Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Trinkt keine Mumi aus Fläschen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Trinkt keine Mumi aus Fläschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, hab folgende Frage am Wochenende schon im Forum gestellt, aber vielleicht können Sie mir ja noch helfen. Ich habe seit ein paar Wochen keine abgepumpte Milch mehr aus dem Fläschchen gefüttert. Am Donnerstag wäre das aber wieder notwendig, weil ich ein paar Stunden weg muss und die Kleine bei meiner Mutter lasse. Diese müsste mind. eine Mahlzeit füttern. Jetzt hab ich die letzten Tage schon immer wieder versucht, ihr wieder abgepumte Milch zu geben. Die trinkt sie aber nicht. Weder bei mir, beim Papa, bei der Oma, hab verschiedene Flaschen und Sauger probiert. Sie streikt. Auch wenn ich den Raum verlasse trinkt sie nicht. Das komische ist, bei Tee oder Wasser haben wir keine Probleme mit der Flasche. Früher hatten wir auch keine Probleme bei Milch. Wasser haben wir zum Test gegeben, ob sie die Flasche von der Oma nimmt oder nicht. Nur ein paar Schluck. Sie hätte auch mehr getrunken. Tee hat die Oma letztens gegeben, weil mein Mäuschen nach der Brust geplärrt hat, und ich noch nicht da war *schäm*, sozusagen als Notlösung zur Überbrückung. Mit der Beikost wollte ich erst in 4-5 Wochen starten. Stille bis auf diese beiden Ausnahmen eigentlich voll. Danke schon mal. LG Conny


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Conny, es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: o die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist o das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln o den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut o den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen o verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren o verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen o versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern o geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche. Ihre Kleine wird ein paar Anläufe brauchen (und ihr auch) bis sie den Dreh raus hat, wie sie die Milch aus dem Becherchen bekommt. Vielleicht hilft Ihnen dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v= G NJGerSZY&feature=related und http://www.youtube.com/watch?v=OAQcvHkFbdc Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Man kippt den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achten Sie darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setzen Sie immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ameda und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. Man kann aber natürlich auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babyflaschen) verwenden! LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, meine Tochter ist 8 Monate alt und erhält täglich 3 Breimahlzeiten (mittags, nachmittags und abends). Ansonsten trinkt sie nachts etwas Muttermilch, morgens etwas und am Tag noch etwas, ich weiß ja nie, wieviel sie trinkt, aber es sind wirklich immer nur kleine Häppchen. Müßte sie nicht noch regelrechte, lange Stillmahlzeiten bekomm ...

Hallo, meine Kleine ist bald 8 Monate alt und futtert schon seit ein paar Wochen ihren Brei. Leider konnte ich sie bisher nicht wirklich davon überzeugen, auch etwas dazu zu trinken. Habe alle möglichen Becher, Flaschen, Getränke ausprobiert. Sie trinkt nur minimal. Ihren größten Durst stillt sie immer noch über die Mumi. Ist das in Ordnung? Wird ...

Hallo Biggi, Helen ist fünf einhalb Monate alt, ein propperes Baby und wird voll gestillt. Sie trinkt tags wie nachts nach Bedarf ca. alle 2-3 Stunden. Dabei ist es so, dass sie nicht schreit, sondern ich sie schon anlege, wenn ich das Gefühl habe, sie könnte trinken wollen. Klappt auch gut so. Bisher habe ich einen Tag pro Woche gearbeitet. ...

Hallo, meine kleine Tochter ist 6 1/2 Monate alt und bekam von Anfang an die Flasche mit abgepumpte Muttermilch und die Brust. Wir haben uns damals für die Aventflasche (naturnaher Nuckler) entschieden das ich irgendwann komplett zur Brust zurück kann. Leider ging das aus gesundheitlichen Gründen nicht und so bekommt sie noch immer Mumi aus der ...

Meine Kleine, 20 Monate, trinkt ja noch viel Mumi. Eisenmangel oder dergleichen hat sie nicht - es ist jetzt auch nicht so, dass sie gar nichts Festes isst, nur eben sehr wenig und selektiv, derzeit hat sie die "Brot-und Semmelphase". Was noch geht ist etwas Käse, Gelbwurst, Obstmus, Trauben, Bananen. Sie verschmäht sogar ihre heißgeliebten Nudeln. ...

Liebe Biggi, unsere Tochter kam einen Monat zu früh und daher zu leicht auf die Welt. Sie hat aber problemlos das Stillen (nach kurzem Zufüttern mit Flaschenmilch, da im KRH so gewünscht) für sich entdeckt. Nun ist sie 11 Monate alt und interessiert sich trotz unseres Angebots (seit dem 5. Monat) weder für Breie, noch für Fingerfood. Sie nimmt a ...

Guten Abend  Baby 10 Tage alt trinkt Nachts kaum da sie sehr schläfrig ist.  Trinkt nur zwischen 20-40ml . Ist das sehr schlimm? 

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...

Guten Morgen Biggi, ich stille meine 13 Monate alte Tochter noch mindestens drei bis viermal am Tag, manchmal öfter. Daneben trinkt sie nicht mal einen Trinklernbecher mit Wasser aus auch wenn ich ihn immer wieder anbiete. Online habe ich ein paar Zahlen gefunden, bspw. 600 bis 800 ml am Tag. Sie isst drei/vier Mahlzeiten am Tag, mal mehr, m ...

Hallo,  mein Sohn ist jetzt 4 Wochen alt. Bei der Geburt hat er 3750g gewogen und nimmt nach einer kurzen Gewichtsabnahme sehr schnell sehr viel zu, letzte Woche 500g. Er ist jetzt bei 5,2kg angekommen. Er hat häufig flüssigen Stuhl, spuckt viel und hat immer wieder verdauungsprobleme. Ich habe gelesen, dass das auf eine Überfütterung hinweisen ...