wunder13
Hallo, meine Kleine ist 22 Wochen alt. Sie hatte nie Schreiphasen und auch sonst hat sie immer sehr gut geschlafen, meist alleine, in Phasen von Wachstumsschüben gerne auf dem Arm, Ich habe einige Nahrungsmittelintoleranzen, sie reagiert, auf jeden Fall auf Joghurt, versuche es immer wieder, aber abends geht dann Luft bei ihr ab. Von Anfang an habe ich morgens einen Tasse Kaffee mit ganz viel Milch (also Milchkaffee) getrunken, ohne Probleme. Seit Januar trinke ich mittags zwischen 13 und 14 Uhr nach dem Stillen einen zweiten Milchkaffee. Meist trinkt sie im 2 Stunden - Rythmus. Seit Januar haben wir aber auch Probleme mit dem Schlafen, nachts sonst von 19:30 bis 4 Uhr früh, dann bis 7:30, jetzt oft alle 1-2 Stunden nachts, weint momentan auch häufig im Schlaf, läßt sich dann nur durch Stillen beruhigen. Ich weiß, dass es solche Phasen gibt, weil sie tagsüber mehr mitbekommen, aber irgendwie habe ich die Befürchtung, dass es an meinem zweiten Milchkaffee liegt. Morgens schläft sie 1,5 Stunden am Stück, dann immer nur eine dreiviertel Stunde, nach dem Aufwachen reibt sie dann gleich wieder die Augen und ist quengelig, dann geht meist nur noch der Kinderwagen. Komme ich heim, ist sie sofort wieder wach und dann wieder quengelig. Sie hat zwar auch rote Wangen, entweder beide oder nur eine, aber im Mund sieht man keine rote Stellen. Können sie mir einen Rat geben, an was diese Unruhe liegen könnte? Wachstumsschub, Zahnen oder der Kaffee????? Zu wenig Milch weil sie nachts auch alle 2 Stunden jetzt kommt. Liebe Grüße
Liebe wunder13, alles kann der Grund sein. Um zu sehen, ob es der Kaffee ist, kannst Du mal ein paar Tage darauf verzichten, Du wirst sehen, ob dein Kind dann besser schläft. Ich glaube aber eher an einen neuen Entwicklungsschritt, denn ein Kind ist im absolut typischen Alter dafür. Als Eltern glauben und hoffen wir immer auf eine lineare Weiterentwicklung der Fähigkeiten unserer Kinder. Beim Schlafverhalten können wir jedoch nicht davon ausgehen, dass die Entwicklung kontinuierlich verläuft, im Gegenteil, relativ viele Babys schlafen mit drei Monaten deutlich länger und anhaltender als mit acht oder zehn Monaten. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt dir in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Als stillende Mutter hast Du den ungeheuren Vorteil, dass Du dein Kind durch diese für alle anstrengende Zeit begleiten kannst, ohne dass Du richtig wach werden und aufstehen musst. Genieße dieses Privileg, dich einfach nur umdrehen zu müssen, so dass dein Kind an deine Brust kann und dann, wenn schon nicht sofort weiterschlafen zu können, so doch zumindest ruhen kannst. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens „Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
wunder13
Ich selbst habe sehr viele Unverträglichkeiten (Lactose, Fructose, Histamin), es bleibt nicht mehr viel vom Speiseplan übrig. Das was ich einigermaßen ohne Bauchschmerzen vertrage, sind z.B. lactosefreier Joghurt und Buttermilch, davon bekommt sie aber Blähungen. Hafermilch , da bekomme ich Bauchschmerzen, bekommt die sie dann auch???Das einzige, das ich "genießen" kann, ist mein Milchkaffee, seit Anfang Januar trinke ich ca. 13:30 noch einen Zweiten. Ist sie deshalb so unruhig? Aber sie schläft ja, wenn ich sie in den Kinderwagen lege, nur sie wacht halt immer nach einer dreiviertel Stunde wieder auf. Ich traue mir langsam nichts mehr zu essen, da ich ja auf fast alles reagiere. Kannst du mir da weiterhelfen? Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, Wir machen uns große Sorgen um unsere 16 Wochen alte Tochter! Ich stille von Anfang an voll (sie bekam noch nie die Flasche). Die ersten Wochen war sie gefühlt nur an der Brust (was ja bekanntlich normal ist)…das hat sich dann langsam eingespielt und sie kam dann immer so zwischen 1,5 und 2,5 Stunden, nachts auch mal 4! Seit ...
