Mitglied inaktiv
liebe biggi, mein sohn,(7 wochen)hat richtig nette koliken. er drückt immer ganz fleissig, bekommt nen roten kopf, nur leider häufig ohne erfolg, bzw. vom drücken spuckt er dann. der arme kommt häufig gar nicht zum schlafen, da ihm sein bauch zu schaffen macht. und wenn er dann soviel spuckt, hat er natürlich auch wieder hunger, ein ewiger kreislauf. gibt es etwas, was ihm erleichterung schafft? ich lebe in frankreich und bekomme somit nicht di deutschen mittelchen in der apotheke. ansonsten haben wir schon alles ausprobiert: fliegergriff, rum laufen, spazieren mit ki-wagen, aber das kann ich ja nicht den ganzen tag machen. und bei ihm hält es immer den ganzen tag an. wir haben auch ein tragetuch, kommen aber beide nicht so richtig damit klar, ihm wird immer wahnsinnig heiss drin und mir auch. ich bin auch hier in frankreich bei ner LLL-gruppe, aber die konnten uns mit dem tuch auch nicht wirklich helfen. ich hoffe du kannst mir helfen, meine nerven liegen schon ziemlich blank! vielen dank, silke
? Liebe Silke, für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Auch wird der Einfluss der Ernährung der Frau auf das Baby fast immer maßlos überschätzt. Die meisten Kinder reagieren nämlich NICHT auf das, was die Mutter isst oder trinkt. Allerdings sollte der Einfluss von Tees wie Milchbildungstee, Fencheltee usw. nicht unterschätzt werden. Nicht wenige Kinder reagieren genau auf diese Teemischungen - vor allem wenn mehr als zwei bis drei Tassen täglich getrunken werden - mit massiven Bauchproblemen. Lass deshalb diese Tees einmal komplett weg, falls Du solche Teemischungen trinkst. Auch die „deutschen Mittelchen" sind keine Wundermittel. Es handelt sich dabei meist um Entschäumer, da Muttermilch aber nicht geschüttelt wird und deshalb auch keine Luftblasen enthält, wirkt dieses Mittel bei gestillten Kindern nicht wirklich. Der wichtigste Punkt zur Vermeidung von Blähungen ist das korrekte Anlegen und richtige Saugen und das kann sich auch eine französische Stillberaterin ansehen. Sprich sie also darauf an, das könnte schon die Lösung eures Problemes sein. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Silke, ich weiß zwar nicht, ob Du stillst, aber wenn ja, würde ich Dir empfehlen Kümmeltee zu trinken. Das hat bei den drei Kindern meiner Bekannten, die auch dieses Problem hatten Wunder gewirkt. Liebe Grüße Sophie
Mitglied inaktiv
also, meine "Diät" sieht auch schon folgendermassen aus: keine Milchprodukte seit 2 wochen, kein Kohl, keine Erbsen, kein Mais. Kein Süssstoff, nur stilles Wasser, keine Säfte mehr. Früchte, wenn Banane, oder höchstens eine Mandarine am Tag. Nicht übermässig Schokolade, keine scharfen Sachen. Kein Kaffe, kein Tee, nur Still-tee. Wovon lebe ich eigentlich? Tja, Brot, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Gemüse wie Karotten, Paprika, Champignon etc., Fleisch. Ab und zu ein bisschen Gouda für Calcium. Ich glaube an meiner Ernährung kann es eigentlich nicht liegen. Ach ja, ich stille voll und der Kleine gedeiht prächtig, 60 g pro Tag nimmt er zu. Ihm geht es soweit gut, nur mir nicht:-( Grüsse, Silke
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, tja, sonst gibt es auch nichts, was mir einfällt. Das mit dem Kümmeltee hat mir meine Hebamme geraten, falls mal was sein sollte. So wie es sich anhört, scheint Dein Baby die berühmten 3-Monats-Kolliken zu haben, die dann ab dem 4. Monat meist verschwinden sollten. Aber ich kann mir vorstellen, wie schrecklich es sein muss, seinem Baby die Schmerzen nicht abnehmen zu können. Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und hoffentlich vergeht diese schlimme Zeit bald liebe Grüße Sophie
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Kleiner ist nun fast 5 Monate alt und bekommt 1x am Tag ein klein Bisschen Beikost, jedoch eher zum Angewöhnen und nicht gegen den Hunger. Er schein es auch zu mögen, isst zumindest ganz gut. Die restlichen Mahlzeiten stille ich ihn. In letzter Zeit kommt mir aber vor, er trinkt nicht mehr so oft und auch weniger an der Brust. Zum Beis ...
Liebe Biggi, jetzt hab ich noch eine Frage. Unser Kleiner (15 Wochen) wird seit Anfang voll gestillt (tagsüber alle 1,5- 2h; nachts 4+2+2+1h). Ich nehme, Gerstenmalzpulver und Bockshornklee und trinke ausreichend. Meine Milchmenge ist gerade mal ausreichend würde ich sagen. Ich hatte großen Blutverlust bei der Geburt, wobei meine Werte nun wiede ...
Hallo liebe Biggi, Vielen Dank für deine tolle Arbeit hier! Ich habe ein super süßes Baby, das gerade 5 Wochen alt ist und irgendwie wiederholen sich die Themen von meinem ersten Kind und dennoch habe ich keine Lösung und keine Antwort auf meine Fragen. Vielleicht hast du ja Anregungen für mich oder kannst mich beruhigen? Mein zweites Kind ka ...
Hallo Mein Sohn ist 11 Wochen alt und nuckelt seit ein paar Tagen am Daumen. Wenn ich es tagsüber sehe gebe ich ihm anstatt den Daumen den Schnuller. In der Nacht kann ich das jedoch nicht kontrollieren. Normalerweise hält er in der Nacht 5 Stunden ohne trinken durch. Seitdem er am Daumen nuckelt sind es 8 Stunden. Das kommt mir sehr lang vor. ...
Guten Morgen, meine Tochter ist 12 Wochen alt und spuckt schon seit der 3. Woche sehr häufig. Sie hatte auch einen sehr starken Reflux im Liegen und konnte nur erhöht schlafen. Mittlerweile hat sich das verbessert. Allerdings ist sie seit ca 3 Wochen wie am Clustern. Sie trinkt nicht mehr 3-4 stündlich wie vorher sondern trinkt quasi stündlich ...
Hallo, kurz zu uns: bis vor kurzem habe ich meine Tochter noch zum einschlafen und nachts gestillt. Nachdem mir nun aber weiße Flecken an den Zähnen aufgefallen sind, stille ich nur mehr Morgens und 2 mal untertags. Das einschlafen und nächtliche wieder in den Schlaf bringen, ohne stillen, klappt super. Nur ab ca. 5.00 Uhr wacht meine Tochte ...
Hallo Frau Welter, Ich würde mich über Ihre Einschätzung freuen. Unser Sohn (geb. am 27.01. mit 2980 Gramm niedrigstes Gewicht 2725 g) trinkt seit seiner Geburt eher schlecht und kurz. Ich habe ihn bis vor kurzem voll gestillt und wir führen gerade die Flasche ein. Seit seiner Geburt meldet er sich nicht wirklich, wenn er Hunger hat, es se ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 9 Wochen alt und entwickelt sich prächtig. Wir hatten von Anfang an einer sehr harmonische Stillbeziehung und uns die letzten Wochen auf einen 2-Stunden Rhythmus tagsüber und nachts eingespielt. Seit 1-2 Wochen gab es mal Phasen, wo ich dachte es wäre Zeit zu trinken, sie aber die Brust angeschrien hat. Manc ...
Hallo, Ich habe noch eine zweite Frage: mein Kleiner (2 Wochen alt) fängt nun an während dem Stillen zu spucken. Will dann aber teilweise weiter trinken. Ist das "normal"? Ich habe mittlerweile auch 2 Meinungen zum Aufstoßen gehört: nach jedem Stillen (pro Brust) aufstoßen lassen vs ist generell nicht notwendig. Was empfehlen Sie? Besten ...
Liebe Frau Welter, meie Tochter ist 10 Wochen alt und wird voll gestillt ohne den Einsatz von Fremdsaugern. Schon bei meiner ersten Tochter hatte ich viel Milch und sie nahm sehr viel und schnell zu. Nun habe ich auch wieder sehr viel Milch und seit einer Weile tut sich meine Tochter schwer beim Trinken. Es ist schwer möglich sie richtig anzul ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?