Mitglied inaktiv
Hallo, Biggi ich stille meinen Sohn, 4 1/2 Monate voll und auch gerne. Doch seit ein paar Tagen muß ich immer weinen weil ich mich so ausgezehrt fühle und kaum Zeit für mich habe.Ich habe noch eine 2-jährige Tochter, die aber superlieb ist während ich stille beschäftigt sie sich prima alleine. Kann eine Still-Krise mal vorkommen, das man einfach keine Lust mehr hat,weil man so müde ist? Oder gibt es etwas zum "aufbauen" Was Homöopatisches zum Beispiel? Danke.
Liebe Ardnax70, viele Frauen erleben zwischendurch eine Phase der Stillmüdigkeit. Sie wünschen sich wieder mehr Freiraum für sich und auch wieder mehr Verfügungsrecht über ihren Körper. Dieses Gefühl kennt vermutlich jede Frau, die längere Zeit stillt. Doch das ist letztlich nicht wirklich etwas, was sich durch Abstillen erreichen ließe, denn es ist nicht wirklich so, dass das Stillen die Frau "anbindet" und müde macht, sondern es ist die Mutterschaft. Wir alle haben irgendwann oder immer wieder einmal Sehnsucht nach dem Leben v.K. (= vor dem Kind) als "Mama noch eine Frau war". Muttersein ist einer der härtesten und anstrengendsten Berufe der Welt ist, der sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr einen 24 Stunden Dienst ohne Urlaubsanspruch und Krankschreiben bedeutet. Und an dieser Tatsache ändert sich nichts, ob frau nun stillt oder nicht. Selbst wenn eine Mutter ihr Kind vorübergehend in die Betreuung durch Vater, Großmutter oder Babysitter gibt, bleibt sie die Mutter und wird das Kind nicht aus ihren Gedanken streichen können oder die Verantwortung dafür abgeben können. Ich habe jetzt kein Rezept für dich, wie Du deine Gefühle und die Bedürfnisse deines Kindes miteinander in Einklang bringen kannst. Ich kann dir nur an Herz legen, in einer stillen Stunde (oder vielleicht eher Minute bei zwei so kleinen Kindern, dürfte diese Zeit eher knapp sein) für dich selbst zunächst einmal eine Bestandsaufnahme zu machen und für dich selbst in Reine kommen, was DU für dich als wichtig und richtig erkennst. Wenn Du es erst einmal geschafft hast, deine eigene Position gründlich zu bestimmen, dann wird es dir auch leichter fallen, zu erkennen, was für dein Baby absolut wichtig ist und wo es vielleicht Einschränkungen verkraften kann. o nimm ALLE Hilfe an, die Du bekommen kannst. Erkundige dich mal, ob Du nicht eine Haushaltshilfe bekommen kannst (wegen absoluter und chronischer Erschöpfung). Möglicherweise kann dir auch deine Mutter, Schwiegermutter, Schwester oder eine Freundin (selbstverständlich auch das männliche Pendant dazu) etwas unter die Arme greifen. Das können ganz simple Dinge sein z.B. einmal alle Fenster putzen, deinen Bügelkorb leer bügeln, einige vorgekochte Mahlzeiten für deine Tiefkühltruhe, ein Nachmittag Babysitten während Du in die Sauna gehst oder sonst etwas für dich tust ... o Vielleicht findest einen verantwortungsbewussten Teenager, der gegen geringes Entgelt bereit ist, mit deinen Kinder zu spielen oder spazieren zu gehen. In dieser Zeit solltest Du dann aber wirklich entweder schlafen (bzw. ruhen) oder DIR etwas Gutes tun. o Lass den Haushalt auf Sparflamme laufen. Nicht alles muss gebügelt werden. Wenn Handtücher nach dem Baden und Duschen wieder aufgehängt werden, statt auf dem Fußboden zu landen, können sie mehrmals benutzt werden, das spart Wäsche. Es ist nicht wesentlich mehr Arbeit die doppelte Menge Spaghettisoße zu kochen, aber Du hast dann eine fast fertige Mahlzeit für die Tiefkühltruhe. Es schadet nicht der Gesundheit der Familie, wenn Du die Fenster erst wieder im nächsten Jahr putzt. Du wirst sicher einiges finden, was im Haushalt nicht so perfekt gemacht werden muss. o Achte darauf, dass Du genügend isst und trinkst. Du musst keine perfekten Menus kochen und essen, einigermaßen ausgewogen reicht und es darf auch Tiefkühlgemüse statt frischem Gemüse sein (dann sparst Du dir auch