Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Sorge um Milchbildung/ausbleibender Milchspendereflex/Dauerstillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Sorge um Milchbildung/ausbleibender Milchspendereflex/Dauerstillen

Ca_Ca

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und wurde seit Geburt gestillt. Er verweigert Schnuller und auch Flasche. Eigentlich habe ich nie Probleme beim Stillen gehabt, es hat einwandfrei funktioniert. Der Beikoststart war sehr schwierig, er war einfach nicht nicht soweit. Selbst heute ist er noch kein guter „Esser“. Seit ein paar Wochen habe ich jedoch das Gefühl, dass er nicht mehr richtig satt wird. Er möchte viel öfters gestillt werden, besonders in der Nacht. Zu Beginn hatte ich es mit dem Zahnen (er bekommt 2 Backenzähne) in Verbindung gebracht, aber diese sind fast durchgebrochen. Er nuckelt jedoch weiterhin fast die ganze Nacht an mir. Auch spüre ich seit längerem den Milchspendereflex nicht mehr, welchen ich sonst jedoch immer stark gespürt habe. Anderseits hat er volle Windeln und das Gewicht ist auch in Ordnung, aber er trinkt natürlich auch Tee und Wasser über den Tag. Ich gehe seit ein paar Tagen für wenige Stunden wieder arbeiten. Für Notfälle wollte ich daher Milch abpumpen und habe mir daher eine elektrische Pumpe geliehen. Beim ersten Versuch, abends nach dem Stillen, kamen ca 60 ml aus einer Brust, aus der anderen kam überhaupt keine Milch. Seither habe ich an drei weiteren Abenden versucht zu Pumpen, aber aus beiden Brüsten kam keine Milch, lediglich ein paar Tropfen. Ich bin total verzweifelt und habe Angst, dass es nun zu Ende geht mit dem Stillen, er aber weiterhin so schlecht isst. Allerdings meine ich auch Schluckgeräusche war zu nehmen, ein C Laut. Das widerspricht dem Ganzen ja vllt etwas. Ich hatte die letzten Monate sehr viel Stress und wenig Unterstützung im Haushalt/Familie, wenig Schlaf und die Situation durch Corona hat mir zu schaffen gemacht. Ich habe nun Angst das dies unsere Stillbeziehung so enorm gestört haben könnte. Können Sie mir bitte helfen bzw Tipps geben, wie ich unsere Situation verbessern kann? Vielen Dank.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ca_Ca, ich glaube, dass Dein Kind einfach klammert und Deine Nähe sucht, auch für Deinen Sohn ist Dein Job eine Umstellung. Es muss also überhaupt nicht sein, dass Du zu wenig Milch hast, sondern Dein Kind einfach die Rückversicherung an der Brust braucht. Es ist auch nicht schlimm, wenn Du nicht viel Milch abpumpen kannst. Keine Pumpe der Welt saugt so gut wie ein Baby und ich kenne vollstillende Zwillingsmamis, die nicht einen Tropfen Muttermilch abpumpen können ;-). Nimmt Dein Baby denn zu? Ist der Urin hell, die Haut rosig? Lieben Gruß und eine gute Nacht Biggi


Ca_Ca

Beitrag melden

Danke für deine schnelle Antwort. Die Rückkehr in den Beruf würde ich als Grund ausschließen, ich arbeite seit dieser Woche wieder, jedoch auch nur an zwei Vormittagen und das „Problem“ haben wir schon seit ein paar Wochen, lange vor meiner Rückkehr in den Beruf. Aber das stimmt schon, er ist schon sehr auf mich fokussiert. Die Zunahme stagniert bzw. ist nur gering. Er wiegt etwas über 12 Kilo, also eher im höheren Bereich. Er hatte ein hohes Geburtsgewicht und hatte anfangs schnell und viel zugenommen. Mir war bewusst das es in dem Tempo nicht weitergehen kann mit der Zunahme und deswegen habe ich mir deswegen eigentlich keine Gedanken gemacht. Er hat eine gesunde Gesichtsfarbe. Wir waren letzte Woche zum Impfen beim Kinderarzt und dieser war auch sehr zufrieden mit ihm. Die Windeln sind regelmäßig voll, die Farbe kann ich leider nicht so beurteilen, manchmal schon etwas gelb, aber das könnte auch an den Windeln liegen. Manchmal habe ich den Eindruck das sein Urin etwas streng riecht. Ich verstehe nur nicht, weshalb beim ersten Mal pumpen etwas kam und seither nicht. Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt zum pumpen? Kann ich hier vllt etwas versuchen? Ich möchte definitiv nicht regelmäßig pumpen, nur einen kleinen Notvorrat anlegen, falls meine Abwesenheit für ihn zu lange wird. Ich bin an zwei Vormittagen für 5 Stunden an der Arbeitsstelle. Habe ich auch eine Möglichkeit die Milchbildung anzuregen bzw zu fördern? Was wäre die Erklärung für den plötzlich fehlenden Reflex? Ich bin total verunsichert und habe Angst das mein Kind hungern muss. Aber ich möchte ihn eigentlich noch nicht abstillen, ich würde ihn gerne noch bis zum 2 Lebensjahr stillen. Ich stille so gerne und es war eigentlich ein richtiger Selbstläufer bei uns, aber seit so ca 8 Wochen bin ich stark verunsichert und mein Bauchgefühl sagt mir, das irgendwas nicht mehr so richtig läuft.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ca_Ca, viele Frauen können im Laufe der Stillzeit nichts mehr abpumpen und müssen erst wieder üben. Gerade wenn Du dann nervös bist, geht gar nichts mehr! Nach Möglichkeit solltest Du sowieso keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Wenn Du unsicher bist, ob Dein Kind korrekt trinkt, dann wiege es ausnahmsweise mal vor und nach dem Stillen, dann siehst Du, was es getrunken hat. Und wenn die Windeln am Morgen schwer und nass sind, kannst Du davon ausgehen, dass Dein Kind ausreichend Milch bekommt. Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe ein paar Probleme beim Stillen, ich hatte neulich schon einmal wegen häufigem Milchstau geschrieben. Was mir noch auffällt ist, dass ich einen sehr starken Milchspendereflex bzw. eine sehr starke Milchbildung habe. Ich merke mehrmals zwischen den Stilleinheiten dass mir die Milch in die Brüste schießt. Wenn ich dann in den BH gucke, ...

Guten Morgen, hier zunächst meine (Vor)Geschichte: Mein Sohn (12 Wochen alt) ist nach fünf Tagen Einleitung per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. In den ersten Tagen hat das Anlegen und Stillen super geklappt, ich habe in 24 Stunden 12-14 Mal in den Tagen direkt nach der Geburt angelegt. Ich hatte auch drei Tage nach der Geburt den Milche ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Hallo, Ich habe seit milcheinschuss konstant rechts 10-15 ml und links 20-25 ml beim abpumpen. Die Menge steigert sich kaum, obwohl der Kleine schon 11 Tage alt ist. Momentan habe ich rechts 10-25 ml und links 20-35 ml. Ich pumpe ca alle 2 Stunden, stille nach Bedarf und nehme piulatte und bockshornklee. Ist es trotzdem möglich dass sich die Milch ...

Schönen guten Tag,  Ich bin 2.5 Wochen nach Entbindung und ich war kurz davor, mit dem Stillen aufzuhören, aber nachdem ich Ihre Ratschläge befolgt und zusätzlich silberne Stillhütchen verwendet habe, waren die Schmerzen und Hautrisse innerhalb von 24 Stunden verschwunden. Nun möchte ich jedoch ein weiteres Unbehagen ansprechen. Während das ...

Liebe Biggi, Ich habe schon in meiner letzten und auch in der aktuellen Stillzeit mit meinem Sohn einen sehr starken, oft unangenehmen Milchspendereflex. Diesmal (mein Sohn ist 5 Wochen alt) ist es so schlimm, dass ich mit der Hand auf die nicht-stillende Brust drücken muss, weil es so kräftig sticht und zieht. Auch über den Tag verteilt, wenn ...

Guten Tag! Ich stille meine 6 Monate alte Tochter und mittags bekommt sie zurzeit einen Gemüsebrei. Seit vorgestern Abend bin ich krank, ich hatte gestern auch den ganzen Tag Fieber. Heute geht es mir schon und das Fieber ist weg. Vorgestern Abend habe ich sie noch normal gestillt und in der Nacht dann um 01:00 kam keine Milch mehr, der M ...

Hallo Biggi!    Ich habe in diesem Forum schon viel gelesen, nun wende ich mich verzweifelt an dich.    Ich habe mit meiner Tochter (morgen 4 Monate) das Problem, dass sie das Stillen plötzlich nicht mehr richtig mitmacht. Sie stillt eigentlich sehr regelmäßig alle 3 Stunden. Die letzten Tage wird sie auch nach 3 Stunden unruhig aber sobal ...

Guten Morgen, können Sie etwas zu dem Phänomen D-MER (Dysphorischen Milchspendereflex) sagen? Die Beschreibung des Phänomens klingt für mich sehr vertraut, leider gibt es noch wenige Informationen darüber. Viele Grüße!

Hallo! Mich würde interessieren,  ob nach einer Pause von ca. 8h mehr Milch "rauskommt" als sonst, wenn doch anscheinend Muttermilch nicht zwischen sondern während der Stillmahlzeiten gebildet wird. Oder trinken die Kinder nach dieser Pause "bewusst" mehr?   Danke und neugierige Grüße :)