Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

trinkt kein wasser

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: trinkt kein wasser

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi! meine tochter wird bald 9 monate alt. sie wird tagsüber und vor allem auch nachts noch gestillt. ich weiß nicht genau wie oft, aber in der 2. tageshälfte sind die stillabstände schon recht groß. ansonsten bekommt sie mittags gemüse- und abends hirs-obst-brei. nur trinkt sie leider außer mumi fast nichts. höchstens mal zwei,drei schluck wasser. ich habe schon verschiedene behälter ausprobiert (trinklernbecher, normales glas, flasche, fahrradflasche..). aber sie kaut meist nur darauf rum, oder spielt mit dem wasser. (blubbert luft rein, lässt es wieder aus dem mund laufen usw.) dadurch hat sie immer sehr harten kugeligen stuhl. wasseraufnahme und konsistenz hängen zusammen. wenn sie ausnahmsweise mal mehr trinkt, (leider erst 2mal) wird der stuhl weicher. wie kann ich sie dazu bringen mehr zu trinken? lg aus berlin julja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Julja, Geduld heißt hier das Zauberwort. Lassen Sie Ihr Kind mit dem (leeren) Becher spielen, setzen Sie auf seinen Nachahmungstrieb und versuchen Sie es nicht mit Druck. Ihr Kind wird nicht verdursten, vor allem nicht, wenn es weiterhin nach Bedarf gestillt wird. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Kindes über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt es wird nach Bedarf gestillt. Wie viel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wie viel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Bieten Sie Ihrem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Haben Sie Geduld, Ihr Baby wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und sollten Sie den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und Ihr Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann machen Sie aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, meine kleine ist fast 6monate alt.. seit zwei wochen isst die gemüse brei,und stille sie auch... aber sie nimmt keine flasche an,will ihr tee anbieten oder wasser und sie speilt mit der flaschen nuckel..(von avent) soll ich vielleicht die marke wechseln??oder was anderes anbieten??? weil ich will ab den 7mon.auch langsam abstillen und ...

Liebes forumteam! Mein Sohn ist 8 Monate, wollte langsam abstillen. Er bekommt am abend um 19 uhr die Brust und kommt dann zwischen 19 und 5 Uhr 1-3 mal.Tagsüber stille ich sehr selten, wie es halt paßt. Das Problem ist für richtige Abstillen: Er trinkt kaum Wasser oder Tee, selten ein Flascherl ( er trinkt zwischen Verweigern und 140 ml).Wie ko ...

Hallo, Mein Sohn wir demnächst 9 Monate und wurde von Anfang an gestillt. Mit Beginn der Beikost habe ich ihm tagsüber auch immer etwas Wasser angeboten, mittlerweile trinkt er tagsüber zu den Mahlzeiten knapp 100ml über den Tag verteilt. Gestillt wird er noch in der Nacht, morgens um 7, nachmittags ergänzend und abends vor dem Schlafen. Ich weiß ...

Hallo liebes Still-Team, ich habe einen mittlerweile 7 Monate alten Sohn. Er war schon immer an die Flasche gewöhnt, da er bereits nach der Geburt (SSW 36) Frühchen-Nahrung bekommen hat. Aber grundsätzlich habe ich versucht ihn vollzustillen. Seit dem 5. Lebensmonat habe ich angefangen Breikost einzuführen. Er isst auch fleißig bereits Mittags ...

Hallo! Ich habe eine Frage zum Thema Abstillen bzw zur Flüssigkeitsaufnahme. Ich stille meine 14 Monate alte Tochter 3x pro Tag (ca 6h, 9h, 19h). Langsam würde ich dann aber doch gerne über das Abstillen nachdenken, um einfach wieder ein bisschen flexibler zu sein. Leider trinkt meine Tochter so gut wie nichts anderes, sie trinkt kaum (wir kommen ...

Hallo, Seit ein paar Tagen riecht der Urin meiner Tochter sehr streng. Aus Angst es könnte ein Harnwegsinfekt sein bin ich mit ihr zum Kinderarzt gegangen. Dieser meinte, dass sie zu wenig Wasser trinkt (ca. 100ml am Tag) und ich nun abstillen sollte. Ich stille sie aber noch sehr oft, so ca. 6 Mal am Tag und 3 Mal in der Nacht, manchmal auch mehr ...

Hallo und vielen Dank vorab, dass ich hier diese Frage stellen darf. Ich stille meinen 14 Monate alten Sohn seit der Geburt nach Bedarf. Seitdem er zahnt und erkältet ist, also knapp 2 Wochen , trinkt er kaum bis gar kein zusätzliches Wasser. Essen mag er auch eher wenig, dafür umso mehr an die Brust. Ich habe nun bedenken, dass er zu wenig Flüss ...

Liebe Biggi, Mein Sohn, 15 Monate, verweigert seit der Babyzeit jegliche Flüssigkeitsaufnahme abseits der Brust. Das Maximum was er an Wasser oä trinkt sind 2-3 Schlucke, oft wird er aber schon beim Anblick wütend. Wir haben ALLE Flaschen im Babyalter und nun auch alle Trinklernbecher/ Gläser/Tassen/Strohhalme ausprobiert. Warme MuMi, kalte M ...

Guten Tag, meine Tochter wird nächste Woche 1 Jahr alt und sie ist mein drittes Kind. Wir haben ihr ab dem 7. Monat Brei angeboten, den sie nie wirklich angenommen hat. Sie isst mittlerweile mal einen Obstbrei, aber auch nicht immer. Sie isst Nudeln, Banane, etwas Brot mit Frischkäse, aber dann hört es auch schon auf. Wir bieten ihr immer aber auc ...

Sehr geehrte Frau Welter, Meine zweite Tochter ist nun knapp über 9 Monate alt. Ich habe immer häufiger den Wunsch abzustellen, weil es immer belastenden wird. Bei meiner ersten Tochter habe ich mit Monaten abgestillt und anschließend wurden die Nächte tatsächlich besser und auch die Tage angenehmer, da wohl alle ausgerüstet waren.  Meine zw ...