Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Starke Milchbildung /Milchspendereflex

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Starke Milchbildung /Milchspendereflex

Mom2bedec2019

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein paar Probleme beim Stillen, ich hatte neulich schon einmal wegen häufigem Milchstau geschrieben. Was mir noch auffällt ist, dass ich einen sehr starken Milchspendereflex bzw. eine sehr starke Milchbildung habe. Ich merke mehrmals zwischen den Stilleinheiten dass mir die Milch in die Brüste schießt. Wenn ich dann in den BH gucke, dann tropft dort etwas Milch aus den Warzen. Ich frage mich woher das kommt. Ich finde es auch sehr unangenehm meinen BH ohne Silberhütchen zu tragen. Ich habe mir diese Silberhütchen gekauft, weil ich es angenehm finde sie über die Warzen zu stülpen, so findet keinerlei Reibung am BH statt. Kann es sein, dass ich meine häufigen Milchstaus aufgrund dieser starken Milchbildung habe? Meine Hebamme empfiehlt mir dennoch das beidseitige stillen, Sie meint, dass sich die Menge der Milch mit etwas Geduld an die Nachfrage des Babys anpassen wird. Ich habe es bisher noch nicht geschafft einen ordentlichen Rhythmus in das beidseitige Stillen zu bekommen, (rechts links, beim nächsten mal links rechts) da ich bisher noch damit zu kämpfen hatte, meinen Milchstau loszuwerden. Können sie sich daraus einen Reim machen? Ich habe jetzt auch Antibiotikum genommen, da ich bereits seit zwei Wochen damit rum mache. Und wir langsam denken, dass es doch etwas bakterielles ist. Ich hatte ja bereits eine Stillberaterin da, die hat mir empfohlen auf das einseitiges stillen umzusteigen, jedoch habe ich davon sofort einen Milchstau bekommen. Über ihren Rat freue ich mich


Beitrag melden

Liebe Mom2bedec2019, ja, das eine hängt vermutlich mit dem anderen zusammen. Deine Hebamme hat insofern absolut Recht, als dass es eine Weile (mehrere Wochen) dauern kann, bis sich Nachfrage und Angebot perfekt aufeinander eingependelt haben. Auch die Stillberaterin hat Recht: Wenn du bei jedem Stillen beide Seiten zur Milchbildung anregst, dann wird die Milchmenge nicht weniger. Darum solltest du zwar schon immer darauf achten, dass sich kein Stau bildet (z.B. in dem du dein Kind nur kurz an einer Seite trinken lässt, dann aber die jeweilige Stillmahlzeit vorwiegend an der anderen Seite abläuft). Es ist also sehr wichtig, dass du achtsam mit dir selbst bist. Gegebenenfalls streichst du zwischendurch die Brust ein wenig aus, ganz sanft und nur so lange, bis der Druck nachlässt (sonst stimulierst du ja wieder nur die Milchbildung). Dieses Infoblatt kann dir dienlich sein: https://www.lalecheliga.de/images/Infoblaetter/LLL_Milchstau_und_Brustenzuendung.pdf Trink ruhig ein oder zwei Tassen Pfefferminztee über den Tag verteilt, das kann helfen, die übermäßige Milchbildung etwas zu bremsen. Und du kannst nach dem Stillen deine Brüste kühlen. Es gibt dafür spezielle Kühlpacks, die jedoch nicht gerade billig sein. Zerstoßenes Eis kann genauso helfen wie TK-Erbsen, jeweils so verpackt und isoliert, dass die Kälte angenehm aber nicht schmerzhaft ist. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und wurde seit Geburt gestillt. Er verweigert Schnuller und auch Flasche. Eigentlich habe ich nie Probleme beim Stillen gehabt, es hat einwandfrei funktioniert. Der Beikoststart war sehr schwierig, er war einfach nicht nicht soweit. Selbst heute ist er noch kein guter „Esser“. Seit ein paar Wochen habe ich ...

Guten Morgen, hier zunächst meine (Vor)Geschichte: Mein Sohn (12 Wochen alt) ist nach fünf Tagen Einleitung per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. In den ersten Tagen hat das Anlegen und Stillen super geklappt, ich habe in 24 Stunden 12-14 Mal in den Tagen direkt nach der Geburt angelegt. Ich hatte auch drei Tage nach der Geburt den Milche ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Hallo, Ich habe seit milcheinschuss konstant rechts 10-15 ml und links 20-25 ml beim abpumpen. Die Menge steigert sich kaum, obwohl der Kleine schon 11 Tage alt ist. Momentan habe ich rechts 10-25 ml und links 20-35 ml. Ich pumpe ca alle 2 Stunden, stille nach Bedarf und nehme piulatte und bockshornklee. Ist es trotzdem möglich dass sich die Milch ...

Schönen guten Tag,  Ich bin 2.5 Wochen nach Entbindung und ich war kurz davor, mit dem Stillen aufzuhören, aber nachdem ich Ihre Ratschläge befolgt und zusätzlich silberne Stillhütchen verwendet habe, waren die Schmerzen und Hautrisse innerhalb von 24 Stunden verschwunden. Nun möchte ich jedoch ein weiteres Unbehagen ansprechen. Während das ...

Liebe Biggi, Ich habe schon in meiner letzten und auch in der aktuellen Stillzeit mit meinem Sohn einen sehr starken, oft unangenehmen Milchspendereflex. Diesmal (mein Sohn ist 5 Wochen alt) ist es so schlimm, dass ich mit der Hand auf die nicht-stillende Brust drücken muss, weil es so kräftig sticht und zieht. Auch über den Tag verteilt, wenn ...

Guten Tag! Ich stille meine 6 Monate alte Tochter und mittags bekommt sie zurzeit einen Gemüsebrei. Seit vorgestern Abend bin ich krank, ich hatte gestern auch den ganzen Tag Fieber. Heute geht es mir schon und das Fieber ist weg. Vorgestern Abend habe ich sie noch normal gestillt und in der Nacht dann um 01:00 kam keine Milch mehr, der M ...

Hallo Biggi!    Ich habe in diesem Forum schon viel gelesen, nun wende ich mich verzweifelt an dich.    Ich habe mit meiner Tochter (morgen 4 Monate) das Problem, dass sie das Stillen plötzlich nicht mehr richtig mitmacht. Sie stillt eigentlich sehr regelmäßig alle 3 Stunden. Die letzten Tage wird sie auch nach 3 Stunden unruhig aber sobal ...

Guten Morgen, können Sie etwas zu dem Phänomen D-MER (Dysphorischen Milchspendereflex) sagen? Die Beschreibung des Phänomens klingt für mich sehr vertraut, leider gibt es noch wenige Informationen darüber. Viele Grüße!

Hallo! Mich würde interessieren,  ob nach einer Pause von ca. 8h mehr Milch "rauskommt" als sonst, wenn doch anscheinend Muttermilch nicht zwischen sondern während der Stillmahlzeiten gebildet wird. Oder trinken die Kinder nach dieser Pause "bewusst" mehr?   Danke und neugierige Grüße :)