tinaheer
Sehr geehrte Frau Welter, ich habe seit gestern ein zunehmendes Spannungsgefühl in der rechten Brust bemerkt und seit heute Nacht ist diese Brust (genauer der linke obere Quadrant der rechten Brust) sehr druckschmerzhaft. Nachdem die Brust sehr stark gefüllt und knotig war habe ich sie entleert (ca. 70ml) und mit Kühlpacks gekühlt. Nun ist sie weich, nicht gerötet oder überwärmt, aber immer noch sehr schmerzhaft. Nun muss ich noch kurz zur Vorgeschichte ausholen: Mein Sohn ist nun zwei Monate alt und ich stille voll. Bereits zu Beginn hatte ich eine überschießende Milchproduktion und habe beide Brüste mehrfach manuell entleeren und kühlen müssen, danach hatte sich Angebot und Nachfrage eigentlich gut eingespielt. Seit 2-3 Wochen trinkt mein Sohn kaum noch von der rechten Brust (welche nun betroffenen ist) und ich vermute einen zu starken Milchspendereflex als Ursache. Diese Brust "läuft immer aus", mein Sohn verschluckt sich, wirkt hastig, schnalzt, hat starke Blähungen und muss viel und oft aufstoßen zusätzlich zu einer tendenziell zu schnellen Gewichtszunahme. Bei meiner Tochter (2 Jahre alt) hatte ich auch immer schon gemerkt, dass die rechte Brust mehr Milch gibt, das hatte sie allerdings nie gestört und sogar präferiert von dieser getrunken. Nun habe ich schon versucht mit Bergaufstillen Abhilfe zu schaffen, aber er möchte insbesondere abends wenn er eh schon unruhig ist nicht an diese Seite und auch nachts gebe ich ihm eigentlich nur die andere Seite, dass er sich nicht noch mehr mit der Verdauung plagt und von dem Überangebot wach wird. Vermutlich hat sich auf diesem Boden der Milchstau entwickelt. Meine Hebamme hatte ich nochmals konsultiert, diese erschien mir allerdings überfragt und erzählte mir nur, dass manche Frauen wegen eines starken MSR sogar auf Fläschchen umsteigen, was nun gar nicht in meinem Sinne wäre. Nachdem ich nun Angst davor habe, dass Problem nicht alleine in den Griff zu bekommen oder gar eine Mastitis zu entwickelt, wende ich mich nun an Sie. Ist es möglich bzw. sinnvoll auf das fast ausschließliche Stillen mit einer Brust umzustellen und wennn ja, wie schaffe ich es den Milchstau auf der nicht gestillten Seite zu umgehen? Wenn ich nun dort abpumpe oder manuell entlleere fördere ich doch die Milchproduktion zusätzlich? Sind Stillhütchen für die Problemseite sinnvoll? Sollte ich Pfefferminztee versuchen um die Mlchproduktion etwas zu drosseln? Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen und bedanke mich bereits vorab LG Tina
Liebe Tina, zunächst würde ich unbedingt abklären lassen, ob das Baby evtl. Schmerzen hat, bei Ohrenschmerzen z.B. lehnen viele Babys eine Seite ab. Wenn das geklärt ist, kannst Du beruhigt auch nur mit einer Seite stillen. Das ist im allgemeinen kein großes Problem, denn es ist durchaus möglich ein Baby mit nur einer Brust zu ernähren (Zwillinge haben rechnerisch auch nur eine Seite zur Verfügung). Es kann allerdings einige Zeit dauern, bis sich die erforderliche Milchmenge durch häufigeres Anlegen an der bevorzugten Seite eingependelt hat, vielfach sind beim einseitigen Stillen zumindest anfangs die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten auch kürzer. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten ist nur ein kosmetisches Problem und gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus. Lass also vorsichtshalber einmal vom Kinderarzt nachschauen, ob alles in Ordnung ist und wenn ja, dann hat dein Kind eine eindeutige Lieblingsseite. Du solltest anfangs unbedingt auch abpumpen, aber immer nur so viel, dass der Druck nach lässt, da sonst die Milchproduktion weiter angekurbelt wird. Stillhütchen solltest Du nicht verwenden, das kann zu Irritationen auf der anderen Seite führen. Auch würde ich erstmal keinen Pfefferminztee trinken, sondern nur abpumpen und kühlen. Probiere das doch heute mal aus und melde Dich am Abend noch einmal wie es klappt! Lieben Gruß Biggi
tinaheer
