaterin kennen lernst, die bereits ältere Kinder haben und Du kannst miterleben, dass es sich lohnt noch etwas durchzuhalten. Ich hoffe, die Antwort hilft dir weiter. LLLiebe Grüße Biggi


Ayleen2425

Beitrag melden

Vielen Dank, das du dir so viel Zeit genommen hast, deine Antwort hat mir Mut gemacht und das mit dem Kinn höre ich zum ersten Mal, werde ich testen. Stilltreffs gibt es hier leider nicht, ich kenne kaum jemanden der stillt, die meisten geben die Flasche. Vielleicht ist das der Grund warum ich mich selber so stresse. Vielen Dank nochmal


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

:-)) Danke für die liebe Rückmeldung! Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist 16 Monate alt und möchte noch mehrmals täglich sowie zum Einschlafen und 2-5 Mal Nachts gestillt werden. Um es vorweg zu nehmen: ich habe bereits sehr viel in diesem Forum gestöbert und auch das Buch "Wir stillen noch" gelesen und bin eigentlich sehr gut informiert. Nun möchte ich das Abstillen aber doch langsam voran ...

Guten Morgen, ich würde meine Tochter, 6,5 Monate, gern peu-a-peu langsam abstillen bzw tags auf Flasche umstellen. Sie trinkt beides gut, Brust wie Flasche auch wobei ich abends trotz vermeintlich ausreichender Milch das Gefühl habe, sie wird mit Flasche besser satt. Bringe ich sie stillend ins Bett, kommt sie nach 30-60 Minuten oft wieder und ...

Hallo! Eigentlich habe ich gleich zwei Fragen, die aber evtl. Zusammen hängen: Unser Sohn ist mittlerweile knapp 22 Monate alt. Er wird noch nach Bedarf gestillt, nur dass sein Bedarf relativ hoch ist ;-) Tagsüber stille ich noch mind. 4-5 Mal, nachts noch fast alle 2 Std. Selten schläft er länger. Er braucht auch die Brust zum Einschlafen, ...

Liebe Biggi, ich habe seitdem Emil 5 Wochen alt ist das Problem, dass ich zuviel Milch habe, die zu zahlreichen Milchstaus (ca. 30-40) geführt hat. Er hat ziemlich regelmäßig alle 4h Hunger. Spucken tut er von Anfang an sehr viel („Speikinder sind Gedeihkinder“). Seitdem er 3 Monate alt ist, habe ich die Überproduktion der Milch durch 2 Ta ...

Hallo, ich bin ein wenig am verzweifeln, vielleicht können SIe oder jemand anders hier im Forum hier helfen: Wir haben einen 7,5 Monate alten Sohn (korrigiert, kam 5 Wochen zu früh), den ich bis sechseinhalb Monate voll und nach Bedarf gestillt habe. Er nimmt weder einen Schnuller, noch irgendetwas anderes zum Saugen. Fläschchen hat er ganz am An ...

Hallo, Ich war eine der wohl selteneren Mütter, die wirklich zu wenig Muttermilch produziert hat und bald zufüttern musste. Durch viel Fleiß und Mühe konnte ich bis zur echten Beikost, meine Milchmenge noch auf ca. 2/3 der benötigten Menge steigern. Der Rest kam mit dem Fläschchen. Ich stille grundsätzlich gerne , es gab keine Probleme ( bis auf ...

Hallo meine Lieben, meine Kleine ist 1.5 Jahre alt, wir waren beim Einschlafstillen und nachts angekommen... seit 2.5 Wochen ist leider alles verrückt. Sie war krank, Virusinfekt, Fieber, hatte wenig gegessen und viel gestillt, nachts wie tagsüber. Seit 1.5 Wochen ist aber alles wieder gut, aber wir stillen wieder fast stündlich nachts und ...

Hallo, ich habe meinen 2jährigen Sohn vor 9 Tagen (überraschend unproblematisch) abgestillt - zu dem Zeitpunkt hat er noch ca 3 Mal am Tag und 5 Mal in der Nacht getrunken. Nun versteht meine Milchproduktion nur leider nicht, dass es keinen Abnehmer mehr gibt - was mittlerweile sogar zum Auslaufen führt. Wie bekomme ich die Milch nach all di ...

Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...

Mein 9 Monate alter Sohn war von Tag 1 an ein sehr akribischer Dauernuckler. Am Anfang war es ja noch das Clustern aber mittlerweile ist die Brust für ihn wirklich mehr schnuller als Flasche und er möchte locker alle 10 Minuten ran. Leider ist das aber überhaupt nicht mehr mit unserem Alltag, sowie mit meiner eigenen mentalen Gesundheit vereinbar. ...