Mitglied inaktiv
Hallöchen, ich lese hier viel und konnte auch schon einige Dinge davon anwenden. Doch leider habe ich jetzt ein RIESEN Problem. Meine Tochter ist 5 Monate und ich möchte abstillen. Meine Kinderärtzin hat mir dazu geraten, da sie mit ihren 5 Monaten und 68 cm Größe nur 6.010 g wiegt. Deshalb soll sie mehr zunehmen. Nun habe ich die HA1 Milch und würde gern die Mittagsmahlzeit ersetzen. Doch sie nimmt die Flasche nicht. Es gibt ein riesen Geschrei und sie verweigert die Flasche komplett. Wenn ich sie anlege, trinkt sie. Lege ich sie aber auf die Krabbeldecke, gibt es keine Anzeichen auf Meckerei. Nun bin ich echt verzweifelt warum sie die Flasche nicht nimmt. Einen Schnuller nimmt sie z.B. ! Wenn ich also versuche ihr die Flasche zu geben, schreit sie. Gebe ich ihr aber dann mal für eine kurze Zeit den Schnuller ist sie zufrieden. Hat aber nach einer 5 Std. Pause von Mahlzeiten garantiert Hunger. Denn an der Brust wiederum trinkt sie dann wieder. Wie gewöhn ich ihr die Flasche an ? Oder liegt es vielleicht doch an der Milch ? Hilfe bitte helf mir, sonst verzweifel ich noch ! LG Heike
Kristina Wrede
Liebe Heike, gern gebe ich dir Tips zum Abstillen, wenn du das wirklich möchtest. Zuvor finde ich es wichtig, dass du Grundsätzliches über das Stillen weißt, damit du in der Lage bist, eine für euch richtige Entscheidung zu treffen. Künstliche Säuglingsnahrung hat auch nicht mehr Kalorien als Muttermilch, so dass der einzige "Vorteil" an der Flasche für Euch darin bestünde, dass du siehst, wie viel deine Kleine trinkt. Vielleicht trinkt sie aber doch schon genug an der Brust? Um beurteilen zu können, ob sie tatsächlich nicht genug zugenommen hat brauche ich ihr Geburtsdatum und das niedrigste Gewicht, das sie nach der Geburt hatte. Und dann das Datum, an dem die 6010 Gramm gewogen wurden. Ob es genug Milch bekommt und gut gedeiht, kannst Du bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. Bevor du nun also tatsächlich versuchst, deine Tochter an die Flasche zu bekommen und damit das Abstillen beginnst, lang bevor es deiner Tochter gut tut (und das vielleicht ohne wirkliche Notwendigkeit), lass uns doch noch mal die Gewichtsentwicklung genau unter die Lupe nehmen, ok? Ansonsten, wie gesagt, gebe ich dir natürlich gern auch Tips, wie deine Kleine die Flasche annehmen kann... Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Ohh man, diese KiÄ heutzutage, ... . Meine Tochter wiegt jetzt mit 11 Mon. 8290g u. ist 72cm groß, na und??? Sie ist top-fit, gesund, altersentsprechend entwickelt, was will man mehr??? Ich habe sie 8 Mon. voll gestillt, jetzt stille ich sie 3-5x/Tag u. es ist ihre Liebste Mahlzeit, die könnte sich am liebsten nur davon ernähren. Meine Tochter nimmt auch den Schnuller, aber keine Flasche (Tee/Wasser). Mein KiA findet nicht, dass sie zu wenig wiegt, er meint, man muss auch gucken, wie groß/("fett") die Eltern sind. Würde an deiner Stelle weiter stillen, sie wiegt nicht zu wenig! Meine wog mit 6 Mon.: 6480g, 65,5cm. LG
Mitglied inaktiv
Hallo! Dein Kind ist halt schlau! Es weiß, was gut für es ist. Gebt nicht zu viel auf die Gewichtskurven auch die neuen sind differenziert zu bewerten. Wenn es doch nur um die Kurven geht, kommt es darauf an, wie schwer Deine Tochter bei Geburt war. Aber vor allem solltest Du gucken, wie es ihr geht. Wahrscheinlich entwickelt sie sich ganz normal altersentsprechend und Deine Ärztin hat vergessen dies in Betracht zu ziehen. Sollte Dein Kind tatsächlich unterernährt sein, so kann ich Dich beruhigen: Muttermilchernährte untergewichtige weibliche Säuglinge sind laut der "Lukas- Studie" sogar intelligenter als normalgewichtige Formulaernährte Säuglinge. Wenn Du Dir Sorgen wegen der Gewichtszunahme machst, versuche doch herauszufinden, ob Ihr Euer " Stillmanagement" verbessern könnt. Dies kannst Du mit einer LLL- Beraterin oder mit einer anderen Stillberaterin herausfinden ( Adressen in Deiner Nähe gibt u. a. es im Internet auf der Seite des BDL- Bund Deutscher Laktationsberaterinnen). Es gibt auch Babys, die leider zu pflegeleicht sind und sich von sich aus wenig melden- mein erstes Kind war so-. denen muß man häufig auf die Sprünge helfen. Zum Beispiel könntest Du versuchen die Stillintervalle tagsüber zu kürzen und nur nachts eine längere Pause zulassen- außer sie möchte nachts trinken. Fünf Stunden hört sich zwar für viele traumhaft an, aber es reicht nicht unbedingt jedem. Aber bevor ich hier jetzt weiter mache, solltest Du erst mal prüfen, ob Ihr überhaupt ein Problem habt und das bekommmst Du eben am Besten mit einer Beratung heraus. Dort wird nachgefragt, wie das Geburtsgewicht war, wie häufig das Baby trinkt, wie viele nasse Pampers usw.Noch ein kleiner Tipp: Versuche den Schnuller zu reduzieren und tröste die Kleine an der Brust, stille nicht nur ihren Hunger sondern auch ihr Saugbedürfnis. Ich bin mir sicher Ihr bekommt das hin auch ohne Fläschchen. Und wenn Du nun doch mit Beikost beginnen willst, gib ihr mittags etwas Gemüsebrei- erst ein paar Löffelchen (1-3) und steigere es nach den Zeichen des Babys. Es wird Dir schon zeigen, ob es schmeckt und ob es noch mehr möchte. Zusätzlich zur Beikost solltest Du aber trotzdem stillen also entweder davor oder noch mal danach, denn die Gemüsebreie haben lange nicht soviel Nährwert wie Deine Milch. Laß die Flasche ganz weg zumindest so lange bis Du Antwort von Kristina hast- aber um ehrlich zu sein, glaube ich, wird sie Dir,unter anderem auch sagen, daß Deine Milch immer noch das Beste ist, was Du Deinem Baby geben kannst. Viel glück
Ähnliche Fragen
Guten Morgen:) Meine Tochter ist am Samstag 1 Jahr alt geworden und möchte von jetzt auf gleich nicht mehr gestillt werden. Sie beißt mich und drückt mich weg. Grundsätzlich ist das für mich völlig in Ordnung. Ich finde es gut, dass sie den Zeitpunkt wählt. Wir lagen bis gestern eine Woche im RSV im Krankenhaus, da hat uns das stillen sehr gehol ...
Guten Abend, Ich habe ein kleines Problemchen und zwar hat mein Sohn (4 Monate) beschlossen, dass er das Fläschchen nicht mehr leiden mag. Ich Stille voll, aber da ich nach einem halben Jahr wieder arbeiten gehe und mein Partner zu Hause bleibt, haben wir von Anfang an drauf geachtet das Fläschchen in regelmäßigen Abständen (ca einmal die Wo ...
Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo und guten Tag, mein Sohn ist 10,5 Monate alt und wird gestillt. Daneben ist er meist feste Kost am Familientisch mit. ich würde gerne, zumindest erstmal tagsüber , abstillen und auf Pre umsteigen. Leider verweigert er die Milch🙁 ich bin unsicher wie oft ich es probieren sollte, oder ob ich zu schnell nachgebe. Nachts würde ich vorerst ...
Hallo Biggi, Meine Tochter ist 11,5 Monate alt und verweigert seit einigen Tagen die linke Brust. Sie reißt sofort den Kopf weg und fängt hysterisch an zu schreien, wenn ich sie andocken möchte, an der Rechten trinkt sie ohne Probleme. Auch wenn ich sie auf ihre linke Seite lege und ihr die linke Brust anbiete, nimmt sie diese nicht an. Kann ...
Liebe Biggi, meine Tochter (4monate) streikt bei der linken Brust. An dieser Seite wird nicht entspannt getrunken. Beim anlegen wird gemeckert und nach kurzem trinken wird meistens auch protestiert. Ich gebe ihr dann oft die rechte Brust, hier ist sie immer sehr entspannt. leider zieht sich das Problem jetzt schon 2 Monate hin, mal ist es et ...
Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort beim letzten Mal. Nun muss ich mich nochmal mit einem neuen Problem melden. Meine Kleine ist bald 12 Monate alt. Ein absolutes Stillkind. Leider muss ich demnächst abstillen, da ich bald Medikamente einnehmen sollte. Tagsüber isst sie mittlerweile einigermaßen gut, besteht aber auf ihr ...
Hallo Frau Welter, Schon von Geburt an, mit nur wenigen Tagen Ausnahme, bekommt meine Tochter sowohl die Brust als auch Pre Nahrung (auf Anraten der Hebamme da zu wenig Milch vorhanden trotz abpumpen und häufigem anlegen). Das Thema Trinken war schon immer problematisch, es gab immer wieder Phasen in denen sie kein Fläschchen oder keine Bru ...
Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und wird voll gestillt. Wir haben seit kurzem mit Brei angefangen, das liebt er komplett! Wir möchten nun aber auch die Flasche einführen, damit ich Mal länger als 1h weg sein kann. Er verweigerte die Flasche aber komplett. Wir haben frische und aufgetaute Muttermilch und sogar 1x pre probiert. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu