Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

sohn liebt die mumi, aber...

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: sohn liebt die mumi, aber...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...ich gedenke ihm dann doch demnächst mal anderes anzubieten. der kleine mann ist nun knapp neun monate und außer der dinkelstangen die er genüßlich mümmelt und fast komplett wieder ausschleimt (es geht ihm ums knabbern und abreiben), ißt er nichts. wir haben ihm bereits pastinaken, karotten und möhrenbrei angeboten (in langen abständen, woche für woche)er verschließt aber kategorisch den mund und will nur mit dem essen spielen. abends habe ich ihm dann bambinchen-gries- bananenbrei angeboten und irgendwann hat er auch mal sechs löffelchen zu sich genommen, aber dann eben nicht mehr. folge war verstopfung, aber birne war nicht so sein fall. nun meine frage, ich habe nichts dagegen ihn weiter voll zu stillen, aber dennoch würde ich es ab und zu mit nem brei oder ähnlichem gerne ausprobieren. er ist allergiegefährdet ohne symptome- hast du nen tipp für die abendbreizubereitung? abgepumpte milch find ich persönlich doof. mein großer mochte das nie. ansonsten möchte ich auf diesem wege biggi alles erdenklich liebe und gute wünschen. bin ganz erschüttert, dass es ihr so schlecht geht. sie war mir bei meinem großen so eine tolle hilfe und hat mir sehr zur zweiten schwangerschaft zusprcuh gegeben. alles liebe biggi, ich denk an dich!!! viele grüße melle


Beitrag melden

Liebe Melle, danke erst mal für die Grüße an Biggi, sie wird sich riesig darüber freuen! Dein Kind ist völlig "normal", denn die meisten Kinder möchten in dem Alter noch nicht so wirklich viel von Beikost wissen. Der beste Weg, ein Kind zu einem "schwierigen Esser" zu machen besteht darin, es zum Essen zu zwingen! Ein Kind DARF essen, aber es MUSS nicht essen und eine sehr bewährte Methode lautet "Die Mutter bietet an, was es gibt, das Kind entscheidet wie viel oder wenige es davon isst". Bis zum ersten Geburtstag sollte Muttermilch (oder ein Ersatz) sowieso der Hauptbestandteil der Nahrung bleiben. Wenn du "Beruhigung" bzw. Argumente für die Umwelt brauchst, kann ich dir "Mein Kind will nicht essen" von Carlos González empfehlen. r. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiß: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. Es gibt Babys, die es geradezu hassen und hysterisch reagieren, wenn man ihnen etwas in den Mund stecken will. Diese Kinder essen aber recht gut, wenn sie selber essen dürfen. Das Geschmiere, das es dabei gibt, ist weniger schlimm, als das Theater mit einem Kind, dass sich mit allen Kräften wehrt und außerdem lernen die Kinder recht schnell gut zu essen. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden - auch am Abend! Natürlich kannst du ihm immer wieder Brei anbieten, und vielleicht wird er ihn irgendwann sogar essen! Solange du stillst, brauchst du keinen Milchbrei anzurühren, sondern Wasser genügt. Z.B. kannst du Reisschleim anrühren und mit Obst mischen, oder einen Maisbrei kochen (Polenta), mit ein bisschen Butter drin, und ebenfalls mit Obst "servieren". Eine Reiswaffel kann auch gut sein, und auch wenn er fast alles wieder ausspuckt, so gelangen doch kleine Ernährungsbausteine in seinen Darm und "arbeiten" dort daran, dass er sich ganz allmählich an andere Kost als nur Muttermilch gewöhnt. Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meiner steht total auf den Reisschleim und das höre ich auch von anderen Muttis aus der Krabbelgruppe. Am besten gemischt mit schön süßem Obst, Birne oder Pfirsich. Natürlich mit Wasser anrühren, Milch kriegt er ja genug :-) Guten Appetit Anouschka


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Kleine ist jetzt knapp 10 Wochen alt und kam 9 Wochen zu früh auf die Welt. Da sie leider nicht an der Brust trinkt, auch mit Stillhütchen kaum, pumpe ich ab und fütterere die MuMi per Flasche. Nun geht meine abgepumpte Menge zurück und ich habe weniger als sie trinkt. Aus der Zeit in der Klinik habe ich aber noch einiges an eingefrorener ...

Liebe Biggi, ich stille unsere 7 Wochen alte Tochter voll (in ab und zu Tandem mit älteren Bruder). Ich weiß, dass es normal ist das Babys spucken. Aber sie kommt gar nicht zur Ruhe, röchelt im Schlaf, spannt den Körper an, reißt plötzlich im Schlaf die Augen auf und würgt, weint, kommt kaum zur Ruhe. Manchmal schreit sie auch die Brust an. All ...

Hallo, ich habe eine Frage die meine 1,5 Jahre alte Tochter betrifft. Sie wird noch relativ häufig nach Bedarf gestillt, auch nachts. Ich lese immer wieder, dass andere Mütter ihre Kinder nur mit Streicheln, singen oder Händchenhalten zum wiedereinschlafen animieren können. Das hat bei uns allerdings noch nie geklappt. Sie möchte wenn sie wach wird ...

Wie lange lässt sich denn Mumi in der Medela Kühltasche transportieren? Wie beeinflusst das warme Wetter die Transportdauer?

Meine Kleine, 20 Monate, trinkt ja noch viel Mumi. Eisenmangel oder dergleichen hat sie nicht - es ist jetzt auch nicht so, dass sie gar nichts Festes isst, nur eben sehr wenig und selektiv, derzeit hat sie die "Brot-und Semmelphase". Was noch geht ist etwas Käse, Gelbwurst, Obstmus, Trauben, Bananen. Sie verschmäht sogar ihre heißgeliebten Nudeln. ...

Hallo, Ich hab eine Frage. Meine kleine ist nun 13 Monate alt und bekommt von Anfang an abgepumte Muttermilch. Nun wird meine Mumi jedoch immer weniger, trotz power pumpen und stilltee. Nun meine Frage, wieviel mumi braucht sie denn eigentlich noch. Sie isst so schon 3 mal am Tag vom Familien Tisch mit, aber nicht allzu viel, wie ich finde. Und ...

Guten Morgen, da ich weiß, dass Stillen mich psychisch sehr stressen und unter Druck setzen wird, habe ich eigentlich früh entschieden, direkt abzustillen und pre zu geben. Nun überlege ich, ob ich dem Kind etwas Gutes tu, wenn ich die 4-5 Tage im KH Mumi gebe und zuhause komplett auf pre umsteige... Können Sie so etwas empfehlen oder nicht? ...

Leider hat es bei mir von Anfang nicht geklappt mit dem stillen das unser kleiner sich immer wieder abgedockt hat, sich verschluckt hat oder nach 3 Zügen eingeschlafen ist. Ich hatte auch immer das Gefühl er würde nicht satt werden von dem was er geschafft hat zu trinken. Hab dann in Absprachen mit Arzt und Hebamme angefangen abzupumpen und ihm di ...

Liebe Biggi, unsere Tochter kam einen Monat zu früh und daher zu leicht auf die Welt. Sie hat aber problemlos das Stillen (nach kurzem Zufüttern mit Flaschenmilch, da im KRH so gewünscht) für sich entdeckt. Nun ist sie 11 Monate alt und interessiert sich trotz unseres Angebots (seit dem 5. Monat) weder für Breie, noch für Fingerfood. Sie nimmt a ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...