Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist am 01.01.05 geboren. In der Schwangerschaft habe ich es leider nur die ersten vier Monate geschafft nicht zu rauchen. Aber der Rest der schwangerschaft konnte ich auf 10 Zig. reduzieren. Bis jetzt stille ich voll und zum Glück klappt alles wunderbar. Wenn nur das schlechte Gewissen wegen des Rauchens nicht wäre. Ich denke auch oft ans Abstillen aber eigentlich möchte ich das gar nicht. Was ist wohl besser fürs Kind Stillen mit Rauchen (5-10 Zig. am Tag) oder doch lieber Flasche?! Danke schon im voraus
? Liebe Steffle, Stillen und Rauchen müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Natürlich ist es das Beste, wenn eine Mutter nicht raucht, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Wenn man sich die Situation mal objektiv anschaut, wird ein Kind einer Raucherin in einem Umfeld mit Zigarettenrauchs mit all seinen Nachteilen aufwachsen. Demgegenüber stehen die Vorteile des Stillens, auch wenn die Milch mit Nikotin belastet sein wird. Nikotin tritt rasch in die Muttermilch über. Cotinin, das wichtigste Stoffwechselprodukt des Nikotins, erscheint ebenfalls rasch in der Muttermilch. Mit zunehmender Zahl gerauchter Zigaretten steigen Nikotin- und Cotiningehalt in der Muttermilch an (Schwartz-Bickenbach et al., 1987). Neben Nikotin und Cotinin sind weitere hochgiftige und auch krebserregende Stoffe in der Muttermilch von Raucherinnen zu erwarten. So sind z.B. die Kadmiumkonzentrationen in der Muttermilch gegenüber denen von Nichtraucherinnen deutlich erhöht (Radisch et al., 1987). Mögliche Folgen des mütterlichen Rauchens können bei der Mutter ein niedrigerer Prolaktinspiegel und beim Baby ein höheres Risiko für Atemwegserkrankungen, ein höheres Risiko für den Plötzlichen Kindstod und bei extrem starken Rauchen Erbrechen, Durchfall und schneller Herzschlag sein. Diese kindlichen Probleme treten aber auch bei passivem Rauchen auf. Der Plötzliche Kindstod (SIDS) kommt häufiger vor bei Babys von Rauchern. Gestillte Babys von Rauchern haben ein SIDS Risiko, das dem von nicht gestillten (nicht gestillte Babys haben ein höheres Risiko als gestillte Babys) Babys von Nichtrauchern gleich ist. Babys von Rauchern haben häufiger Atemwegserkrankungen. Diese Auswirkungen des Rauchens werden abgemildert wenn das Babys gestillt wird.In `Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Schaefer und Spielmann 6. Auflage, Juni 2001 steht: `Stillenden Müttern ist dringend zu raten, das Rauchen einzustellen und auch darauf zu achten, dass der Säugling nicht durch andere Raucher in der Umgebung mitrauchen muss. Wenn nicht bereits während der Schwangerschaft, sollte spätestens ab der Geburt der Haushalt zur Nichtraucherzone erklärt werden. Sollte der Mutter das Einstellen des Rauchens nicht möglich sein, muss zumindest versucht werden, die Zahl der täglich gerauchten Zigaretten auf 5 zu begrenzen. Ob ab 10 oder 15 Zigaretten täglich empfohlen werden sollte (Anmerkung: andere Autoren geben eine Zahl von 20 an) ist müßig zu erörtern. Es gibt keine Studien, die belegen, ab welcher Zigarettenzahl die Vorteile des Stillens von den Nachteilen des Rauchens überwogen werden. Außerdem ist nicht nur die Anzahl relevant. Das individuelle Rauchverhalten wie Inhalieren, Verwerfen von Zigarettenresten und Markenwahl beeinflusst den Toxineintrag in die Milch ebenfalls erheblich. Einige Autoren empfehlen, wenigstens 2 bis 3 Stunden vor dem Anlegen nicht zu rauchen. Dies erscheint bei Vielraucherinnen wenig praktikabel. Es mag aber als Anreiz zum Wenigerrauchen dienen.A Sie sollten - auch in Ihrem eigenen Interesse - versuchen, den Zigarettenkonsum möglichst gering zu halten und nicht neben dem Kind rauchen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hi, wie wäre es mit aufhören zu rauchen??? Ich finds nicht schön was du machst (sorry),bloß weil du es nicht schafst aufzuhören gefährdest du dein Kind mit!? Ich finde es ganz schön egoistisch von dir. Ich habe auch vor der Schwangerschaft viel geraucht,aber wo ich wußte das ich Schwanger bin,war mir die Gesundheit meines Kindes wichtiger als die Zigarette. Ich will dich nicht verurteilen,aber das ist meine Meinung übers rauchen in der Schwangerschaft oder beim Stillen.
Mitglied inaktiv
Hallo Mandy, das war mir schon klar das solche Kommentare hier kommen. Glaubst Du das was Du sagst ist nicht klar? Verurteilt wird immer leicht. Wenn man es aber mal anspricht outen sich doch einige stillende Mütter zu dem Thema und geben zu auch geraucht zu haben. Wenn das ein Tabuthema bleiben soll ist doch keinem geholfen. Nikotin ist ein Gift das süchtig macht und schädlich ist würde es auch gerne sein lassen schaffe es leider nicht! Wenns nur um Schokotorte ginge hätte ich es auch sein lassen. Freue mich aber für dich und dein Kind das Du es geschafft hast. Vielleicht kannst Du mir ja einen Tip geben wie es bei dir geklappt hat. Steffle
Mitglied inaktiv
hmmm man gibt es ungern zu aber auch ich rauche *LEIDER*. ich habe meinen nikotinkonsum stark reduziert, von 20 zigis auf 6. ich rauche unmittelbar nach dem stillen so das sich der nikotingehalt etwas abschwächt bis zur nächsten stillmahlzeit. ich bin bereit für die attaken ;o)
Mitglied inaktiv
Hi steffle, wenn du dich jetzt angegriffen von mir gefühlt hast,so war das nicht gemeint. Ich weiß wie das ist mit dem rauchen, habe ja jahre lang gerne geraucht. Ich habs ja auch nur geschaft,weil ich wußte in meinen Bauch ist ein kleines Wesen,das ich nicht mit meiner Sucht belaßten wollte. Ansonsten würde ich heute noch rauchen!! Und wenn du versuchst immer weniger eine zu rauchen??? Ich weiß leichter gesagt,als getan,aber probier es doch mal. Und ich finds auch gut das du diese Frage gestellt hast,es soll kein tabu Thema bleiben!!!!!!! Also Kopf hoch du schafst das !!!
Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Raucher und Nichtraucher, ich bin der Meinung, dass jeder machen soll,was er für richtig hält, jede Mutter, die während des stillens raucht, weiß, dass es nicht so gut für ihr Kind ist. Selbst die Ärzte sind sich nicht einig. Manche sagen, besser stillen UND rauchen, als überhaupt nicht stillen. Die anderen sind total dagegen. Nikotin aufgeben ist schwer und erwießener Maßen sogar schwerer als Heroin!! Bei mir war es mein Mann, der mich nach der 18. Schwangerschaftswoche zur Besinnug gerufen hat. Meine kleine ist jetzt 5 Monate alt, ich noch immer rauchfrei und wenn ich ganz ehrlich bin und in den Augen vieler auch etwas bescheuert, kann ich es kaum erwarten, mal wieder ein Zigarettchen bei einem leckeren Gläßchen Rotwein zu rauchen. Steffle,laß dich nicht verunsichern...
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort beim letzten Mal. Nun muss ich mich nochmal mit einem neuen Problem melden. Meine Kleine ist bald 12 Monate alt. Ein absolutes Stillkind. Leider muss ich demnächst abstillen, da ich bald Medikamente einnehmen sollte. Tagsüber isst sie mittlerweile einigermaßen gut, besteht aber auf ihr ...
Liebe Biggi, mein Zwerg wird am Sonntag 1 Jahr & ich kann einfach nicht mehr stillen. Ich habe keine einzige Nacht durchgeschlafen seit dem Zwerg. Das Problem ich habe das Einschlafstillen gelöst und trage ihn in den Schlaf, aber er stillt in der Nacht trotzdem alle 1-2h .. Wie gehe ich das Thema abstillen am besten an? Was gebe ich ihm, wenn e ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Guten Tag Frau Welter, meine Tochter ist vor kurzem 1 Jahr geworden & wir überwiegend noch gestillt, da sie nicht wirklich jo. Tisch mit essen möchte oder Brei möchte. Allerdings beißt sie sich seit 2-3 Wochen immer fest beim stillen, deswegen bin ich jetzt an dem Punkt wo ich gerne auf Flasche umstellen möchte bis sie richtig isst & ich mich ...
Hallo :) ich stille meine 5 1/2 Monate alte Tochter voll. Wir versuchen seit ein paar Wochen ihr die Flasche mit Muttermilch zu geben. Jedoch ist das Problem, dass sie nur auf dem Sauger herumkaut. Ich habe schon einige Sachen probiert, wie verschiedene Sauger, Sauger erwärmt, nur an die Lippen gehalten, aus dem Zimmer gegangen usw. Aber sie k ...
Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...
Liebes Team, ich habe ein wirkliches Problem: medikamentenbedingt ist es leider notwendig, daß ich möglichst schnell abstille. Mein Problem: mein Sohn (9 Monate) weigert sich, die Flasche zu nehmen, trinkt keine Pre oder aufgetaute Muttermilch und nimmt auch kein Wasser /Tee im Becher, Tasse, Löffel an. Auch mit der Spritze haben wir es schon ...
Hallo Frau Welter, Ich weiß es werden mich jetzt einige verteufeln.. Dennoch wage ich es, meine Frage zu stellen. Ich stille und ziehe derzeit ca 3 oder 4 Mal am Tag maximal 5 mal an einer Zigarette. Zudem benutze ich Kohlefilter, die die Schadstoffe zusätzlich etwas rausfiltern. Wie groß ist die Schadstoffbelastung in der Milch ca. Und brin ...
Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme
- Nur noch 2 nächtliche Stillmahlzeiten ausreichend?