Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Still-Krise bei 5,5 Monaten?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Still-Krise bei 5,5 Monaten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter ist 5,5 monate. seit sie einen entwicklungsschub 2 wochen überstanden hat, habe ich probleme beim stillen. bisher hatten wir einen 2-2,5 std-rhytmus. nun mag sie selbst nach 4-5 std nicht an die brust, dreht sich weg, schreit. die flasche nimmt sie nicht. ich gebe ihr den schnuller und wechsel dann zur brust. wenn sie dann doch andockt, saugt sie gierig und viel. kann es sein, dass sie nach einem schub ertsmal nicht so viel braucht? mittag ißt sie brei (eine gute portion). wenn ich nun langsam abend mit brei anfange, komme ich ja gar nicht mehr zum stillen, weil nachmittags will sie ja nicht mehr. hätte jetzt prinzipiell nichts gegen abstillen, wenn sie die flasche nehmen würde. aber was mache ich mit meiner milch? eine pumpe habe ich nicht.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe jonas-hummel, ein fünf Monate altes Kind stillt sich nicht selbst ab, es streikt eventuell an der Brust oder es ist saugverwirrt. Eine Saugverwirrung entsteht, wenn ein Kind mit dem Wechsel zwischen den Trinktechniken an Brust und künstlichem Sauger (dazu gehören Flaschensauger, Schnuller und Stillhütchen) nicht zurecht kommt und dann die Brust schlussendlich sogar verweigern kann. Das ist ein ernsthaftes Stillproblem, das schon viele Sorgen und Tränen bei Müttern und Kindern verursacht hat. Doch eine Saugverwirrung kann überwunden werden. Dabei ist es die erste Maßnahme, dass sämtliche künstlichen Sauger weggelassen werden. In leichteren Fällen kann dies schon ausreichen. Am besten wendest Du dich einmal für eine persönliche Beratung an eine Stillberaterin in deiner Nähe. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. Bis Du eine Kollegin erreichen kannst, hier einige allgemeine Tipps: Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um deine Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass die Brust übervoll wird, sollte die Milch ausgestrichen oder abgepumpt werden. Die so gewonnene Milch kann dem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode angeboten werden, z.B. mit einem Becher. Die Flasche ist in dieser Situation nicht unproblematisch, denn es kann passieren, dass sich dein Kind dann zur Flasche hin abstillt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kann es nicht auch sein, dass sie nach dem Schub, in dem sie, nehme ich an, viel gestillt hat, die Milchproduktion so angekurbelt hat, dass sie nun in geringeren Abstaenden stillt, um ihre Menge zu erhalten? Also einfach ranlassen wenn sie will, auch wenn es seltener ist? Sie braucht also schon mehr, hat aber jetzt auch mehr zur Verfuegung? Wenn der Entwicklungsschub Motorik und Erkennen betrifft, dann kann es auch sein, dass ihr im Augenblick alles andere wichtiger ist als Stillen: Schauen, Bewegen... Und dass sie eventuell wahnsinnig leicht ablenkbar ist, von Bewegungen und Geraeuschen im Raum und ausserhalb etc. Wir hatten dieses Problem. Von ca 4 - 8 Monaten wollte/konnte mein Sohn nur in einem ruhigen Raum ohne Ablenkungen stillen, am besten im Halbdunkel, und gerne habe ich dann die Halbschlaf Methode angewendet und auch in der Nacht gestillt, wenn er nicht so neugierig auf alles andere war. Vielleicht hilft das, LG, S


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Biggi! Sophie ist jetzt bald 21 Monate alt und ich hab das Gefühl, ich stille ein Neugeborenes. Nicht nur, was die Häufigkeit angeht, sondern auch von der Dauer her. Nachts hab ich jetzt angefangen, das einzuschränken, da ist "Meemee" dann irgendwann alle, das akzeptiert sie auch. So pendelt sich das dann bei dreimal pro Nacht ein, was f ...

Hallöchen, also bisher hat es bei unserer Elena (*13.10.02) mit dem Stillen prima geklappt. Ich hab neulich sogar selbst gemerkt, daß eine "Freßphase" von einem Wachstumsschub herrührte ;-). Doch seit Anfang der Woche haben wir beide Probleme miteinander: Tagsüber futtert die junge Dame sich ca. alle 2,5 - 3 Std. voll, dafür braucht sie ca. 3 ...

Hallo!! Meine Tochter (12 Monate) scheint im Augenblick in einer Esskrise zu stecken, aus meiner Sicht ;)). Ihr geht es gut dabei!! Sie hat immer recht viel und mit Begeisterung gegessen: Morgens Brot mit Aufstrich, Apfel und Tee, mittags Nudeln, Kartoffeln, Reis, Kuskus, Gemüse....., nachmittags Obst und Abends Getreidebrei oder Vesper mit un ...

Hallo, Biggi ich stille meinen Sohn, 4 1/2 Monate voll und auch gerne. Doch seit ein paar Tagen muß ich immer weinen weil ich mich so ausgezehrt fühle und kaum Zeit für mich habe.Ich habe noch eine 2-jährige Tochter, die aber superlieb ist während ich stille beschäftigt sie sich prima alleine. Kann eine Still-Krise mal vorkommen, das man einfach k ...

Hallo, momentan mache ich gerade ein kleine Krise durch. Ich weiß ja, das es irgendwann vorbeigeht, da es mein zweites Kind ist. Aber irgendwie ist von außen, besonders meinem Mann, der Erwartungsdruck groß, das es jetzt (beim zweiten) Kind besser klappen muss, da ich ja schon Erfahrung habe. Anfangs lief auch alle sehr gut. Nur mit dem Still ...

Hallo liebe Biggi meine Tochter Marlen (6 Monate) hat heute wieder mal so einen Antistilltag .Sie weint ständig schläft viel und will fast nicht an die Brust (sie trinkt sonst immer nur eine brust dafür tagsüber alle 2 stunden ,macht sie von anfang an) .Ich stille noch voll und wir kommen auch gut zurecht sie nimmt auch noch gut zu letzte woche 150 ...

Liebe Biggi, ich muss mal schreiben, was mir so durch den Kopf geht (das Stillen geht etwas besser wieder). Es ist ja kein Ende in Sicht, Leonard LIEBT es, zu stillen, und das ist auch völlig ok. ABER: mittlerweile mache ich mir Gedanken, wie es wird, wenn Baby Nr. 3 da ist. Tagsüber kann ich mir das Tandemstillen ja noch vorstellen, aber wie is ...

Unsere kleine wird jetzt 6 Wochen alt, und seit ca 3 Wochen haben wir sehr mit Blähungen zu kämpfen und mit dem Stillen große Probleme, sie will ständig ran, bekommen keinen Rhythmus hin, sie will mal jede Std ran, dann alle halbe Std usw...Ich weiß langsam nicht mehr weiter und bin kurz davor zu sagen ich still ab! Kann es sein das sie zu wenig Mi ...