Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

vollstill- und beikostfrage

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: vollstill- und beikostfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi, mein sohn leon ist jetzt fast 7,5 monate alt. er ist noch immer voll gestillt, ich biete hin und wieder beikost an, aber leon lehnt den löffel total ab. er biegt sich weg und sein mund bleibt fest zu... also stille ich weiter voll, nur hat jetzt seit 3 wochen anscheinend leons trinkmenge abgenommen, er hat eine nasse windel weniger pro tag. woran kann das liegen? wir stillen eigentlich genauso oft wie immer! jetzt hab ich probehalber wieder mal die windeln abgewogen, leon kommt in 24 std. auf 600 g windelinhalt. heisst das, er trinkt nur 600 ml? das wäre doch für sein alter zuwenig, oder? achja, und zur beikost: kann es wirklich sein, dass ein baby in leons alter noch so wenig reif für beikost ist? er interessiert sich überhaupt nicht für unser essen, und fingerfood klappt auch gar nicht. ich hab den gonzalez gelesen und ihm banane und kartoffel angeboten, er nimmt es zwar in die hand, aber sobald er ein stück runterlutscht, fängt er furchtbar an zu würgen, er kann überhaupt keine stücke schlucken... ich muss aber dazusagen, leon hat noch keine zähne, er bewegt sich am liebsten am bauch und kann nicht sitzen. kann es daran liegen? mich belastet die vollstillerei schon ein bisschen, ich hätte soooo gerne, dass er auch mal was anderes isst! seine grosse schwester hat die beikost so gut angenommen, sie hat in dem alter schon zwei mahlzeiten gegessen... danke schon mal & liebe grüsse, ilse


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ilse, selbst voll gestillte Einjährige sind nicht die ganz große Seltenheit und es gibt vereinzelte Berichte über Kinder, die sogar noch weit ins zweite Lebensjahr hinein ausschließlich gestillt wurden und dabei gut gediehen sind und sich altersentsprechend entwickelt haben. Ein Kind, das lange jegliche feste Nahrung verweigert, kann aber wohl kaum zum Essen gezwungen werden, denn: was macht ein Mensch, den man mit Gewalt dazu zwingen will, etwas zu tun? Er blockiert oder zerbricht. Beides ist nicht wünschenswert, schon gar nicht in der Eltern Kind Beziehung. Druck und Zwang sind nicht geeignet, um ein Kind zum Essen zu bringen. Im Gegenteil: je mehr Druck, je mehr Kampf es gibt, um so schwieriger wird die Situation und zum Schluss gibt es in diesem Kampf ums Essen nur Verlierer. Verweigert ein Kind deutlich länger jegliche Beikost, ist es allerdings sicher nicht verkehrt, das Kind genauer anzuschauen und eventuell auch die Eisen und Zinkwerte zu kontrollieren. Es kommt zwar eher selten vor, doch manchmal liegt die Essensverweigerung der Kinder gerade an einem Mangel dieser Spurenelemente und dieser Mangel verschärft sich dann noch weiter, wenn das Kind nicht isst. Bitte also zum einen Geduld bewahren, dem Kind fingergerechte Nahrung und gemeinsames Essen am Familientisch und mit anderen Kindern (Nachahmungseffekt) anbieten und einmal von der Kinderärztin/arzt nachschauen lassen. Die Urinmenge entspricht nicht der Trinkmenge, denn dann wäre ja ausgeschlossen, dass das Baby zunimmt. Ein Teil der Flüssigkeit, die das Baby mit der Muttermilch aufnimmt geht über die Atmung verloren, ein Teil wird als Schweiß ausgeschieden, das Baby wächst und nimmt zu und auch der Stuhl wird letztendlich aus den unverwertbaren Resten der Muttermilch gebildet. Die Urinmenge ist also generell geringer, al s die Trinkmenge. Die sechs Esslöffel Wasser sind als Durchschnittsangabe für mindestens fünf bis sechs nasse Windeln pro Tag für alle Alterstufen gültig. Allerdings ist es so, dass mit zunehmendem Alter des Babs auch die Blase größer wird. Dann kann es sein, dass einzelne Windeln deutlich mehr Urin enthalten und die Gesamtzahl der nassen Windeln zurückgeht. Wie sieht der Urin deines Sohnes denn aus? Mit zunehmendem Alter ist es normal, dass die Häufigkeit des Wasserlassens nachlässt. Wichtig ist daher wie der Urin aussieht. Ist er klar und fast geruchlos oder dunkel, konzentriert und mit scharfem Geruch? Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen!? LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi, vielen dank für deine antwort. hm, ich hab auf keinen fall vor, leon zum essen zu zwingen, ich übe auch keinen druck aus. es wäre halt schön, wenn er bald essen würde, ich bin durch die vollstillerei schon sehr eingeschränkt, weil er nur zuhause und im liegen stillt, überall anders ist er zu abgelenkt. wann sollte ich die werte kontrollieren lassen? wenn leon 1 jahr alt ist oder früher? zur urinmenge: ah, dann bin ein bisserl beruhigt. leons urin (so ich ihn mal sehe) ist fast farblos und riecht nicht, sollte also okay sein. ich habe nie in esslöffeln gemessen, ist 600 g in 24 stunden dann okay? vielen dank nochmal & liebe grüsse aus wien, ilse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn, 8,5 Monate, bekommt mittags und abends bereits Beikost. Nach beiden Mahlzeiten wird er noch gestillt. Nun wäre eigentlich die Einführung der dritten Mahlzeit, des Obst-Getreide-Breis am Nachmittag, dran. Da er das Stillen aber so liebt, würde ich ihm gerne die Stillmahlzeit am Nachmittag lassen. Ist das okay oder muss ich wegen ...

Hallo Biggi ich habe auch mal eine Frage: Mein Sohn ( 21.07.08) wurde voll gestillt. Er hatte aber immer so einen guten Appetitt, dass ich nach Weihnachten die Beikost eingeführt habe ( + 5 Monate) Die Stillabstände wurden nämlich immer kürzer und ich hatte das Gefühl, dass er nicht genug bekam. Wir geben ihm nun mittags eine Breikost, w ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist am 30.12. geboren, ich wollte Ende Juni/Anfang Juli mit der Beikost beginnen, sofern er dazu in der Lage ist. Muss es denn zwingend die Mittagsmahlzeit sein? Könnte ich statt dem Mittagsbrei auch mit dem Abendbrei beginnen oder würde das die Verdauung in der Nacht stören, weil der kleine Darm vielleicht noch ...

Hallo Ihr zwei Lieben, ich habe mal wieder eine Frage zur Beikost. Silas ist 7 Monate alt und seit 4 Wochen "arbeiten" wir an der Beikost. Er verschmäht Gläschen und das einzige was er bisher gegessen hat ist Banane und dann Banane mit Kartoffeln :-) Gestern habe ich mal gewogen, er ist ca. 20g! Anschließend stillt er genüsslich an meiner Brust ...

Guten Tag, meine Tochter wurde am 15.06.2009 geboren und ich habe sie bis zum 17.12.2009 voll gestillt. Voll bedeutet für mich nur Muttermilch und kein Tee oder Wasser zusätzlich. Dann habe ich mit der Beikost Mittags abgefangen. Mittlerweile schafft sie 100 gr Gemüse und Kartoffelbrei und seit 06.01.2010 habe ich den Nachmittagsbrei eingeführt ...

Hallo, meine Kleine ist jetzt 5 Monate. Inzwischen schaut sie uns schon sehr interessiert beim Essen zu und rings um mich herum fangen viele Mütter mit gleichaltrigen Kindern mit Beikost an. Manchmal hab ich den Impuls sie mal was probieren zu lassen, hab ich bisher aber noch nicht gemacht. Wenn ich mir so Eure Anzeichen angucke - wäre es ja au ...

Liebe Biggi, mein Kleiner ist jetzt gut 6 Monate alt (30 Wochen alt). Mit der 26. Woche habe ich mit dem Mittagsbrei angefangen. Den er eigentlich auch ganz gerne mag. Bislang gab es zu Anfang nur Karotte, zwei Wochen später dann Karotte/Kartoffel. Zwischendrin mal Zuccini/Kartoffel aber die Zuccini mochte er nicht wirklich. Er isst zwar gern ...

Hallo zusammen, meine Tochter (6 monate) wird demnächst am abend einen milchbrei bekommen.... Jetzt erschlägt einem da ja auch das angebot und ich weiß absolut nicht welchen ich nehmen soll, den den man mit wasser anrührt oder den den ich mich milch (würde pre-milch nehmen) anrühre???? Noch zur info: Meine kleine wird teilweise jetzt langsam ...

Hallo Biggi, danke für den Tip mit den Kartoffeln und der Muttermilchbeigabe. Werde ich mal testen.... Verstehe ich Deine Antwort richtig, dass es tatsächlich besser ist, erst den Gemüsebrei (mit Kartoffeln und später Fleisch) einzuführen und dann erst den Obst-Getreide-Brei? Oder ist es von der Reihenfolge her egal? Außerdem wollte ich noch ...

Hallo Biggi, Meine kleine Tochter kämpft seit letzten Montag mit den ersten Zähnchen. Nun ist der untere rechte Schneidezahn fast komplett durch das Zahnfleich durch (es hängt nur noch an einem Eckchen im Mund) und der benachbarte Eckzahn ist auch schon ordentlich spitz (hat der mehr als 1 Ecke?). Seitdem sie zahnt, habe ich aber Schmerzen beim st ...