Mitglied inaktiv
hallo,bin etwas überfordert gerade..meine tochter ist 4 wochen.seit einer woche ist beim stillen alles anders. sie trinkt total hektisch und viel. hab auc extrem viel milch. jetzt ist es so, dass sie sich sehr viel verschluckt, dann kaum luft bekommt, unruhig ist usw. ich nehm sie viel ab um zu bäuern, was auch gut klappt. es ist extrem viel luft im bauch, auch bemerkbar mit blhungen.denke auch dass sie koliken hat. beine zappeln, gequält aussehend usw. ab und an spuckt sie fontänen echt beängstigend viel. wenn ich sie hinlege,muss sich sie ständig aufnehmen um weiter aufzustossen, und es kommt viel milch raus. dass hatte sie vorher nie. stimmt da irgendetwas nicht mit den muskeln , wenn sie soviel ausspuckt sich verschluckt .ich hab wirklich angst, dass sie keine luft mehr bekommt. nach dem stillen ist sie wirklich anders als sonst..vielen dan josti
? Liebe Josti, das klingt nach einem überaus starken Milchspendereflex. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (legen Sie sich eine Windel zum Auffangen der Milch hin und vergessen Sie nicht den Saugschluss zu lösen) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg-auf-Stillen". Dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in Ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten bei einem starken Milchspendereflex sind: - erhöhen Sie die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Sie die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößern, verschlimmert sich das Problem noch weiter. - bieten Sie nur eine Brust pro Mahlzeit an. Dieser Vorschlage passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn Ihr Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Sie ihm mehrere Male diesselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbieten, bevor Sie die Seite wechseln Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, sollten Sie gerade soviel Milch ausstreichen, dass Sie sich wohlfühlen, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. - stillen Sie Ihr Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. - versuchen Sie verschiedene Stillpositionen (auch das Berg-auf-Stillen, dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen im Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Eventuell kann Ihr Baby auch schon an ihrer Brust trinken während es auf Ihrem Bauch liegt. So könnten Sie im Liegen stillen und das Baby anschließend auf Ihrem Bauch einschlafen lassen.) - lassen Sie das Baby oft aufstoßen. - vermeiden sie den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Falls Ihr Baby eine Flasche oder einen Schnuller bekommt, kann es auch sein, dass es mit dem Wechsel zwischen den beiden Saugtechniken nicht zurecht kommt und nun deshalb an der Brust frustriert reagiert. Am besten ist es jedoch, wenn Sie sich einmal von einer Kollegin vor Ort beim Stillen zuschauen lassen. Aus dem was die Stillberaterin sieht, kann sie Rückschlüsse für gezielte Tipps an Sie ziehen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, mein Sohn verschluckt sich sehr oft beim Trinken, ihm bleibt dann richtig sekundenlang die Luft weg, so dass er nach mehreren Sekunden heftig nach Luft ringt und oft auch vor Schreck zu weinen beginnt. Manchmal klappt es so wieder und er trinkt weiter, aber ich musste ihm auch schon auf den Rücken klopfen, weil er richtig aufgehört ...
Hallo Nun muss ich wieder mal Ihre Hilfe in Anspruch nehmen: Mein zweiter Sohn Felix (4 Wo) hat Probleme beim Trinken an der Brust. Er lässt bei JEDER Mahlzeit mehrmals los und schreit. Nach kurzer Zeit ist er auch schon satt, will keine Zweite Brustseite. Die Probleme sind also ähnlich wie im unten beschriebenen Fall : Die Milch spritzt nur so ...
Hallo, ist es normal, dass mein Baby sich bei jedem Stillvorgsng verschluckt?
Hallo Biggi, mein Baby ist mittlerweile 6 Monate alt und lt. Kinderarzt aktuell leider auf dem Besten Weg zum Untergewicht. Nach der Geburt hat sie eigentlich immer toll zugenommen. Nun schläft meine kleine an der Brust immer ein, sie trinkt meistens so bis 10 Minuten und dann schläft sie ein. Ich wechsle die Brust meistens ab. Manchmal ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Hallo Frau Welter, unsere 9 Wochen alte Tochter wird aktuell voll gestillt. Seit ein paar Wochen haben wir aber immer das Problem, dass sie es scheinbar nicht schafft, sich an der Brust satt zu trinken. Sie trinkt ca. 15 Minuten wirklich schön an der Brust. Ich lasse sie auch öfter aufstoßen. Aber irgendwann fängt sie an zu schreien und läss ...
Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...
Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Wir hatten generell einen eher schwierigen Stillstart durch unterschiedlichste Beratung im Krankenhaus (zufüttern trotz Milch - Flaschengabe , Abpumpen im KH, Stillhütchen, häufigen Positionswechsel, zum stillen wecken dann wieder lange durchschlafen lassen, Probleme mit G ...
Hallo, meine Tochter (aktuell 2,5 Monate alt) wehrt sich seitdem sie 3 Wochen alt ist zu trinken. Ich hatte einen schwierigen Stillstart, da ich keinen milcheinschuss hatte und somit zu wenig milch. Wir fütterten ab dem 4. Tag nach Geburt pre (aptamil) zu mir einem brusternährubgsset und ganz selten mal mit Fläschchen. Ich versuchte alles um ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillende: Schlupfwarzen
- Fertig Abstillen Baby 11 Monate
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance