Mitglied inaktiv
Hallo! Ich komme gerade von meinem Hausarzt und habe folgendes Problem: unser Sohn (5 Monate) wurde bisher voll gestillt. Nun geht es mir seit 1 Monatt miserabel, schlapp, Schlafstörungen, kein Appetit, Herzrasen. Wie der Arzt fstgestellt hat, habe ich ganz schlechte Blutwerte, die auf eine Überfunktion der Schilddrüse hindeuten. Ich solle sofort abstilllen, da ich dringend Medikamente nehmen muß. Ich schätze die Meinung meines Hausarztes sehr, möchte auch da bweiter in Behandlung bleiben. Aber gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit, die Schilddrüse zu verbessern? (z.B. homoöpathische Mittel). Das Stillen klappt prima und unser Sohn ist stark allergiegefährdet. Danke im voraus für eine Antwort! MfG Stefanie
? Liebe Stefanie, eine Schilddrüsenüberfunktion kann auch in der Stillzeit behandelt werden, zwar nicht so einfach wie eine Unterfunktion, aber auch hier gibt es Möglichkeiten der medikamtentösen Behandlung, die kein Abstillen erfordern. Ich zitiere Ihnen aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Propylthiouracil ist Thyreostatikum der Wahl in der Stillzeit und sollte Thiamazol und Carbimazol insbesondere dann vorgezogen werden, wenn deren Erhaltungsdosis mehr als 5 mg/Tag beträgt. Liegt die Propylthiouracildosis im oberen therapeutischen Bereich, sollten nach etwa 3 Wochen die Schilddrüsenparameter des Säuglings kontrolliert werden. Dies gilt natürlich er recht, wenn mit höheren Dosen der anderen Thyreostatika behandelt wurde. Natriumperchlorat soll in der Stillzeit nicht genommen werden. Schilddrüsenhormone sollten nicht zusammen mit Thyreostatika gegeben werden, da hierdurch höhrere Thyreostatikadosen erforderlich werden" Besprechen Sie mir Ihrer Ärztin/Arzt und im Zweifelsfall kann die behandelnde Ärztin/Arzt sich in Berlin bei der Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie (Tel.: 030-30686734) anrufen und sich erkundigen, was das Mittel der Wahl in dieser Situation für eine stillende Frau ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Herzlichen Dank fuer die rasche Antwort! Leider bin ich heute abend mal wieder ganz schön deprimiert. Mein Hausarzt hat eine Schilddrüsenüberfunktino nochmal bestätigt, bis kommenden Montag soll ich abgestillt haben, ansonsten bekomme cih eine SOFORT_ABSTILLTABLETTE und anschließend soll ich Carbimazol nehmen. Von anderen Medikamenten wollte er nichts wissen. Dabei hat man mir im Krankenhaus auch geraten, Propylthiouracil zu nehmen. Denn damit kann man problemlos weiterstillen. Und die Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen hat mir dies auch bestätigt. Ich versuche seit heute Nachmittag, abzustillen: aber das ist für meinen Sohn und für mich nicht so einfach, wobei ich wahrscheinlich diejenige bin, für die das zu schnell geht. Er schläft seit der 3. Nacht durch (welch ein Glück), jedoch scheint er mit der HA-Nahrung nicht satt zu werden. Auf jeden Fall haben wir nun schon einige Stunden Gebrüll hinter uns. Ein oder zwei Fläschchen pro Tag sind für ihn o.k., aber komplett scheint er das auch noch nicht mitmachen zu wollen. Wie komme ich nun an ein Rezept für Propylthiouracil (ohne den Arzt wechseln zu müssen – ich halte sehr viel von ihm, nur auf diesem Gebiet kennt er sich vielleicht nicht so aus, finde ich ja auch o.k.). Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Viele Gruesse, Stefanie
Liebe Stefanie, was soll ich dir raten? Du fühlst dich bei einem Arzt gut aufgehoben, der deine Wünsche total ignoriert und auch die Meinung anderer Ärzte einfach vom Tisch wischt? Ich an deiner Stelle würde mit ihm Klartext reden und sagen, dass weder dein Kind noch Du bereit bist zum Abstillen und so ein schnelles Abstillen auch nicht gut für deinen Körper ist, geschweige denn für die Psyche deines Kindes. Liebe Stefanie, entscheide Du, ob die ein unglückliches Kind lieber ist, als ein so unkooperativer Arzt. Du MUSST nicht abstillen, es besteht kein medizinischer Grund dazu. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Stefanie, ich habe das gleiche Problem wie du Schilddrüsenüberfunktion - Morbus Basedow und soll auch sofort abstillen. Hab mit der Embryonaltoxikologie telefoniert und auch das Medikament Propyhlthiouracil empfohlen bekommen. Mich würde jetzt interessieren - wie es bei dir weitergelaufen ist. meine emailaddy ist: nessaja@epost.de liebe grüsse Monika
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt und wird noch voll gestillt. Vor 2 Wochen erlitt ich eine Fehlgeburt (2. Monat),es wurden nach zweimaligen Tests Chlamydien festgestellt, sodass mein Mann und ich Doxycyclin einnehmen muessen. Es steht im Stillbuch unter "schaedlich".Du kannst Dir bestimmt vorstellen, wie schwer es ist, jetzt abzu ...
Liebe Biggi, ich moechte mich nochmal herzlich bei Dir bedanken, fuer Deinen Rat.Ich habe nun 10 Tage Doxycyclin genommen, voll weitergestillt und es geht meiner Tochter so gut wie immer.Im Stillbuch von Lothrop stand es unter schaedlich.Ich bin sehr froh, dass ich Dich immer um Rat fragen kann, viele Gruesse, Maike
Ich muss meine tochter, 16 Monate, leider sofort abstillen! Sie bekam die Brust bisher noch etwa 6 mal am Tag und sie liebt das Stillen so!! Ich bin aber wieder schwanger (16. SSW) und habe nun schon vorzeitige wehen bekommen :-( die sich beim Stillen verstärken :-(((. Die Wehen haben sogar schon den Muttermund auf fast 2 Zentimeter geöffnet. Mein ...
Lieber Frau Welter! Ich habe gestern die Ergenisse vom Allergietest meiner Tochter bekommen und darf sie ab sofort nicht mehr stillen. Ich möchte aber nicht medikamentös abstillen. Haben Sie vielleicht einen Rat, wie ich das auf natürliche Weise mit eventuellem Abpumpen in Griff bekomme? Vielen Dank vorab! Liebe Grüße von Laura
Schönen guten Abend, gestern war ich mit meiner Tochter bei der U5. Sie ist inzwischen 7 Monate und ich stille noch voll. Das habe ich auch der Kinderärztin erzählt. Die meinte daraufhin, dass ich sofort anfangen müsste, zuzufüttern und höchstens 1 Jahr stillen sollte, weil die Milch heutzutage so stark durch die Umwelt belastet wäre. Ist das rich ...
Hallo, nach einer Zahnarztodysse habe ich leider Toxavit eingelegt bekommen, der Nerv liess sich absolut nicht betäuben. Nun sagte man mir dass ich absolut nicht mehr stillen darf. Und nun? Mein Kind akzeptiert keine andere Flüssigkeiten.Wasser geht max 50ml am Tag. Was mache ich denn jetzt? Vielen Dank, Melanie
hallo, mein sohn ist gestern 2 Jahre geworden und eigetlich habe ich dass Stillen immer sehr genossen. Mal abgesehen von den dummen Kommentaren der anderen wird es aber seit einigen Wochen für mich zum Terror. Ich komme mir vor, als habe ich ein Neugeborenes welches alle 2h an dir Brust wíll. Mal mehr mal weniger, aber immer wenn er am Weinen ist ...
Meine Tochter ist 9,5 Monate alt, 77cm groß und 9,2kg schwer. Ich habe sie von Beginn an gestillt. Nun wurde bei mir vor einigen Wochen ein Knoten in der Brust festgestellt und mir geraten abzustillen, damit die Brust ruhig gestellt wird und die Ultraschallaufnahmen nicht durch das Stillen falsch gedeutet werden. Leider nimmt meine Tochter keine Fl ...
Hallo Meine Frage ist Da ich gegen Penicillin allergisch bin muss ich auf ein nicht stillfreundliches Antibiotika einnehmen, meine Tochter ist 3 Jahre alt und nun darf ich sie mindestens 6 Tage nicht stillen, wie mache ich das jetzt mit ihr wirhaben immer nachts gestillt und je nach Bedarf. Mit freundlichen Grüßen
Hallo, ich habe meine Tochter jetzt 22 Monate sehr gerne gestillt. Leider neigt sie dazu zu beißen. Vor etwa acht Wochen hat sie mir beide Brustwarzen so zerbissen, dass es Wochen gedauert hat bis die verheilt sind. Stillen tat natürlich extrem weh. Schon seit etwa einem 3/4 Jahr stillen wir nur noch vom einschlafen bis zum aufwachen. Sie ist 3 ...