Hallo jetzt schreibe ich auch mal meinen ersten Beitrag Unser Problem sind die Nächte, mein Kind (in einer Woche 12 Monate) war schon immer eine schlechte Schläferin. Aber unsere Nächte sind einfach der absolute Horror. Sie kommt nachts so oft, ist unruhig, ständiges aufwachen und will sofort die Brust um weiterschlafen zu können. Zuerst gebe ic ...
Guten Tag, mein Sohn ist 10 Wochen alt, wurde von Anfang an voll gestillt und seit ca 2 Wochen zugefüttert nach Absprache mit Hebamme und Besuch bei Stillberaterin. Er wiegt sltuell 4700g hatte bei Geburt 2820 g und ist 3 Wochen zu früh. Er habe immer recht wenig zugenommen und schreit leider sehr viel. Die Stillberaterin sagt er habe fehlende Mus ...
Guten Abend , Mein Sohn ist genau 8 Wochen alt und wird voll gestillt , er ist ein externes spuck Kind mir ist in den letzten 2-3 Tagen aufgefallen daß er besonders Abends vorm schlafen gehen wenn er gestillt wird extrem unruhig trinkt ganz oft an dovkt und wieder los lässt , erst hab ich gedacht das meine Milch kommt aber wenn ich drücke kommt g ...
Hallo, mein Baby fast 6 Wochen wird von mir von Anfang an voll gestillt. Vor etwas 1½ Wochen fing er an zu Clustern was für mich die ersten Tage OK war. Nun ist es leider so daß er sehr an Koliken leidet und das Clustern für ihn eher zur Qual wird da die Bauchschmerzen dadurch noch schlimmer werden. Desweiteren ist es nun auch bei mir so daß ich K ...
Hallo, Meine Tochter ist 3 Monate alt und ich stille eigentlich voll. Jetzt war sie die letzten 3 Tage trotz stillen immer unruhig und hat richtig geschrien. Sie machte immer den Eindruck, weiterhin hungrig zu sein, nuckelt jedoch an der Brust nur. Ich habe ihr dann aus lauter Verzweiflung abgepumpte Milch aus der Flasche angeboten. Diese hat si ...
Hallo liebe Experten , meine Kleine ist nun 4,5 Monate alt und beim Stillen oft sehr abgelenkt und unruhig. Ist verständlich, da alles andere so interessant ist und sie alles entdecken und sich umschauen will.. aber dadurch dass sie sich ständig wegdreht und alles in Bewegung ist, verschluckt sie sich auch öfter :( muss ich mir da Sorgen machen ? ...
Liebe Biggi! Mein Sohn ist 4 Wochen alt und wird voll gestillt. Seit zirka 2 Wochen ist das Stillen ziemlich mühsam. Wenn das Baby trinkt, dann fängt es nach zB. 2 min an zu weinen. Ich nehme es hoch und dann muss es aufstoßen, es hat Blähungen oder nichts. Dann leg ich es wieder an, aber es fängt wieder an zu weinen, sucht die Brust will aber n ...
Hallo, mein Sohn wurde gerade drei Monate alt und seit ein paar Nächten ist er sehr unruhig und will stündlich an die Brust, hab angefangen im Liegen zu stillen-klappt wunderbar, allerdings würde er da am liebsten die ganze Nacht dann am Busen bleiben nur zum nuckeln und das möchte ich eigentlich nicht aus angst dass es zur Gewohnheit wird. Schnul ...
Hallo, mein Sohn ist 13 Wochen alt. Seit einiger Zeit trinkt er an der rechten Brust sehr schlecht. Er dockt an, dockt wieder ab. Dabei drückt er sich dann mit dem Gesicht in die Brust rein. Sucht dann wieder, dann gebe ich sie ihm und dann fängt das ganze von vorne an. Wenn ich ihn nachts stille, dann klappt es meistens, aber auch nicht immer. ...