Mitglied inaktiv
Hallo Nun muss ich wieder mal Ihre Hilfe in Anspruch nehmen: Mein zweiter Sohn Felix (4 Wo) hat Probleme beim Trinken an der Brust. Er lässt bei JEDER Mahlzeit mehrmals los und schreit. Nach kurzer Zeit ist er auch schon satt, will keine Zweite Brustseite. Die Probleme sind also ähnlich wie im unten beschriebenen Fall : Die Milch spritzt nur so raus. Aber bei mir läuft die Brust NICHT von alleine aus! Felix trinkt nur eine Seite und das insgesamt nur 5 Min lang - wecken, Kitzeln am Ohr, aufstossen, wieder anlegen, hat danach keinen Sinn: er will nicht mehr trinken! Warum schreit er so? Wie verhalt ich mich am Besten wenn er sich so stark verschluckt? Jedesmal ihn hochnehmen in die Aufrechte? Er kommt tagsüber nach 2,5 oder 3 Std - nachts 3 -4 stündlich oder auch mal 5 Std abstand nachts gängelt er nur leise, da mich mein 20 Monate Sohn Lukas auch noch nachts weckt, komm ich manchmal nur sehr sehr träge und schleppend aus dem Bett und da kann es schon mal vorkommen, dass er auch schon wieder eingedöst und eingeschlafen ist bis ich zum stillen aufstehe, bzw komme. Soll ich warten bis Felix richtig weint oder soll ich ihn anlegen wenn er auch nur gängelt (er sucht nicht mit dem Mund) oder motzt (dabei sucht ermeist mit seiner "Fischschnute") ? Mich wundert sein Verhalten, da ich mich nicht erinnern kann, ob Lukas (heute 20 Mon) scih anfangs auch so verhalten hat. (Leider hab ich keine AKTIV arbeitende Stillberaterin in meiner Nähe: Frau Weitzel konnte mir nur telefonisch weiterhelfen und mich weiterleiten, udn die zweite Stillberaterin (bdl-stillen,de) die ist nicht mehr aktiv, Internet infos "veraltet". Somit hab ich hier keine Möglichkeit direkt Hilfe zu bekommen) Liebe Grüße und vielen Dank Tanja
? Liebe Tanja, sicher ist es in jedem Fall sinnvoll, einen eventuellen Soor abklären zu lassen und dann im Bedarfsfall auch Mutter und Kind zu behandeln. Was hingegen nicht sinnvoll ist, ist zu warten, bis das Kind richtig vor Hunger schreit. Im Gegenteil: Es ist anzuraten auf die frühen Hungerzeichen zu achten, da dann das Stillen in aller Regel sehr viel ruhiger verläuft. Hungerzeichen sind: • saugende Bewegungen • Sauggeräusche • Lecken an den Lippen • die Zunge herausstrecken • Schnelle Bewegungen der Augen • Hin- und Herdrehen des Kopfes (Suchbewegungen) • Ruhelosigkeit • Weinen ist das letzte Hungerzeichen Nach den ersten vier Wochen ist es kein verlässliches Hungerzeichen mehr, wenn das Kind seine Finger oder Hand in den Mund zu stecken. Es beginnt dann sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen und zu erforschen und der Mund ist ein ganz wichtiges Organ, wenn es um das Erforschen und Begreifen geht. Das ist eine vollkommen normale und auch erwünschte Entwicklungsphase. Fragen Sie bitte auch mal bei Frau Charlotte Spieth-Hassel Tel.: 07127-9315080 nach. Charlotte arbeitet meines Wissens an einer Vernetzung aller in der Stillberatung tätigen Menschen in ihrer Gegend und kann Ihnen vielleicht doch noch eine Stillberaterin in der Nähe nennen. Zum Thema „starker Milchspendereflex" lesen sie doch bitte einmal die Tipps an Yvonne, einen Beitrag weiter unten. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo again, ich hab grad noch ein bissle hier geplättert, und hab einiges über Soor gelesen, vielleicht "kämpfen" wir mit dem, denn seit gestern abend hat er einen wunden Hintern ( aber nur im Afterberich, rot mit gelben Pickelchen udn ganz hart) Meine Brustwarze rechts (er schimpft auch nur über die rechte Brustseite) ist gerötet und hat weissliche stellen, tut auch weh. Wir kämpften schon von anfang an, im Krankenhaus blieb ich als "Profimama" allein beim allerersten Kreissaal anlegen - folglich wunde offene Brustwarzen. Und bis die heilten hatt ich echt zu tun (Stillhütchen und auch wieder abzugewöhnen, Angst vor schmerzen,...), meine Hebamme scheint mehr theoretisch orientiert zu sein, denn sie schaute viel zu wenig hin, und behandelte mich fast täglich mit neuen Globulis; ("meine" Stillberaterin in der Nähe (Frau Weitzel: PLZ 71397) ist momentan privat zu sehr eingebunden, udn ihre "Vertretung"(IBCLC ?) hat das StillberaterBoot verlassen und arbeitet woanders) ich werd morgen mal meinen Kinderarzt aufsuchen, um zuchecken ob es sich um soor handeln könnte. Danke. liebe Grüße Tanja
Ähnliche Fragen
hallo,bin etwas überfordert gerade..meine tochter ist 4 wochen.seit einer woche ist beim stillen alles anders. sie trinkt total hektisch und viel. hab auc extrem viel milch. jetzt ist es so, dass sie sich sehr viel verschluckt, dann kaum luft bekommt, unruhig ist usw. ich nehm sie viel ab um zu bäuern, was auch gut klappt. es ist extrem viel luft ...
Hallo Biggi, mein Sohn verschluckt sich sehr oft beim Trinken, ihm bleibt dann richtig sekundenlang die Luft weg, so dass er nach mehreren Sekunden heftig nach Luft ringt und oft auch vor Schreck zu weinen beginnt. Manchmal klappt es so wieder und er trinkt weiter, aber ich musste ihm auch schon auf den Rücken klopfen, weil er richtig aufgehört ...
Hallo, ist es normal, dass mein Baby sich bei jedem Stillvorgsng verschluckt?
Hallo Biggi, mein Baby ist mittlerweile 6 Monate alt und lt. Kinderarzt aktuell leider auf dem Besten Weg zum Untergewicht. Nach der Geburt hat sie eigentlich immer toll zugenommen. Nun schläft meine kleine an der Brust immer ein, sie trinkt meistens so bis 10 Minuten und dann schläft sie ein. Ich wechsle die Brust meistens ab. Manchmal ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Hallo Frau Welter, unsere 9 Wochen alte Tochter wird aktuell voll gestillt. Seit ein paar Wochen haben wir aber immer das Problem, dass sie es scheinbar nicht schafft, sich an der Brust satt zu trinken. Sie trinkt ca. 15 Minuten wirklich schön an der Brust. Ich lasse sie auch öfter aufstoßen. Aber irgendwann fängt sie an zu schreien und läss ...
Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...
Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Wir hatten generell einen eher schwierigen Stillstart durch unterschiedlichste Beratung im Krankenhaus (zufüttern trotz Milch - Flaschengabe , Abpumpen im KH, Stillhütchen, häufigen Positionswechsel, zum stillen wecken dann wieder lange durchschlafen lassen, Probleme mit G ...
Hallo, meine Tochter (aktuell 2,5 Monate alt) wehrt sich seitdem sie 3 Wochen alt ist zu trinken. Ich hatte einen schwierigen Stillstart, da ich keinen milcheinschuss hatte und somit zu wenig milch. Wir fütterten ab dem 4. Tag nach Geburt pre (aptamil) zu mir einem brusternährubgsset und ganz selten mal mit Fläschchen. Ich versuchte alles um ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillende: Schlupfwarzen
- Fertig Abstillen Baby 11 Monate
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance