Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stündlich Stillen?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stündlich Stillen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist jetzt 9 Wochen alt und schläft nachts zwischen 7 und 11 Stunden durch. Dafür will sie aber tagsüber fast stündlich an die Brust. Ist das normal? Soviel Milch hab ich doch garnicht oder etwa doch? Ich habe das Gefühl, dass sie tagsüber auch nicht richtig satt wird. Morgens trinkt sie viel, weil meine Brüste da auch recht voll sind. Dann ist sie auch sehr gut gelaunt, aber ab mittags wird sie sehr quengelig und will dauernd an die Brust. Ich finde das wirklich sehr anstrengend. Ich kann mir nicht erklären, warum sie nachts keinen Hunger mehr hat, dafür tagsüber aber soviel. Ich möchte auf keinen Fall abstillen. Was kann ich tun? Ein anderes Problem ist, dass sie beim Trinken immer am Drücken ist und sich dann verkrampft und an meiner Brust zieht. Weil sie dadurch nicht in Ruhe trinken kann, kriegt sie auch immer nen Schreianfall sozusagen. Wie kann ich dieses Problem beheben? Ich meine, uns Erwachsenen fällt es auch schwer etwas zu essen, wenn wir zur Toilette müssen, oder? :D Gruß Lilly


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Lilly, die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys (und keinesfalls ein Einschlafproblem). Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Auf Anhieb gibt es mehrere mögliche Ursachen für das Verhalten deiner Tochter. Zum einen erlebt deine Tochter jetzt ihre Umwelt immer bewusster und muss daher am Abend die Ereignisse des Tages verarbeiten. Das bedeutet für manche der kleinen Menschlein, dass sie sehr unruhig sind, weinen und an der Brust ebenfalls unruhig sind. Hier hilft es, die Tage möglichst ruhig verlaufen zu lassen, den Abend sanft ausklingen zu lassen und dem Kind Nähe, Ruhe und Halt zu geben. Keine hektischen Versuche mit immer neuen Ideen das Kind zur Ruhe zu bringen, sondern so wenig "Action" wie möglich. Den Raum abdunkeln, beruhigend mit dem Baby sprechen oder ihm etwas leise vorsingen. Besonders unruhige Babys, die sich an der Brust steif machen und nach hinten überstrecken, können auch gebündelt werden. Beim Bündeln wird das Baby gut in eine Decke eingewickelt, so dass seine Schultern nach vorne geneigt und die Arme unterhalb der Brust gekreuzt sind. So kann es den Kopf nicht zurückwerfen. Bei manchen Babys bewährt es sich, wenn die Decke unten offen bleibt, so dass die Füße frei bleiben. Wenn ein Kind auf diese Weise eingepackt ist, sieht es wie ein "C" aus, mit dem Kinn auf der Brust und angezogenen Beinchen. Häufig reicht diese Maßnahme aus, das Baby zu beruhigen und es trinkt dann besser an der Brust. Manche Babys brauchen Halt im wahrsten Sinne des Wortes um weniger zappelig zu sein. Eine andere Ursache kann der Schnuller sein. Schnuller können wie alle künstlichen Sauger zu einer Saugverwirrung führen. Ist das Kind dann auch noch erregt oder besonders müde, dann "erinnert" es sich unter Umständen nicht mehr an die korrekte Trinktechnik für die Brust. In diesem Fall hilft nur konsequentes Verzichten auf alle künstlichen Sauger. Als nächstes kannst Du einmal eine Stillzeit ganz genau beobachten. Verschluckt sich dein Baby sehr leicht? Hast Du den Eindruck, dass die Milch sehr rasch aus deiner Brust fließt? Fließt deinem Kind Milch aus den Mundwinkeln, weil es beim Schlucken nicht nachkommt? Wenn Du die obigen Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann könnte es sein, dass Du einen sehr starken Milchspendereflex hast und dein Baby mit der plötzlich in großer Menge fließenden Milch nicht zurechtkommt. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (leg Dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin und vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das "Berg auf Stillen". Dazu hältst Du dein Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als deine Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnst Du dich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützt Du dein Baby von unten mit zwei Kissen in deinem Schoß und lehnst dich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten einem starken Milchspendereflex zu begegnen sind: erhöhe die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Du die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößerst , verschlimmert sich das Problem noch weiter. biete nur eine Brust pro Mahlzeit an. Diese Vorgehensweise kann durchaus hilfreich sein, obwohl es nicht zu dem passt, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn dein Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Du ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbietest, bevor Du die Seite wechselst. Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, solltest Du gerade soviel Milch ausstreichen, dass Du dich wohl fühlst, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. stille dein Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. versuche verschiedene Stillpositionen (auch das oben beschriebene Berg auf Stillen) Eventuell kann dein Baby auch schon an deiner Brust trinken während es auf deinem Bauch liegt. So könntest Du dann im Liegen stillen und das Baby anschließend auf deinem Bauch einschlafen lassen.) lass das Baby oft aufstoßen. vermeide den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird Versuche überhaupt einmal verschiedene Stillpositionen, möglicherweise gefällt deiner Tochter die von dir bevorzugte Haltung nicht. Zusätzlich ist es ein guter Gedanke, dass Du dich an eine Kollegin vor Ort wendest, die dich und dein Kind im Gegensatz zu mir sehen kann und damit sehr viel gezielter beraten kann. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Hebammen, meine 6 Monate alte Tochter wacht nachts oft auf und kann nur stillend wieder beruhigt werden und schläft so erst wieder ein. Die Abstände variieren zwischen stündlich bis 2,5stündlich. So schlafen und stillen wir schon eine sehr lange Zeit. Tagsüber oder wenn Oma ein paar Abendstunden aufpasst, schafft sie schon mal vier ...

Hallo! Ich brauche Hilfe. Das Schlafverhalten unseres Sohnes ist seit der Geburt schlecht. Er schläft seit er 4 wochen ist nur auf uns drauf (auch nachts) und lässt sich schlafend kaum weglegen - weder auf den Bauch noch auf den Rücken. Meistens ist er dann nach 10 minuten wieder wach, spätestens nach einer halben Stunde. Nachts schläft er manchmal ...

Manno, der Kleine geht mir (sorry) total auf die Nerven. Sonst hat er nachts immer 3 Stunden geschlafen und wollte dann die Brust. Dann wurde es weniger, vielleicht so 2 Stunden und nun wird er ungelogen JEDE STUNDE wach und er fängt gegen 3 Uhr an zu erzählen und ist erstmal ewig wach. Am Tage schläft er nicht mehr alleine ein, ich muss ihn immer ...

Hallo liebe Biggi und Kristina, mein Kleiner (9 Monate) verlangt nach wie vor nachts alle 30-90 min die Brust und trinkt dann auch recht ordentlich. Wenn ich da irgendwas versuche hinauszuzögern oder anderweitig zu „trösten“, meldet er sich sehr bald wieder. Eben bis es sich satt trinken kann. Es macht auch keinen Unterschied ob er im Beistellbett ...

Guten Morgen, bestimmt wurde darüber schon oft diskutiert, jedoch möchte ich meine Situation kurz darlegen und bitte um Ihre Meinung bzw Ihren Rat. Seit mein Sohn 3 Monate alt ist, wacht er nachts fast stündlich auf. Da ich damals den Verdacht hatte, dass ein Entwicklungsschub das verursacht und er Nahrung braucht, habe ich ihn jedes Mal ges ...

Hallo :) Mein Sohn ist jetzt 14 Wochen alt. Wir stillen nach Bedarf und schlafen im Familienbett. Er hat sich nachts von Anfang an häufig gemeldet, die Abstände wurden mit den Wochen immer kürzer. Seit drei Wochen stillen wir nachts stündlich. Und ich kann nicht mehr. Er trinkt nur ein paar Schluck und schläft dann weiter. Aber das ständige ge ...

Hallo ihr Lieben, vielleicht könnt ihr uns uns weiterhelfen. Unser Sohn (5,5 Monate alt) schläft nachts total schlecht. Er wird stündlich bis alle 2 Stunden wach und schreit wie am Spieß. Dabei hat er die Augen geschlossen. Er lässt sich meistens nur an der Brust beruhigen. Das zerrt echt an meinen Nerven. Er hat dann keinen Hunger sondern möchte n ...

Hallo :) Ich hab da mal ne Frage, also bis jetzt habe ich mich nicht verrückt gemacht da ich dachte mein Spatz ( 2 Monate alt ) hat nen Schub aber nun geht das über 2 Wochen so . Und zwar trinkt er tagsüber fast jede 1 1/2 Stunden... ich stille ihn immer da ich ihn nach Bedarf stille. Nun ist es aber manchmal auch so das er 4 mal hintereinande ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 10 Wochen alt ( 10 Tage nach ET geboren) und will stündlich bis halbstündlich gestillt werden. Es geht schon so seit der 5 Woche. Abends vorm zu Bett gehen, geben wir eine Flasche Pre Milch, danach schläft dann 3 bis 4 Stunden. Ab Mitternacht kommt er alle zwei Stunden und ab 5 Uhr wieder stündlich. Ich bin den ganzen ...

Hallo liebe Biggi Welter, mein Sohn ist 1 Jahr und fast 3 Monate alt. Wir Stillen von Anfang an Tag und Nacht. Seit er 1 Jahr alt ist möchte er tagsüber alle 1 bis 1,5 Stunden an die Brust. Er möchte dann auch nichts anderes. Kein Essen oder Wasser o.ä.. er lässt sich auch schwer ablenken. Wenn wir draußen unterwegs sind, spazieren, einkaufen u ...