Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt vier Wochen alt, ich stille voll und habe viel Milch. Ich möchte gerne einen kleinen Vorrat Mumi anlegen und einfrieren, damit mein Mann sich davon bedienen kann, wenn ich mal nicht da bin. Nun steht ja in den nächsten Tagen bei uns der nächste Wachstumsschub an - wann kann ich anfangen, hier und da ein wenig Milkch abzupumpen. Ich möchte ja nicht in die Produktion eingreifen. Wenn ich dann anfange, wie am sinnvollsten. Parallel an der Brust, an der Emil gerade nicht trinkt (beim Stillen)? Meine Hebamme riet mir glaube ich, 1 Stunde nach dem Stillen abzupumpen, nur an welcher Brust? Oft trinkt Emil nur eine Brust. Vielen Dank für deinen Rat, Henriette
? Liebe Henriette, DEN idealen Zeitpunkt zum Abpumpen gibt es nicht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Letztlich muss jedoch jede Frau ausprobieren, was bei ihr am besten funktioniert. Es gibt allerdings auch Frauen, die trotz absolut reichlichem Milchangebot nicht erfolgreich pumpen können. Für diese Frauen kann das Handausstreichen die bessere Wahl sein. Generell sollte keine Frau eine Pumpe in die Hand nehmen, ohne dass sie eine ausführliche Pumpberatung erhalten hat. Pumpen muss gelernt und geübt werden und dann kommt es auch noch auf die verwendete Pumpe an, denn da gibt es sehr große Unterschiede. Deshalb kann ich dir nur wärmstens empfehlen, dich an eine Kollegin vor Ort für eine Pumpberatung zu wenden. Es ist immer sinnvoll nur kleine Mengen und die dann eventuell mehrmals am Tag abzupumpen, denn dann wird nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingegriffen. Zwei oder drei Mal am Tag etwa 30 ml ergibt rasch einen reichlichen Vorrat. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Also ich werde nach dem Mutterschutz wieder arbeiten, nur stundenweise, aber doch. Daher nun meine Frage, wie und wann beginne ich mit dem abpumpen? Wieviel vorallem und so, dass ich nicht noch mehr Milch produziere (habe echt genug, würde für Zwillinge reichen). Kann ich die abgepumte Milch zusammengeben....??? Vermutlich eine Frage d ...
Hallo Biggi, erstmal vielen Dank für Deine Antwort bezüglich des Abpumpens... Ich werde wohl erstmal beim Stillen bleiben auch wenn es sehr anstrengend ist, vorallem nachts...(1,5 Stunden Dauer) Ich möchte mir aber einen kleinen Vorrat von Muttermilch anlegen, wenn ich mal nicht daheim bin, daß der Kleine nicht verhungert. Wann pump ich den ...
Hallo liebes Stillberatungsteam, Meine kleine Maus ist jetzt 3 Wochen alt und ich stille sie voll. Das klappt soweit gut. Dazu erstmal eine Frage: wann stellt sich denn ein gewisse Rhythmus ein? Nachts haben wir den mit ca 2 Stunden, tagsüber ist es mal so, mal so. Zwei Stunden, dann auch mal bis zu vier, wenn sie lange im Stubenwagen schläft. Sie ...
Hallo, Ich möchte einen kleinen Vorrat an eingefrorener muttermilch anlegen, da ich in 4 Wochen einmal übernacht ohne meine zwillinge weg muss. Die beiden bleiben mit ihrem Vater zu Hause. Jetzt hat mein einer Sohn einen Magen-Darm-Infekt, ich habe keine Symptome. Die Frage ist nun, ob die Milch die übrig bleibt, da mein Sohn nur wenig trinkt, f ...
Hallo ihr Lieben, Meine Tochter ist 4 Monate jung und ich bin dabei komplett abzustillen aus psychischen Gründen. Es war am Anfang sehr schwierig sie an die Flasche zu gewöhnen. Sie hat die Flasche mit ihrer Zunge rausgeschoben. Nach taglengem probieren, klappt es endlich damit. Ich habe sie immer wieder mal angelegt wenn die Brüste gespannt ...
Hallo, ich habe vor 8 Tagen entbunden und ein ziemlich großes Problem beim stillen. Ich habe eine Hebamme die sagt ich soll zu füttern was ich tue und ich soll stillen. Seitdem ist es so das sie Probleme hat meine Brustwarze zu finden bzw. Sie saugt sich nicht mehr richtig an und nuckelt nur dadurch hat sie extremen Hunger und ich füttere mehr zu. ...
Liebe Biggy, Vor knapp 3 Wochen wurde mein 3. Kind geboren. Ich hätte nicht damit gerechnet (beim 2. Kind war alles total unproblematisch) aber das Stillen läuft nicht rund. Ich hatte massiv mit wunden, blutenden Brustwarzen zu kämpfen. Dank Silberhütchen, Luft und Lanolin und sicher auch Dank Gewöhnung sind die Wunden geheilt. Bin so glücklich ...
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. Anlegen und Milch. Meine Stillberaterin riet mir aufgrund geringe Milchproduktion mein Kind so oft und so lange wie möglich anzulegen. Teilweise haben wir zwischen 40 min und 1,5 Stunden Stilldauer. Meist kommt sie zwischen 1h - 2h. Morgens ist die Milch noch da. Ab Vormittags fängt mein Baby nun an die Brust ...
Guten Abend, Ich habe von einigen Frauen gelesen, die geschrieben haben, ihre Babys haben die Lippe beim Stillen nach innen geklappt. Sie haben bei jedem Stillen mit dem Finger die Lippe nach außen geklappt und irgendwann nach paar Wochen klappte es ohne Hilfe. Ist das wirklich so, lernt das Baby das oder wieso klappt es irgendwann? Mein Bab ...
Liebe Frau Welter, meie Tochter ist 10 Wochen alt und wird voll gestillt ohne den Einsatz von Fremdsaugern. Schon bei meiner ersten Tochter hatte ich viel Milch und sie nahm sehr viel und schnell zu. Nun habe ich auch wieder sehr viel Milch und seit einer Weile tut sich meine Tochter schwer beim Trinken. Es ist schwer möglich sie richtig anzul ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken