Mitglied inaktiv
Hallo, vor 8 Tagen kam mein Sohn per Not-Section zur Welt, mit einem Geburtsgewicht von 2200g, trotz 39. SSW (Unterversorgung, warum aber unklar). In der Klinik habe ich die Muttermilch abgepumpt und per Flasche verfüttert und nur selten versucht, ihn anzulegen, da er dafür noch zu schwach war. Jetzt sind wir zu Hause und ich möchte versuchen, ihn besser an die Brust zu gewöhnen, habe aber die Sorge, dass -wenn ich ihn nur anlege und nicht mehr mit Flasche füttere - dass er zu wenig bekommt und nicht zunimmt. Er hat immer noch etwas Probleme, die Wärme zu halten, daher denke ich, ist es wichtig, dass er wirklich auch genug trinkt und zu Kräften kommt. Haben Sie vielleicht einen Tipp, wie ich langsam umstellen kann? Vielen Dank im Voraus!!! MfG Analena
Liebe Analena, das grundlegende Vorgehen besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kindbekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Milch bereits vor dem Anlegen zum Fließen bringen. Versuchen Sie, den Milchspendereflex durch Ausstreichen, Brustmassage und Wärmeanwendung oder eventuell mit einer Pumpe auszulösen ehe Sie Ihren Sohn anlegen. Warten Sie nicht, bis Ihr Sohn sehr hungrig ist. Ein aufgeregtes, hungriges Baby ist nicht unbedingt bereit, etwas Neues (also das korrekte Trinken an der Brust) zu lernen. Wählen Sie eine bequeme Stillhaltung, um möglichst entspannt zu sein und achten Sie auf eine korrekte Anlegetechnik (eine gute Beschreibung der Anlegetechnik finden Sie in dem Info Blatt "Stilltechniken, die funktionieren", das Sie bei der La Leche Liga Deutschland und jeder LLL Stillberaterin (auch bei uns) bestellen können. Das Stillen im Rückengriff (auch Unter dem Arm Haltung genannt, in dieser Position ruht der Kopf des Kindes in Ihrer Hand und seine Beine liegen seitlich neben Ihrem Körper und zeigen nach hinten) eignet sich gut, weil Sie in dieser Haltung den Kopf Ihres Sohnes gut kontrollieren können und genau sehen, was er macht. Vermeiden Sie es, Ihren Sohn am Gesicht oder seitlich am Kopf oder mit geringem Fingerdruck am Hinterkopf zu berühren. Derartige Berührungen können dazu führen, dass der Suchreflex beim Baby ausgelöst wird und es seinen Kopf in Richtung der Berührung dreht. Fester, gleichmäßiger Druck auf den Hinterkopf bedeutet normalerweise kein Problem für das Baby. Wenn Sie im Rückengriff stillen, können Sie eine Windel zwischen Ihre Hand und den Kopf Ihres Sohnes legen oder ihn fest in eine Decke einwickeln, deren obere Ecke Sie unter seinen Kopf legen. Stützen Sie den Kopf und den Nacken Ihres Babys in Höhe der Ohren mit Ihrer Hand. Will Ihr Sohn nicht an der Brust bleiben, nachdem er sie zunächst erfasst hat, können Sie während des Stillens etwas zuvor ausgestrichene Milch auf die Stelle tropfen, an der seine Lippen Ihre Brust berühren. Er wird die Milch schlucken und dabei seine Zunge abflachen, so dass er die Brust richtig fassen kann. Um ein Wundwerden (bzw. eine Verschlimmerung des Wundseins) ihrer Brustwarzen zu verhindern, müssen Sie darauf achten, dass Ihr Sohn die Brust richtig erfasst und korrekt saugt. Wenn Ihr Baby korrekt t4rinkt, können Sie auf die Flaschennahrung verzichten, allerdings wäre es sinnvoll, wenn Sie sich an eine Stillberaterin vor Ort wenden würden, die Ihnen im direkten Gespräch Tipps geben kann und eventuell auch sieht, wie Ihr Sohn an der Brust trinkt. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Infos, scheint ja noch ein gutes Stück Arbeit für uns zwei zu werden...aber ich hoffe, es klappt. Die Postleitzahl ist 93426. MfG Analena
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn ist fast 7 Monate und wird voll gestillt. Mit 6 Monaten habe ich mit blw angefangen, was ihm aber auch erst seit ein paar Tagen etwas mehr zusagt. Brei möchte er gar nicht essen. Jetzt zu meinem Problem: Mein Sohn trinkt tagsüber zu wenig an der Brust, der große Bruder wird nächsten Monat 2 und demnach ist hier viel Trubel und ...
Hallo, Unser Mädchen schreit seit ca einer Woche die Brust (und auch die Flasche an - wir füttern 120ml täglich zu). Ich Stille Wegen Schlupfwarzen mit Still hüttchen. Fläschchen mit 0er Saugern/geringer Flussrate um Saugverwirrung vorzubeugen. Von Anfang an hat es immer wunderbar geklappt. Nun trinkt sie zuerst genüsslich und fängt dann na ...
Liebe Biggi, meine Zwillinge sind 15 Monate alt und mein Sohn wird noch recht häufig gestillt. Ich stille sehr gerne. Meine Tochter habe ich leider "an die Flasche verloren", mit etwa 6 Wochen. Die Gründe waren vielfältig, ua schlechte Gewichtszunahme und Überforderung. Meine Tochter beobachtet meinen Sohn zur Zeit sehr genau an der Brust ...
Liebe Frau Welter, Ich habe jetzt viel versucht selbst heraus zu finden, habe auch Kontakt zu einer Stillberaterin, diese kommt aber erst in 2 Wochen, da sie viel zu tun hat. Ich bin so verunsichert, ist mein erstes Kind. Meine Tochter kam mit 2120 gramm zur Welt, 3 Tage früher, durch Einleitung und dann Not Kaiserschnitt! Ich hatte eine Plaze ...
Liebe Biggi, Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich mich doch fürs stillen entschieden. Im Krankenhaus wurde mir zu früh ein Stillhütchen „angedreht“ danach kam es bei mir zu einer großen Unsicherheit und ich habe meiner nun 7 Wochen alten Tochter das Fläschchen gegeben. Hier habe ich manchmal Pre Nahrung und manchmal abgepumpte Muttermilc ...
Hallöchen, ich habe vor 2 wochen meinen zweiten Sohn zur Welt gebracht und er wird voll gestillt. Allerdings pumpe ich gelegentlich milch ab und mir ist aufgefallen, dass ich den kleinen stunden an der brust lassen könnte ohne dass er davon einschläft bzw. Er sucht nach kurzer Zeit wieder. Wenn ich ihm allerdings eine Flasche mit Muttermilch ...
Hallo laut Stillberatung ( 6 Woche) hat meine Tochter GERD/Kuhmilcheiweißunverträglichkeit. Ich = Vasospasmen. Nach Umsetzung ihrer Tipps kams zur Besserung. Ärzte glauben nicht an eine Kuhmilchunverträglichkeit... jetzt seit zwei Wochen folgendes Aktuell: (11 Wochen alt) - dockt hungrig und selbst an + saugt immer exakt nahezu 4 ...
Hallo, ich habe ein 9 Monate altes Baby und habe ihn bis vor kurzem gestillt und ab dem 7. Monat nach und nach Beikost eingeführt. Er hat direkt ganz gut gegessen und parallel habe ich weiter gestillt. Dann bekam ich einen richtig heftigen Magen Darm Infekt mit tagelangem Durchfall und habe stark abgenommen. Und danach hatte sich plötzlich der ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...
Liebe Biggi, mein Sohn hatte vor 10 Wochen einen holprigen Start und musste per Notkaiserschnitt entbunden werden. Er war unter anderem recht leicht (2500 g) und musste einige Tage auf der Neonatalstation verbringen. Dort bekam er direkt die Flasche und konnte anfangs nicht stark genug an meiner Brust saugen. Zu Hause haben wir versucht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch