Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillhütchen und Abstillen

Frage: Stillhütchen und Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich stille seit 4 1/2 Monaten mit Stillhütchen, da meine Tochter leider die Brustwarze nicht richtig gefunden hat und seitdem konnte sie es sich leider nicht mehr abgewöhnen ,obwohl wir es oft versucht haben. Sie nahm im Laufe der Zeit sehr schlecht zu und mein KIA meinte, ich sollte eine Mahlzeit am Tag zufüttern, dann müsste sie innerhalb eines Monats 1kg zunehmen. Sie bekommt jetzt seit einem Monat abends Nestle HA Pre und sie hat mal gerade 400g zugenommen. Außerdem muss ich sie alle 2 Std. stillen und erst nach der Flasche scheint sie richtig satt zu sein und schläft nachts 10 Std. durch. Jetzt weiß ich nicht, wie ich weitermachen soll. Soll ich jetzt schon langsam mit Brei mittags anfangen, damit sie endlich mal ein bisschen mehr zunimmt oder 2x am Tag die Flasche geben? Ich denke nur, dass sie dann bald die Brust verweigert, was sich jetzt schon manchmal andeutet. Ich wollte sowieso im 5. Monat langsam mit Karottenbrei beginnen , bin mir aber irgendwie jetzt unsicher... Ist es wirklich wahr, dass sie durch die Stillhütchen nicht an die sättigende Milch rankommt und deshalb nicht satt wird und zunimmt? Danke schon mal im voraus für die Antworten! Viele Grüße Natascha mit Luca


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Natascha, eine Gewichtszunahme von einem Kilo in einem Monat ist das Doppelte der erwünschten Mindestzunahme in den ersten vier Monaten und dürfte nur schwer zu erreichen sein, es sei denn das Kind musste vorher deutlich hungern und bekommt nun sehr viel mehr Nahrung. Es sollte also jetzt unbedingt herausgefunden werden, warum die junge Dame so langsam zunimmt und da können die Stillhütchen eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Außerdem ist bei einem so langsam zunehmendem Kind die - für die Eltern angenehme - lange Nachtpause nicht günstig. Der Schlaf eines schlecht gedeihenenden Babys ist nicht heilig! Das Beste ist, Sie wenden sich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe, die Ihnen gezielte Tipps geben kann, wie Sie Ihre Milchmenge steigern und das Saugverhalten Ihres Kindes verbessern können (und möglichst von den Stillhütchen wegkommen) Bis Sie eine Kollegin erreiche können hier einige Tipps: Oberste Regel: Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Deshalb sollten Sie Ihr Baby in den nächsten Tagen oft anlegen. So oft, wie Sie es nur können. Um das Interesse Ihres Babys an der Brust wachzuhalten, können Sie es mit Wechselstillen versuchen. Beim Wechselstillen legen Sie Ihr Baby an und stillen es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nehmen Sie es sanft von der Brust (vergessen Sie nicht den Saugschluss zu lösen) und lassen es aufstoßen, streicheln seine Fußsohlen oder massieren es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Sie es wieder etwas ermuntert haben. Dieses „Wecken und Wechseln" wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Nach ein paar Tagen sollte eine Gewichtszunahme bei Ihrem Baby feststellbar sein. Um die Milchproduktion zu steigern kann außerdem zusätzliches Pumpen sinnvoll sein. Am besten wäre es, wenn Ihnen eine Stillberaterin vor Ort das Abpumpen genau erklärt und Ihnen zeigt wie Sie die Brust massieren können. Die Kollegin kann dann auch mit Ihnen besprechen, welche Pumpe am geeignetsten ist. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Achten Sie darauf, dass SIE so viel Ruhe und Erholung wie möglich bekommen (am besten legen Sie sich zusammen mit Ihrem Baby ins Bett) und sich möglichst ausgewogen und ausreichend ernähren. Kohlenhydratreiche Nahrung wirkt sich positiv auf die Milchmenge aus. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Sie müssen keinen Milchbildungstee trinken und wenn Sie ihn trinken wollen, dann bitte nicht mehr als zwei bis drei Tassen täglich, mehr kann Bauchprobleme bei den Kindern verursachen. Eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr wirkt sich nicht positiv auf die Milchbildung aus. Sie trinken genügend, wenn Sie sich nicht ausgedörrt fühlen, wenn Ihr Urin hell ist und Sie keine Verstopfung bekommen. Bieten Sie bei jeder Mahlzeit beide Brüste an. Dadurch das Baby wirklich die gesamte vorhandene Milch bekommt und die Milchproduktion in beiden Seiten angeregt wird. Achten Sie auf eine korrekte Stillhaltung und richtiges Ansaugen Ihres Babys. Das Baby darf nicht nur die Spitze der Brustwarze in den Mund nehmen. Seine Lippen müssen auf dem Warzenhof aufliegen. Nicht selten liegt es an einer ungünstigen Saugtechnik des Babys, wenn die Milchmenge nicht ausreicht ist. Am besten wäre es, wenn Sie sich von einer Stillberaterin vor Ort das korrekte Anlegen zeigen lassen und sich erklären lassen, woran Sie erkennen, ob ihr Baby richtig saugt. Die eventuell notwendige Zusatznahrung sollte nach Möglichkeit nicht mit der Flasche, sondern mit einer alternativen Fütterungsmethode (z.B. dem Becher) gegeben werden. Auch das Bechern sollten Sie sich von einer Kollegin vor Ort zeigen lassen. Alles Saugen des Babys sollte möglichst an Ihrer Brust erfolgen. Da gekochte Karotten gerade mal 20 kcal pro 100 g haben, Muttermilch aber knapp 70 wird das Ersetzen der Muttermilch durch Karotten kaum zu einer besseren Gewichtszunahme führen. Scheuen Sie sich nicht, sich an eine Kollegin vor Ort zu wenden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Natascha, meine Motte ist jetzt 9monate alt und wird überwiegend gestillt.Ich habe sie auch bis sie drei Monate alt war mit Stillhütchen gestillt.Ich kann jetzt im Nachhinein sagen das das mit den stillhütchen schwieriger war bis sie die gute Hintermilch bekommen hat. Ich hab bei meiner Motte auch immer wieder probiert die Dinger wegzubekommen hat so auch nie funktioniert,hab die Hütchen kürzer geschnitten also die wo man darf Latex war das glaube ich.Na hat nichts genützt,irgendwann hab ich mal so zum Spass gesagt nun probieren wir es mal ohne und siehe da sie konnte es.Na von da an haben wir dann ohne,war prima ist prima. Ich würde die Flasche weglassen und würde wenn sie oft und häufig angelegt wird und trotzdem nicht die genwünschte Menge zunimmt(wird dir Biggi bestimmt mehr und bessere Auskunft geben)dann würde ich mit Beikost anfangen.Mit Möhren oder Kartoffeln oder so. So liebe Grüße und gutes Gelingen Leann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, kennst du vielleicht Studien o.ä., die untersucht haben, wie das Stillhütchen die Stilldauer beeinträchtig? Mir erscheint es logisch, dass man mit solchen Hütchen niemals so lange stillen kann, bis das Kind sich selber abstillt. Mit Hütchen wird eine Frau, meiner Meinung nach, immer vorzeitig abstillen. Liebe Grüße, Uta PS ...

Hallo Frau Welter, ich habe eine etwas spezielle Frage. Vor genau einer Woche habe ich meine 14 Monate alte Tochter zum letzten Mal gestillt. Vorgestern war mein Schwangerschaftstest positiv (5. SSW) und seit heute habe ich schmerzhafte Verhärtungen in der rechten Brust sowie eine Berührungsempfindlichkeit beidseits. Eigentlich waren die Beschw ...

Hallo Biggi,  ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist.  Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...

Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...

Liebe Frau Welter,  ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...

Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...

Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...

Liebe Biggi,   mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...

Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...

Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...