das Schälen und Putzen). Eine hungrige Mutter ist nicht so belastbar. o Eine Möglichkeit für die Nacht ist es, dass statt dir dein Partner die Nachtschicht bzw. das zu Bett bringen zum Teil übernimmt. Also nicht Du wendest dich jedesmal dem Kind zu, sondern ihr wechselt euch ab und da ein Mann keine Brust zum Stillen hat, wird er euer Kind auf andere Weise beruhigen müssen. Das Verändern von Ritualen kann helfen. o Schau nach vorne. Die anstrengende Zeit wird vorübergehen. Auch dein Kind wird älter und reifer werden und nicht mehr soooo viel Aufmerksamkeit brauchen. Kurz: beschränke viel Dinge auf das absolut Notwendige, so dass Du auf diese Weise mehr Zeit für dich bekommst. Diese "gewonnene" Zeit kannst Du dann dazu nutzen, dich wieder zu erholen, neue Energie zu tanken und auch zu einem ruhigen Gespräch und Nähe mit deinem Mann. Vergiss dich selbst nicht: Gönne dir etwas Gutes, dann lassen sich so anstrengende Phasen leichter überstehen. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, Biggi! Sophie ist jetzt bald 21 Monate alt und ich hab das Gefühl, ich stille ein Neugeborenes. Nicht nur, was die Häufigkeit angeht, sondern auch von der Dauer her. Nachts hab ich jetzt angefangen, das einzuschränken, da ist "Meemee" dann irgendwann alle, das akzeptiert sie auch. So pendelt sich das dann bei dreimal pro Nacht ein, was f ...
Hallöchen, also bisher hat es bei unserer Elena (*13.10.02) mit dem Stillen prima geklappt. Ich hab neulich sogar selbst gemerkt, daß eine "Freßphase" von einem Wachstumsschub herrührte ;-). Doch seit Anfang der Woche haben wir beide Probleme miteinander: Tagsüber futtert die junge Dame sich ca. alle 2,5 - 3 Std. voll, dafür braucht sie ca. 3 ...
Hallo!! Meine Tochter (12 Monate) scheint im Augenblick in einer Esskrise zu stecken, aus meiner Sicht ;)). Ihr geht es gut dabei!! Sie hat immer recht viel und mit Begeisterung gegessen: Morgens Brot mit Aufstrich, Apfel und Tee, mittags Nudeln, Kartoffeln, Reis, Kuskus, Gemüse....., nachmittags Obst und Abends Getreidebrei oder Vesper mit un ...
Hallo, momentan mache ich gerade ein kleine Krise durch. Ich weiß ja, das es irgendwann vorbeigeht, da es mein zweites Kind ist. Aber irgendwie ist von außen, besonders meinem Mann, der Erwartungsdruck groß, das es jetzt (beim zweiten) Kind besser klappen muss, da ich ja schon Erfahrung habe. Anfangs lief auch alle sehr gut. Nur mit dem Still ...
Hallo liebe Biggi meine Tochter Marlen (6 Monate) hat heute wieder mal so einen Antistilltag .Sie weint ständig schläft viel und will fast nicht an die Brust (sie trinkt sonst immer nur eine brust dafür tagsüber alle 2 stunden ,macht sie von anfang an) .Ich stille noch voll und wir kommen auch gut zurecht sie nimmt auch noch gut zu letzte woche 150 ...
Liebe Biggi, ich muss mal schreiben, was mir so durch den Kopf geht (das Stillen geht etwas besser wieder). Es ist ja kein Ende in Sicht, Leonard LIEBT es, zu stillen, und das ist auch völlig ok. ABER: mittlerweile mache ich mir Gedanken, wie es wird, wenn Baby Nr. 3 da ist. Tagsüber kann ich mir das Tandemstillen ja noch vorstellen, aber wie is ...
meine tochter ist 5,5 monate. seit sie einen entwicklungsschub 2 wochen überstanden hat, habe ich probleme beim stillen. bisher hatten wir einen 2-2,5 std-rhytmus. nun mag sie selbst nach 4-5 std nicht an die brust, dreht sich weg, schreit. die flasche nimmt sie nicht. ich gebe ihr den schnuller und wechsel dann zur brust. wenn sie dann doch andoc ...
Unsere kleine wird jetzt 6 Wochen alt, und seit ca 3 Wochen haben wir sehr mit Blähungen zu kämpfen und mit dem Stillen große Probleme, sie will ständig ran, bekommen keinen Rhythmus hin, sie will mal jede Std ran, dann alle halbe Std usw...Ich weiß langsam nicht mehr weiter und bin kurz davor zu sagen ich still ab! Kann es sein das sie zu wenig Mi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu