Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillen in der Nacht

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: stillen in der Nacht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine bekommt gerade die ersten Zähne (17 Wochen), nachts schreit sie gerade alle 1-2 Std. Manchmal macht sie aber ihre Augen gar nicht auf und schreit, läßt sich dann aber nur mit der Brust beruhigen, ganz selten mit dem Schnuller. Ist das falsch wenn ich sie nachts immer stille? Manchmal nuckelt sie nur kurz dran, manchmal länger. Sollte ich ihr das lieber abgewöhnen und Tee geben? Wenn ja, was für einen? Außerdem schläft meine Kleine nur auf meinem Arm ein. Wie kann ich ihr das denn abgewöhnen?DANKE!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Nele, Stillen ist so viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es ist Trost, Geborgenheit und ein probates Beruhigungsmittel. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist das Stillen und gemeinsame Schlafen eine bewährte Methode Kinder glücklich, gesund und zufrieden aufwachsen zu lassen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Alleine sein bedeutet für ein Baby oder Kleinkind aus seiner Sicht Lebensgefahr. Sie wissen nicht, dass es heute und in unserer Gesellschaft unwahrscheinlich ist, dass sie von einem wilden Tier gefressen werden, wenn sie alleine sind. Wir können einfach nicht erwarten, dass unsere Babys „begreifen" dass ihnen doch alleine nichts passieren kann und wir können sie auch nicht dazu bringen, dass sie in diesem jungen Alter ein Gefühl dafür entwickeln, dass es doch „nur fünf Minuten" oder welche Zeitspanne auch immer ist, die sie warten müssen bis wieder jemand kommt. Ihr Baby braucht ihre Nähe und wahrscheinlich auch das geborgene Gefühl an der Brust. Das ist sicher nicht immer einfach für die Mutter, die auch mal gerne was anderes tun würde, aber letztlich zahlt es sich aus und wenn das Kind dazu reif ist, wird es von selbst alleine (ein)schlafen und längere Schlafphasen haben. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) erhältlich ist. Dr. Sears ist nicht nur Kinderarzt, sondern auch achtfacher Vater und aus seinen Büchern spricht nicht die graue Theorie, sondern auch eine ganze Menge Lebenserfahrung im Zusammenleben mit Kindern. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nele! Stillen bedeutet außer Nahrungsaufnahme auch Nähe, Vertrauen und Geborgenheit - also das Beste, was du deiner Kleinen geben kannst, wenn sie gerade die ersten Zähne bekommt!!! Tee oder andere "Ersatznahrung" bringen die Milchproduktion durcheinander und sind schon der erste Schritt auf dem Weg zum Abstillen. Hab Geduld, die Phase geht bald vorüber und deine Kleine wird bald wieder besser schlafen! Mein Sohn ist inzwischen 9 Monate alt und hat noch keine Nacht durchgeschlafen. Er ist tagsüber sehr aktiv und aufgeweckt, nachts sehr unruhig. Im Moment bekommt er ebenfalls Zähne (gleich 3 oder 4 auf einmal...) und schläft einfach bei mir im Bett, so kriegen wir beide wenigstens ein bisschen Schlaf. Im Normalfall schläft er auch nur bei mir auf dem Arm ein, er braucht die Nähe einfach, und bei uns gehört das jetzt einfach zum "Abendritual" dazu. Ich habe mich oft verunsichern lassen von Leuten, die mir die Ferber-Methode ans Herz gelegt haben, damit er durchschlafen lernt. Entweder bin ich dafür nicht konsequent genug oder zu "weich", ich kann das jedenfalls nicht... Und habe mich entschlossen, diese Meinungen einfach zu ignorieren, auch wenn alle so sehr von dieser Methode schwärmen. Ich finde es nicht o.k., mein Kind schreien zu lassen, damit es lernt, dass keiner kommt, wenn es Kummer hat... Gib deinem Kind, was es braucht, es schreit nicht, um dich zu ärgern oder vom Schlaf abzuhalten, sondern weil es wirklich eine schlechte Phase hat! Ich weiß, das ist nicht immer einfach, ich krieche auch total oft auf dem Zahnfleisch, aber ich denke, dass es sich wirklich lohnt, jedes Lächeln deiner Kleinen und das absolute Vertrauen, dass sie dir schenkt, sind der größte Dank für deine Geduld!! Lieben Gruß, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich glaube, dein Baby macht das schon richtig; wieso sollte man auch nicht die Brust nehmen zum Beruhigen und Einschlafen; die Kleinen leben von ihren Instinkten und dann wird das schon so richtig sein, wenn Mutter Natur das so eingeplant hat; mein Baby (12 Wochen) macht das auch so, wenn es ihr nicht so gut geht, und dann schlæft sie auch bei mir im Bett, damit ich auch noch etwas Schlaf bekomme. Auch sie schlæft auf meinem Arm ein, ich lege sie neben mich ins Bett, sie wacht kurz auf und ratzt dann weiter, weil sie mittlerweile weiss, dass ich neben ihr liege; trotzdem kommt manchmal der Arm rüber, um zu fühlen, ob ich noch da bin. Wir haben eben Kuschelbabies, na und? Ist doch schøn.... willst du ihr das auf dem Arm schlafen abgewøhnen, weil alle sagen, ein Kind muss alleine schlafen oder weil du alleine schlafen willst? Ersteres: lass die doch quatschen, letzteres: wie wære es mit einem Babybalkon, da hat das Kind sein eigenes Bett und du auch und ist trotzdem in deiner Næhe. Vielleicht akzeptiert dein Baby ja das. Viel¨Glück Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anja und Heike, es freut mich sehr, dass man auch so etwas zu lesen bekommt, wie z.B. dass das Kind bei einem im Bett schläft und man auf die Bedürfnisse des Kindes eingeht oder dass das Kind bei einem im Bett schläft. Man hört oder sieht immer nur, wie toll Kinder alleine und im eigenen Zimmer und im eigenen Bett schlafen bzw. einschlafen. So ne Leute haben mir wirklich zu schaffen gemacht als ich mein erstes Kind bekommen habe. Jedes Kind ist anders und man muss wirklich auf die Bedürfnisse des Kindes und auf das Gefühl in einem selber hören. Ich wollte Euch einfach nur sagen, dass es toll ist, auch mal so etwas zu lesen. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nele, mein Kleiner ist jetzt reichlich 8 Monate und auch wir sillen noch in der Nacht.Häufig kommt er auch mehrmals kurz trinken und schläft dann wieder. Ich habe jetzt das Babybett so umgebaut, eine Gitterwand weg und den Boden auf meine Betthöhe, dann das Bettchen an meinem Bett befestigt(angebunden), so kann ich auch in der Nacht gleich an ihn ranrücken und stillen,ohne das er richtig munter wird.Auch ich selbst erledige das meist so im "Halbschlaf".Ich stille ihn auch immer zum Einschlafen, aber gleich im Bett, anfangs ist er mir auch nur auf dem Arm eingeschlafen. Liebe Grüße Pfiffi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Walters, Mein Sohn ist gerade 10,5 Monate alt. Er war schon immer ein sehr forderndes Kind und sehr Mamafixiert. Er nimmt schon seit er ca 4 Wochen alt ist einen Schnuller und hat damit auch keinerlei Probleme. Jetzt ist es allerdings so, dass er seit ein paar Nächten nicht mehr ohne die Brust schläft. Zum Mittagschlaf ist alles gan ...

Hallo Biggi, Zuerst möchte ich dir für deine Arbeit hier danken. Ich glaube, dass mein Sohn und ich eine so wunderbare Stillbeziehung trotz Höhe und Tiefen haben, ist auch zu einen großen Teil deinen Antworten und vor allem deiner - wie kann ich es ausdrücken- empathischen und akzeptierenden Art zu verdanken. In deinen Antworten geht nie darum, wi ...

Hallo liebe Biggi, bei einem Stillstreik wird empfohlen in einem abgedunkelten Raum zu stillen. Das mache ich seit gestern und es läuft viel besser. Wir machen im Schlafzimmer den Rollo runter und machen es uns im Bett gemütlich. Meine Tochter schläft dabei ein und schläft dann rund 2 Stunden in meinem Arm. Nun frage ich mich aber ob ich dadurc ...

Danke für ihre tollen Tipps. Haben sie vllt noch eine Idee wie ich meine kleine am besten ablegen kann? Den das hat schon im Krankenhaus nach der Geburt nicht funktioniert. sie merkt sobald ich weg bin und wacht jedes Mal auf wenn ich sie hinlegen will. Selbst wenn ich sie im Liegen stille und dann nach einiger Zeit aufstehe wacht sie sofort auf. ...

Guten Tag, meine Tochter (9 Monate) wird in der Nacht oft wach, zwischen 6-8×. Manchmal kann ich sie so wieder beruhigen, aber oftmals geht es nur mit stillen. Sie wird im Bett gestillt, wenn sie kurz vorm Einschlafen ist, lege ich sie in ihr Bettchen. Das klappt nicht immer und vor allem nicht ohne meckern. Oft kann ich sie aber mit einem Schl ...

Hallo Ich habe ein 6 Wochen altes Baby, welches ich voll stille. Bislang ging das auch ganz gut, ich habe viel Milch (laufe oft aus) und das Baby wächst und nimmt ordentlich zu. Seit heute Morgen um 6 Uhr saugt es aber nicht mehr sondern hat die Brust eher zum nuckeln. Hat aber Hunger. Wir machen nichts anderes . Nachts um 2 Uhr hat es noch fun ...

Liebe Frau Welter, mein Baby ist nun 6 Monate alt und wird weiterhin nachts sehr häufig wach und möchte dann die Brust zum Einschlafen um in die nächste Schlafphase zu gelangen und trinkt dann durchaus auch. Die Beikostmengen sind bisher minimal. Nun bricht das erste Zähnchen durch und ich würde die Häufigkeit des nächtlichen Stillens gerne etwa ...

Liebe Biggi, Ich habe noch eine Frage zum stillen in der Nacht und woran es liegen könnte das es so unruhig verläuft. Unser Baby ist jetzt 6 Wochen alt geworden und steckt glaube ich in dem ersten Schub zumindest verhält Sie sich anders zur Zeit. Unser Problem ist das Sie ab circa 18/19h anfängt unruhig  zu werden diese unruhe kenne ich schon v ...

Hallo Frau Welter,  mein Sohn ist aktuell fast 6 Monate und ich habe ihn am anfang alle 2 std gestillt bis ungefähr 3 Monate, dann habe ich nach Bedarf gestillt wenn er nachts wach war und dies war dann zu erst alle 2-3 std dann gegen 5. Lebensmonat war es so das wir 2 wochen echt abends 4-5 std geschlafen haben wenn er dann gequängelt hat hab ...

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Baby ist 8 Monate alt und nimmt weder Schnuller noch Flasche. Haben auch schon zig Flaschen und Schnuller probiert. Selbst von meinem Mann nimmt sie die Flasche nicht. In der Nacht kommt sie 6-10mal und möchte trinken bzw Nuckeln, wenn ich ihr das nicht gebe, schreit sie und wacht komplett auf, das geh ...