Mitglied inaktiv
Hallo Ihr zwei Lieben, ich habe mal wieder eine Frage zur Beikost. Silas ist 7 Monate alt und seit 4 Wochen "arbeiten" wir an der Beikost. Er verschmäht Gläschen und das einzige was er bisher gegessen hat ist Banane und dann Banane mit Kartoffeln :-) Gestern habe ich mal gewogen, er ist ca. 20g! Anschließend stillt er genüsslich an meiner Brust. Nun meine Frage: mache ich so lange an der Mittagsmahlzeit weiter, bis diese das Stillen mittags komplett ersetzt oder sollte ich schon mit einem Abendbrei beginnen? Ich frage auch deshalb, weil ich gelesen habe, dass man Getreide nicht zu spät einführen soll??? Danke für Eure große Hilfe!! svela
Liebe svela, Silas ist gerade erst sieben Monate alt und damit noch am Beginn der "Beikostkarriere" und in dieser Zeit sollte der Begriff "BEI-Kost" wörtlich verstanden werden. Beikost ist etwas, was die Muttermilch ergänzt und nicht ersetzt. Es ist deshalb normal und richtig in Verbindung mit der Beikost zu stillen, nicht zuletzt deshalb, weil auf diese Weise bestimmte Bestandteile der Beikost vom Kind besser verwertet werden können. Ich weiß, dass fast überall steht: "zunächst wird die Mittagsmahlzeit ersetzt und im Abstand von etwa vier Wochen ersetzen Sie die nächste Mahlzeit usw". Gleichzeitig wird "eine Mahlzeit" als die Menge definiert, die in ein Gläschen passt und zwar für alle Kinder gleich. Doch dieses Schema, das leider immer noch oftmals propagiert wird verursacht in vielen Fällen nichts weiter als Stress und Tränen. Es ist einfach zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verwurzelt, dass eine Stillmahlzeit "ersetzt" werden müsse, dabei stimmt das gar nicht. Schon der Begriff BEI-Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, dass würde es ANSTATT-Kost heißen. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel des Kindes sein. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Allmählich wird sich die Menge der Beikost von selbst steigern und etwa ab den ersten Geburtstag werden sich das Verhältnis Beikost zu Muttermilch langsam umkehren, bis sich das Kind (wenn es dazu die Gelegenheit erhält, die Entscheidung selbst zu treffen) schließlich irgendwann ganz abstillen wird. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, danke für die Antwort. Könntest Du mir trotzdem nochmal kurz schreiben, wie das mit der Einführung von Getreide war? Da gab es doch ein günstiges Zeitfenster, oder? Stichwort Zöliakie? Ganz lieben Dank nochmal! svela
Liebe svela, Gluten sollte nur in den ersten sechs Monaten vermieden werden. Zöliakie, die Krankheit die auf einer Unverträglichkeit des Glutens beruht ist keine Allergie im landläufigen Sinn, der durch Vermeidung des Glutens länger als sechs Monate vorgebeugt werden kann. Im Rahmen der Allergievorbeugung ist es nicht notwendig auf Gluten zu verzichten. Es ist sogar von Vorteil, wenn Kinder im zweiten Lebenshalbjahr glutenhaltiges Getreide essen, denn in diesem Alter lässt sich eine eventuell Zöliakie sehr viel besser diagnostizieren als später. Brot ist ab spätestens acht Monaten möglich, Weizen sollte allerdings erst ab etwa zehn Monaten eingeführt werden. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, ich hab dir in den letzten Monaten ja schon die Ohren vollgeheult, weil mein Sohn (5mt) mir systematisch das Schlafen abzugewöhnen versucht. Es wird leider immer schlimmer und eine Freundin rät mir, mich an eine Stillberaterin zu wenden. Ich frag mich nur - da das Stillen selber ja gut klappt - ist eine Beratung überhaupt sinnvoll? ...