Guten Abend Frau Welter, vielen lieben Dank erst einmal für die schnelle und ausführliche Antwort. Wie es der Zufall so will, hatte ich heute eh einen Termin beim Kinderarzt zur Impfung. Dieser hatte keine Auffälligkeiten gefunden, insb. eine Otitis o.ä. konnte ausgeschlossen werden. Ich habe nun die rechte Brust regelmäßig ausgestrichen, da sich weiterhin schnell Knötchen auch im vorderen Bereich rund um die Mamille gebildet hatten und die Schmerzen auch durch den MSR bei Anlegen an der Gegenseite schon recht stark waren. Wenn ich die Brust nur saft andrücke während er an der anderen Seite trinkt entleeren sich gefühlt sofort mehrere Liter Milch. Einmalig habe ich ihn auch noch an der Seite angelegt und bei schon vorheriger Entleerung hat er ganz gespannt getrunken. Allerdings hat sich trotz zusätzlichem konstanten Kühlen eine diffuse Rötung von etwa 5x5cm entwickelt. Dieser Bereich ist weiterhin druckschmerzhaft. Was kann ich nun noch tun? Ist es sinnvoll die eine Seite komplett anzustillen oder einfach vorwiegend die andere Seite zu geben? Viele Grüße Tina
Liebe Tina, wenn sich eine Entzündung anbahnt, sollten Sie schon beide Seiten anbieten oder zumindest abpumpen, die Milch muss am Fließen gehalten werden. Sobald Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen usw. dazu kommen, sollte unverzüglich eine Ärztin/Arzt hinzugezogen werden - das sind die Zeichen für eine akute Entzündung. Lieben Gruß Biggi
tinaheer
Liebe Frau Welter, die Rötung und die Schmerzen sind glücklicherweise komplett zurückgegangen. Auch die Milchproduktion scheint auf der rechten Seite schon nachgelassen zu haben, sodass ich auch nicht mehr viel Abpumpen musste. Ich hoffe es reguliert sich in den nächsten Tagen weiter ein und danke Ihnen nochmals für die Unterstützung! Liebe Grüße Tina
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...
Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist ein aktiver Trinker er trinkt eine Seite 15 min manchmal auch länger und schläft dann gebe ich ihm die andere seite manchmal wird er wach jbd manchmal nicht. Seit knapp 1woche merke ich das er die linke Seite nicht leer trinkt bzw. Nicht weich wird und wenn die brust weich wird isr sie nach 10 Minuten wieder ...
Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo Biggi, ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...
Hallo und guten Tag, mein Sohn ist 10,5 Monate alt und wird gestillt. Daneben ist er meist feste Kost am Familientisch mit. ich würde gerne, zumindest erstmal tagsüber , abstillen und auf Pre umsteigen. Leider verweigert er die Milch🙁 ich bin unsicher wie oft ich es probieren sollte, oder ob ich zu schnell nachgebe. Nachts würde ich vorerst ...
Hallo Biggi, Meine Tochter ist 11,5 Monate alt und verweigert seit einigen Tagen die linke Brust. Sie reißt sofort den Kopf weg und fängt hysterisch an zu schreien, wenn ich sie andocken möchte, an der Rechten trinkt sie ohne Probleme. Auch wenn ich sie auf ihre linke Seite lege und ihr die linke Brust anbiete, nimmt sie diese nicht an. Kann ...
Liebe Biggi, meine Tochter (4monate) streikt bei der linken Brust. An dieser Seite wird nicht entspannt getrunken. Beim anlegen wird gemeckert und nach kurzem trinken wird meistens auch protestiert. Ich gebe ihr dann oft die rechte Brust, hier ist sie immer sehr entspannt. leider zieht sich das Problem jetzt schon 2 Monate hin, mal ist es et ...
Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort beim letzten Mal. Nun muss ich mich nochmal mit einem neuen Problem melden. Meine Kleine ist bald 12 Monate alt. Ein absolutes Stillkind. Leider muss ich demnächst abstillen, da ich bald Medikamente einnehmen sollte. Tagsüber isst sie mittlerweile einigermaßen gut, besteht aber auf ihr ...
Hallo Frau Welter, Schon von Geburt an, mit nur wenigen Tagen Ausnahme, bekommt meine Tochter sowohl die Brust als auch Pre Nahrung (auf Anraten der Hebamme da zu wenig Milch vorhanden trotz abpumpen und häufigem anlegen). Das Thema Trinken war schon immer problematisch, es gab immer wieder Phasen in denen sie kein Fläschchen oder keine Bru ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme