Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schlafen... Stillen hilft nicht mehr!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Schlafen... Stillen hilft nicht mehr!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Bin mal wieder völlig verzweifelt und hoffe, daß du mir mit deiner Erfahrung als Mutter weiterhelfen kannst, auch wenn ich kein "typisches" Stillproblem habe... Es geht schonwieder ums leidige Thema Schlafen: Markus ist jetzt 14 Monate alt, und ich habe das Gefühl, sein Schlafverhalten wird immer chaotischer! Er hat schon immer wenig geschlafen und kann weder alleine ein- noch durchschlafen. Anfangs habe ich ihn einfach in den Schlaf gestillt, und er ist friedlich an der Brust eingeschlafen. Dann half Stillen alleine nicht mehr, und ich mußte mich mit ihm ins Bett legen und noch eine Weile warten, bis er eingeschlafen ist. Aber auch das wurde immer schwieriger und lief in der letzten Zeit so: Ich habe mich mit ihm ins Bett gelegt und ihn gestillt, er hat ein paar Schlückchen getrunken, ist dann wieder aus dem Bett gekrabbelt, hat noch eine Runde gespielt, ich habe ihn nach kurzer Zeit wieder ins Bett geholt (meist unter Protest-Gebrüll), habe ihn nochmal gestillt, er ist wieder aus dem Bett gekrabbelt, u.s.w. - dieses Spiel dauerte meist ca. 1 Stunde, bis er schließlich doch irgendwann beim Stillen eingeschlafen ist. Seit ca. einer Woche hilft aber auch das nicht mehr. Markus will abends absolut nicht schlafen! Weder Versuche, ihn einfach erst später ins Bett zu bringen, ihn in meinem Bett statt auf der Matratze im Kinderzimmer zu stillen, noch der Versuch, ihn einfach so lange aufbleiben zu lassen, bis er selber vor Müdigkeit umkippt (um 1 Uhr nachts war er immernoch putzmunter...) haben irgendetwas genützt. Er ist nun seit einer Woche immer fast bis Mitternacht wach gewesen und ließ sich nur mit hartnäckigem Dauerstillen überhaupt zum Schlafen bringen. Tagsüber ist er natürlich total unausgeschlafen und entsprechend gut gelaunt, und heute bin ich schon darauf angesprochen worden, daß er ja so dunkle Ringe unter den Augen hätte... Mein Kinderarzt, den ich schonmal auf unsere Schlafprobleme angesprochen habe, schiebt alles nur auf's Stillen und meinte, die Situation würde sich bessern, sobald ich abgestillt habe. Außerdem legte er mir das Buch "Jedes Kind kann..." ans Herz. Ich habe aber weder vor, abzustillen, noch die Methode in o.g. Buch anzuwenden. Das von dir empfohlene Buch "Schlafen und Wachen" habe ich auch schon gelesen, es hilft mir mit meinem momentanen Problem aber ehrlich gesagt auch nicht weiter... Nun weiß ich echt nicht mehr, was ich tun soll, und du bist meine letzte Hoffnung: Hast du irgendeine Idee, wie ich es schaffen könnte, Markus mal wieder vor Mitternacht zum Schlafen zu bringen??? Viele Grüße und vielen Dank, Susanne mit Markus