Hallo, mein Sohn, 8,5 Monate, bekommt mittags und abends bereits Beikost. Nach beiden Mahlzeiten wird er noch gestillt. Nun wäre eigentlich die Einführung der dritten Mahlzeit, des Obst-Getreide-Breis am Nachmittag, dran. Da er das Stillen aber so liebt, würde ich ihm gerne die Stillmahlzeit am Nachmittag lassen. Ist das okay oder muss ich wegen ...
Hallo Biggi ich habe auch mal eine Frage: Mein Sohn ( 21.07.08) wurde voll gestillt. Er hatte aber immer so einen guten Appetitt, dass ich nach Weihnachten die Beikost eingeführt habe ( + 5 Monate) Die Stillabstände wurden nämlich immer kürzer und ich hatte das Gefühl, dass er nicht genug bekam. Wir geben ihm nun mittags eine Breikost, w ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist am 30.12. geboren, ich wollte Ende Juni/Anfang Juli mit der Beikost beginnen, sofern er dazu in der Lage ist. Muss es denn zwingend die Mittagsmahlzeit sein? Könnte ich statt dem Mittagsbrei auch mit dem Abendbrei beginnen oder würde das die Verdauung in der Nacht stören, weil der kleine Darm vielleicht noch ...
Guten Tag, meine Tochter wurde am 15.06.2009 geboren und ich habe sie bis zum 17.12.2009 voll gestillt. Voll bedeutet für mich nur Muttermilch und kein Tee oder Wasser zusätzlich. Dann habe ich mit der Beikost Mittags abgefangen. Mittlerweile schafft sie 100 gr Gemüse und Kartoffelbrei und seit 06.01.2010 habe ich den Nachmittagsbrei eingeführt ...
Hallo, meine Kleine ist jetzt 5 Monate. Inzwischen schaut sie uns schon sehr interessiert beim Essen zu und rings um mich herum fangen viele Mütter mit gleichaltrigen Kindern mit Beikost an. Manchmal hab ich den Impuls sie mal was probieren zu lassen, hab ich bisher aber noch nicht gemacht. Wenn ich mir so Eure Anzeichen angucke - wäre es ja au ...
Liebe Biggi, mein Kleiner ist jetzt gut 6 Monate alt (30 Wochen alt). Mit der 26. Woche habe ich mit dem Mittagsbrei angefangen. Den er eigentlich auch ganz gerne mag. Bislang gab es zu Anfang nur Karotte, zwei Wochen später dann Karotte/Kartoffel. Zwischendrin mal Zuccini/Kartoffel aber die Zuccini mochte er nicht wirklich. Er isst zwar gern ...
Hallo zusammen, meine Tochter (6 monate) wird demnächst am abend einen milchbrei bekommen.... Jetzt erschlägt einem da ja auch das angebot und ich weiß absolut nicht welchen ich nehmen soll, den den man mit wasser anrührt oder den den ich mich milch (würde pre-milch nehmen) anrühre???? Noch zur info: Meine kleine wird teilweise jetzt langsam ...
Hallo Biggi, danke für den Tip mit den Kartoffeln und der Muttermilchbeigabe. Werde ich mal testen.... Verstehe ich Deine Antwort richtig, dass es tatsächlich besser ist, erst den Gemüsebrei (mit Kartoffeln und später Fleisch) einzuführen und dann erst den Obst-Getreide-Brei? Oder ist es von der Reihenfolge her egal? Außerdem wollte ich noch ...
Hallo Biggi, Meine kleine Tochter kämpft seit letzten Montag mit den ersten Zähnchen. Nun ist der untere rechte Schneidezahn fast komplett durch das Zahnfleich durch (es hängt nur noch an einem Eckchen im Mund) und der benachbarte Eckzahn ist auch schon ordentlich spitz (hat der mehr als 1 Ecke?). Seitdem sie zahnt, habe ich aber Schmerzen beim st ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu