Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

verdauung

Frage: verdauung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist 3 Wochen alt. Sie hat enorme Schwierigkeiten mit der Verdauung. Es rumort schrecklich in ihrem Bauch und sie bekommt eine rotes Gesicht und krümmt sich jämmerlich. Hinzu kommt dass sie ewig lange braucht um ein Bäuerchen zu machen, manchmal erst 1 h nach der Mahlzeit. Ausserdem trinkt sie sehr lange, teilweise dauert eine Mahlzeit über eine Stunde, wobei sie zwischendurch immer wieder einschläft. Ab und an übergibt sie sich auch heftigst, so dass ein richtiger Schwall rauskommt. Meine Fragen an Sie: Sollte man beim Kinderarzt vorstellig werden? Woran liegt das, dass sie solche Probleme hat? Können Sie mir einen guten Rat geben?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Annika, es gibt Kinder die sehr viel spucken (und es sieht oft auch richtiggehend bedrohlich aus, wie viel da hoch kommt, vor allem wenn das Kind in hohem Bogen spuckt), bei denen aber trotzdem keine Behandlung erforderlich ist, weil sie gut gedeihen. Wie sieht es denn mit der Gewichtszunahme deines Babys aus? Ich werde dir jetzt einmal die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby aufführen: mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal). eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn diese Punkte alle erfüllt sind, kannst Du davon ausgehen, dass deine Tochter trotz des Spuckens genügend Nahrung erhält und gedeiht und das Spucken zwar sehr unangenehm und lästig ist, jedoch noch nicht unmittelbar bedrohlich. Wenn ein Baby häufig und schwallartig erbricht und nicht gedeiht, liegt der Verdacht auf eine Magenpförtnerverengung oder auch einen Magenpförtnerkrampf nahe und es sollte in jedem Fall diesbezüglich untersucht werden. Sollte es zu Magenpförtnerproblemen kommen, so ist dies kein Grund zum Abstillen, im Gegenteil. Eine weitere Ursache für das häufige Spucken kann ein gastroösophagaler Reflux, das Zurückfließen des Mageninhaltes in die Speiseröhre, sein. Als Ursache für das Zurückfließen der Nahrung, wird eine Schwäche des unteren Speiseröhrenschließmuskels angenommen. Milde Formen von Reflux sind in den ersten fünf Monaten sehr häufig und werden fast als normal betrachtet. Ein klinisch bedeutsamer, behandlungsbedürftiger Reflux kommt bei einem von 500 Babys vor (NMAA Talkabout Nov. 1996, Lesley Taylor). Die bei Babys mit Verdacht auf Reflux immer wieder vorgeschlagene Umstellung von Muttermilch auf künstliche Säuglingsnahrung kann die Situation eher verschlimmern als verbessern. Studien ergaben, dass gestillte Babys weniger zu Reflux neigen als Babys, die künstliche Säuglingsnahrung erhalten (Heacock 1992). Es wird angenommen, dass ein Grund für Reflux eine verzögerte Entleerung des Magens ist und da Muttermilch den Magen doppelt so schnell verlässt wie künstliche Säuglingsnahrung ist das Stillen gerade günstig, da der Magen schneller geleert wird Gerade die kleinen Babys haben oft mit Blähungen oder Koliken zu kämpfen und das Leben mit einem von Koliken geplagten Baby ist für die Mutter bzw. die Eltern sehr anstrengend. Bei einem Stillkind, wird oft der Ernährung der Mutter die "Schuld" für die Blähungen des Babys gegeben. Es hat sich inzwischen jedoch herausgestellt, dass die Ernährung der Mutter lange nicht so viel Einfluss auf die Blähungen bei ihrem Baby hat, wie immer wieder behauptet wird. Es kommt vor, dass sich keine ersichtliche Ursache für die Blähungen finden lässt. Am ehesten trifft wahrscheinlich in diesen Fällen wohl die Vermutung zu, dass manche Babys ein empfindlicheres Verdauungssystem haben als andere, und dieser Faktor, im Zusammenwirken mit Spannungen und Stress von außen, der wahrscheinlichste Grund für die Blähungen sind. Ein ruhiger, sanfter Umgang mit deinem Baby ist sehr wichtig. Viele Ärzte sind der Ansicht, dass öfter verabreichte kleine Mahlzeiten, die auf das kleine Verdauungssystem des Babys besser abgestimmt sind, ihm besser bekommen. Gerade Kolikkinder profitieren vom Getragenwerden und dem dabei zwangsläufig entstehenden Körperkontakt. Hast Du ein Tragetuch? Ein Tragetuch erleichtert nicht nur das Tragen des Kindes, es gibt dir auch die Möglichkeit zumindest eine Hand frei zuhaben. Und keine Sorge: das Getragenwerden führt nicht dazu, dass Du dein Baby verziehst. Im Gegenteil, Studien belegen, dass Kinder, die als kleines Baby viel getragen wurden, später ausgeglichener und zufriedener sind und weniger Weinen. Du kannst auch versuchen deinem Baby durch Tragen in der Kolikhaltung (auch Fliegergriff genannt, das Baby liegt mit seinem Bauch auf dem Unterarm des Erwachsenen, mit dem Kopf in der Ellenbeuge ruhend), durch massieren des Bauches und durch Wärmeanwendungen (gut geeignet dazu sind Hot Cold Packs) auf den Bauch Erleichterung zu verschaffen. Fencheltee wirkt auch, wenn er von der Mutter getrunken wird und auf diese Weise lässt sich auch die Gefahr einer Saugverwirrung umgehen. Allerdings sollten nicht mehr als zwei Tassen pro Tag getrunken werden, weil er sonst zu Blähungen führen kann. Fast immer wachsen die Babys mit etwa drei Monaten aus dem "Kolikalter" heraus. Solltest Du Zeit zum Lesen haben, so möchte ich dir das Buch "Das 24 Stunden Baby" von Dr. William Sears empfehlen. Dr. Sears gibt viele Anregungen wie Eltern mit ihrem besonders anstrengenden Baby (er nennt sie Babys mit erhöhten Bedürfnissen) umgehen können. Das Buch ist im Buchhandel und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie sehr ein Baby den Alltag durcheinanderwirbeln kann und auch wie sehr sich die Vorstellungen vom Leben mit einem Baby und die Realität voneinander unterscheiden. Aber Kopf hoch, dein Baby bleibt nicht auf Dauer so klein und anstrengend. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Stillberaterinnen, Meine Tochter, vier Monate, wird voll gestillt. Zwei Fragen habe ich: 1. Ich bin seit Anfang der Woche krank (grippaler Infekt mit hohem Fieber) und habe überhaupt keinen Appetit. Muss ich trotzdem essen, damit ich die Kleine gut versorgen kann oder kriegt der Körper das auch mal ein paar Tage so hin? Generell darf ich ...

Hallo liebe Expertin, Kurz zu meiner Situation. Meine Tochter kam am 30.12. auf die Welt. Leider hatte sie etwas Startschwierigkeiten und musste auf die Kinderstation. Wir hatten dadurch einen sehr schwierigen Stillstart doch dank Hebamme und Ostheopatin haben wir es ganz gut in den Griff bekommen. Sie hat seither zwischen 120g und 220g in ...

Hallo, ich habe einen zwölf Monate alten Sohn, den ich voll stille. Seit etwa acht bis sechs Wochen habe ich Probleme mit der Verdauung und gehe wegen des langen Zeitraums davon aus, dass es nichts infektiöses ist: Ich habe keinen normal festen Stuhl mehr, mal ist er sehr weich, häufig habe ich Durchfall, mitunter richtig wässrigen. Bauchweh habe i ...

Hallo, zuerst einmal ein großes Lob und ein Dankeschön an die Expertinnen und Experten hier! :-) Mein Sohn ist nun 12 Wochen alt und wird voll gestillt. Die Gewichtskurve passt laut Kinderarzt und Stillberaterin, er hat jeden Tag mindestens eine Stuhlwindel. Leider hat mein Sohn noch mit Blähungen zu kämpfen. Diese machen sich auch währen ...

Hallo. Sie haben mir schon etliche Male weitergeholfen. Ich hoffe auch diesmal auf Ihre Hilfe und bitte um keine standardisierte Antwort. Ich war bereits viele Male beim Arzt, eine Stillberatung bei uns gibt es nicht. Ich brauche Rat. Unsere Kleine wird nun nächste Woche 1 Jahr alt. Ich stille nachts aktuell ca. Alle 2 Stunden und tagsüber ...

Hallo. Mein Sohn ist fünf Monate alt. In den ersten drei Monaten hat er regelmäßig Stuhlgang gehabt. Seit einigen Wochen nur noch einmal alle zwei Wochen. Das es bei stillbabys seltener ist hab ich gehört. Aber so selten ist das noch gut oder sollte man was tun. Er hat deshalb auch häufig blähungen und wenn es an die zwei Wochen ran geht ist er auc ...

Hallo, ich habe meinen Sohn 6 Monate voll gestillt und dann ganz langsam mit der Beikost angefangen. Am Anfang hatte er nur ca. alle 6 Tage ein neues Lebensmittel. 9 Tage Zucchini (gut) 11 Tage Möhre (3 Tage kein Stuhlgang, sonst ein bis mehrmals täglich, nach 9 Tagen zusätzlich Birne zum Nachtisch) 5tage Zucchini Birne ( heftige Bauchschme ...

Guten Tag, Ich habe schon gelesen, dass mehrere Tage ohne Stuhlgang bei voll gestillten Babys normal sind, die Tatsache an sich erschreckt mich auch nicht sehr. Was mich aber irritiert ist der plötzliche Wechsel bei der Verdauung . Unsere Kleine ist 3 Monate alt und hatte anfangs mehrmals täglich, zuletzt immer einmal am Tag Stuhlgang und jetzt pl ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 14 Wochen alt. Seit er 6 Wochen alt ist, stille ich ihn voll. Vorher musste ich zufüttern (pre-HA), weil ich nicht genug Milch hatte und er aufgrund einer ausgeprägten Neugeborenengelbsucht nicht gut gestillt hat. Seit Geburt hat mein Sohn mehrmals am Tag Stuhlgang. Während des Zufütterns war der Stuhl gelblich-hellbräunl ...

Liebe Biggi,  Unsere Tochter ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ich habe bezüglich des Stillrhytmus noch unsicherheiten ob ich es so richtig mache. Sie will momentan ziemlich oft an Brust so das Sie teilweise keine Pause dazwischen hat. Da aber immer wieder was nachgeschoben wird macht Sie natürlich auch ständig in die Windel was ja alles nicht s ...