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Susanne, kein Wunder, dass Du müde bist, wenn dein Kind so „aktiv" ist. Aktiv ist für mich auch das Stichwort. Ein ganz wichtiger Punkt aus meiner Sicht ist, dass ihr aufhört, das Kind mit aller Macht und vielen Aktionen ins Bett zu bringen. Versucht die Tage einigermaßen gelassen ausklingen zu lassen und kommt zu der Haltung „das Kind darf ins Bett". Diese Haltung sollte auch auf euren Sohn übergehen: Schlafen ist nicht mit Zwang verbunden, sondern etwas Angenehmes, was er darf. Nun klingt dies natürlich sehr viel einfacher als es in der Praxis umgesetzt werden kann. Ein erster Schritt kann sein, dass ihr einmal den tatsächlichen Schlafbedarf eures Kindes ermittelt und einfach einmal darauf achtet, wann hat seine besonders aktiven Phasen und wann ist er müde. Bei vielen Kindern kann man so etwas wie ein Schlaffenster erkennen. Das ist ein Zeitraum, in dem das Kind bereit ist, um zu schlafen. Wird dieser Zeitraum verpasst, ist es recht schwierig, das Kind zum Schlafen zu bringen. Beobachtet mehrere Tage euren Tagesablauf und das Verhalten eures Sohnes und schaut, ob ihr diese „Schlaffenster" erkennen könnt. Damit ihr selbst nicht vor Erschöpfung zusammenklappt kann es sinnvoll sein, dass ihr abwechselnd schlaft bzw. die Kinderbetreuung übernehmt. Mit viel Liebe, Geduld und auch Konsequenz („jetzt ist Nacht und keine Spielstunde") werdet auch ihr wieder einen Weg zu ruhigen Nächten finden, ohne dass das Kind stundenlang weinen und ihr alle unglücklich sein müsst. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Susanne! Auch ich bin kein Freund des Buchs "Jedes Kind kann schlafen lernen", finde aber trotzdem, dass es einige interessante Infos und Tipps enthält. Man muss ja nicht alles wortwörtlich übernehmen. Deine Situation klingt für mich danach, dass Dein Kleiner mal testet, inwieweit er seinen Willen durchsetzen kann. Ich denke, dass Du mit Stillen nicht weit kommst (aber nicht abstillen, sondern nur nicht mehr in den Schlaf stillen!), sondern dass er es lernen muss, ganz "normal" im Bett einzuschlafen, egal wieviel Gezeter er macht. Und da hilft dann wohl die Methode im ungeliebten Buch. Du musst Dich ja nicht an die Zeiten halten, sondern kann ja kürzere wählen. Vielleicht mag Markus ja auch mit einem Buch in der Hand einschlafen. Ich denke, Du kannst da nur mit Konsequenz und Strenge was machen. Es geht ja nicht, dass Markus Dir derart auf der Nase herumtanzt, dass Dein wohlverdienter Feierabend immer zu seinen Gunsten ausfällt. Er muss lernen, dass irgendwann mal Schluss ist und seine Mutter auch zu ihrem Recht kommen muss. Du kannst nicht immer nur geben. Und mit seinen 14 Monaten versteht er auch schon sehr viel, so dass Du ihm auch erklären kannst, was Sache ist. Du musst Dich durchsetzen. Viel Erfolg, gute Nerven und GUTE Nacht wünscht JOhanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Susanne ! Wir hatten solche ähnlichen Probleme, als der Übergang von 2x zu einmal pro Tag schlafen kam und auch wieder, als es von 1x zu gar nicht mehr schlafen ging. Beide male hat nur geholfen, tagsüber rigoros bei einem Schlaf weniger zu bleiben und dafür abends die Schlafenszeiten zu erhalten. Dauerte aber ein paar Tage, bis es sich - wie gewünscht - so ausgewirkt hat, daß er auch wirklich abends besser eingecshlafen ist und besser geschlafen hat. Die ersten paar Tage war es ein Horror ... ;-) letztlich war es DER Erfolg. Nur eine Idee ! Grüße von Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist 5,5 Monate alt. Er schläft tagsüber zuverlässig und idR entspannt in der Trage ein, mit viel Geduld und meistens etwas Jammern auf dem Arm, unvorhersehbar manchmal an der Brust im Liegen... Im Kinderwagen weint er meistens, ganz selten schläft er da auch plötzlich ein. Den Schnuller nimmt er nur wenige Sekunden, aber bisher höchstens ...

Liebe Biggi! Mein Sohn ist 27 Monate alt und wird in der Nacht und zum Einschlafen am Abend und zu Mittag noch gestillt. Am Abend trinkt er eher kurz und schläft dann auch schnell ein. Sobald er eingeschlafen ist, kann ich das Zimmer verlassen und er schläft weiter. Tagsüber sieht es leider ganz anders aus und das schon seit über zwei Jahren so. ...

Hallo liebe Biggi Welter, nachdem ich übers Mitlesen der anderen Fragen schon viele Tipps von Ihnen bekommen habe, kommen nun ein paar eigene Fragen. Mein Sohn wird nach Bedarf gestillt und er schläft auch am besten dabei ein. Wenn er an mir einschläft, wacht er oft auf und nuckelt weiter. Manchmal bleibt er ewig dran, manchmal dockt er von alle ...

Guten Tag! Mein Sohn ist nun 9 Wochen, korrigierte 3 Wochen alt. Er wird voll gestillt, was mittlerweile gut klappt. Er spuckt sehr viel, wir waren beim Kinderarzt. Dieser war sehr zufrieden, im letzten Monat hat er 300g/ Woche zugenommen und er sei einfach ein speikind. Problem ist, dass er sehr unruhig ist und sicher 12-16 Mal pro Tag an der Br ...

Hallo, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Ich habe meine Tochter (2j. und 3 mon.) bis vor 1 Monat immernoch regelmäßig nach Bedarf gestillt. Einschlafstillen war vor allem für sie ein must have. Ich habe aber keine Kraft mehr gehabt, egal wie sehr ich das Stillen liebe. Vor allem weil sie, egal wo wir waren, ständig an die Brust wollte ...

Guten Morgen, mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Zur Zeit ist es sehr schwierig vor 1 Woche ist er nachts immer aufgewacht und hatte eine wachphase von bis zu 4 Stunden ( vor dieser Woche hat er durchgeschlafen) jetzt ist es so das er die erste schlafhälfte 3-4 Stunden schläft und ab da jede Stunde gestillt werden möchte. Tagsüber ist er auch se ...

Guten Tag,  unser Kind ist nun 7 Tage alt und das Stillen an sich klappt ganz gut. Teilweise mit, aber auch ohne Brustwarzenhütchen. Was uns etwas Sorgen bereitet ist die ausgeprägte Schlafdauer. Einerseits bekommt man gesagt, dass das Kind möglichst viel schlafen soll, andererseits wird aber geraten 8-12x zu stillen, was kaum möglich ist, d ...

Liebe Biggi, ich habe eine Frage zum Stillen - und auch zum Familienbett. Ich hoffe, es ist okay, dass ich hier eine Frage zum Thema Schlafen einschmuggle, aber ich weiß, dass du Familienbett-Befürworterin bist und daher würde mich deine Meinung interessieren. Ich habe eine 10 Monate alte Tochter, die ich noch regelmäßig stille. Tagsüber ca. ...

Hallo Frau Welter,  Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...

Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren.  Eigentlich gerne.  Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden.  Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig.  Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust.  Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...