Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, nachdem samstag eine Stillberaterin bei uns war und beim anlegen zugeschaut hat, hat sich rausgestellt das mein Kleiner an Saugverwirrung leidet. Jetzt hat sie mir empfohlen zum Osteopathen zu gehen und Saugtraining zu machen. Allerdings funtkioniert das nicht so richtig, gibt es noch andere Methoden, damit er wieder lernt an meiner Brust zu saugen, und nicht mehr am Stillhütchen? Wenn ich ihn ansprechen und ihm versuche zu lernen und vormache, das er den Mund weit aufmachen soll, lacht er mich an. Wenn ich ohne Hütchen versuche zu stillen, klappt das auch so 5 min bis 8 min ohne Problem, dann läßt er los, dreht sich weg, sucht wieder versucht anzudocken, klappt kurz und dann geht das ganze wieder von vorne los. Wechsel ich die Seite das gleiche Spiel. Gibt es noch irgendwelche Tipps um ihn die Umstellung zu erleichtern? Der Osteopath hat leichte Blockaden festgestellt und versucht sie zu lösen. HAt damit schon jemand Erfahrung? Vielen Dank Manuela
Liebe Manuela, Geduld ist hier das Wichtigste. Die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Weitere gezielte Hilfe kann Ihnen eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Liebe Grüße, Biggi Welter
Mitglied inaktiv
warum musst du das stillhütchen entwöhnen? bekommt er damit zu wenig? frage nur. hab unsren ersten sohn neun monate gestillt, mit hütchen und den zweiten auch. der grund warum ich lieber ohne würde ist der, dass er weniger luft schluckt bzw. ich dem baby einfach noch nähere sein kann... ansonsten geht es wunderbar damit... glg meli
Mitglied inaktiv
Hallo, weil mir eigentlich jeder dazu rät! Schön langsam weiß ich selbst nicht mehr was gut ist. Zu wenig bekommen kann er nicht, hatten heute U4 und er ist 64cm groß mit 5565g und 43,5. Niegrigstes Gewicht waren 4000g nach der Geburt am 24.10. 2009. Kinderarzt ist super zufrieden, paßt alles. Wie lange hat es bei euch gedauert das Stillen? Bei uns dauert es ca 45 bis 60min und abends zum einschlafen 1 1/2 Stunden. Und er kommt halt teilweise alle zwei Stunden, manchmal auch alle drei. Alle sagen eben, ohne Hütchen geht es schneller, es ist besser für die Brust und die Milchbildung usw. Luftschlucken tut er bei mir ohne Hütchen mit Hütchen trinkt er schön ruhig und die Pups gehen einfach raus. Ich weiß auch nicht mehr was gut ist, bin momentan einfach geschlaucht und ziemlich am Ende. Lg Manuela
Liebe Manuela, Stillhütchen sind ein Hilfsmittel, das in bestimmten Situationen seine Berechtigung hat. Die Kunst besteht darin, zu erkennen, wann dieses Hilfsmittel wirklich hilft und wann nicht. Wichtig ist außerdem, dass die Frau, die mit Stillhütchen stillt gut begleitet wird und da hapert es leider sehr oft. Außerdem gibt es Probleme, die sich nur scheinbar durch die Verwendung eines Stillhütchens lösen lassen und hier gilt es gut zu unterscheiden, ob die Frau dann aufgibt, weil das Problem nicht gelöst wurde oder weil sie mit Stillhütchen stillt. Die Studien, die zeigen, dass Stillhütchen zu einer Verkürzung der Stilldauer führen, sind in der Regel relativ alt und berücksichtigen deshalb nicht, dass die Stillhütchen heute aus anderem Material sind und deshalb auch andere Eigenschaften haben. Doch selbst wenn die Stilldauer verkürzt ist, ist es immer noch besser, die Frau stillt eine kürzere Zeit mit Stillhütchen als gar nicht. Ich kenne übrigens eine Frau, die über zwei Jahre mit Stillhütchen gestillt hat und nicht jede Frau wird automatisch bald abstillen, nur weil sie Stillhütchen verwendet, da spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle. Pauschal lässt sich nicht sagen, dass die Verwendung von Stillhütchen immer zum vorzeitigen Abstillen führen wird. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Guten Morgen Biggi, jetzt bin ich s nochmal, also ist es nicht so schlimm mit Hütchen zu stillen, bevor ich garnicht mehr stille, weil ich aufgebe wenns ohne jetzt nicht klappt. Stille gerne und meine Milch reicht auch aus und ich wollte eigentlich schon noch länger stillen. Wie ist es eigentlich wenn sie älter werden, können sie es dann nicht von selbs tdie Brustwarze richtig nehmen und ohne trinken. Meine Hebamme sagte das zumindestens. Die Stillberaterin die ich habe kommt Donnerstag wieder um zu schauen welchen Fortschritt wir gemacht haben, naja. Bis jetzt noch nichts großartiges:-(( Trotzdem danke Manuela
Liebe Manuela, wie gesagt, es gibt Frauen, die ohne Probleme stillen, bei anderen kommt es zu Problemen. Wie das bei Ihnen ist, kann ich leider nicht sagen. Ein Kind muss lernen, wie es korrekt an der Brust trinken kann, das hat nichts mit dem Alter zu tun. Deshalb würde ich schon versuchen, von den Stillhütchen los zu kommen, mit Geduld und kompetenter Hilfe schaffen Sie das! LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist jetzt 3 Wochen und wird von mir voll aller 3 bis 4 Stunden gestillt je nachdem wie oft er sich meldet. Nun ist es so daß ich ab und zu abpumpen muss weil mir die Brust extrem weh tut,diese Milch gebe ich ihn dann aus der Flasche weil ich es zu schade finde sie weg zu schütten. Insgesamt hat er in den 3 Wochen nur 3 Mal die F ...
Hallo, mein Baby und ich versuchen seit der Geburt vor drei Wochen zu stillen. Anfänglich im Krankenhaus wurde direkt meine Muttermilch mit der Flasche wegen Untergewicht zugefüttert. Kurzzeitig kam ein Stillhütchen und der kleine Finger zum Nuckeln zum Einsatz. Zuhause hielten wir das Modell vom Stillversuch und der anschließenden Flasche bei. S ...
Mein Sohn ist nun 5 Monate alt und wir hatten große Startschwierigkeiten beim Stillen, sodass ich iwann kaum noch Milch hatte und zufüttern musste. Nach langem Abpumpen etc sind wir nun von fünf auf ein bis zwei Fläschen am Tag untergekommen. Sonst wird er alle 1 1/2-2 Stunden gestillt. Nun habe ich das Problem, dass mir das Stillen wieder Schme ...
Hallo, Meine Tochter ist 2 Wochen alt. Sie war nach der Geburt 3 Tage in der Kinder Klinik (Atemdepression aber alles in Ordnung) und hat dort die Flasche bekommen. Wenn ich zu Besuch kam, habe ich sie angelegt und es hat okay geklappt , aber ich hatte noch keine Milch. Zu Hause habe ich angefangen sie öfters anzulegen, zu pumpen und danach ...
Hallo Biggi, ich stille meinen 5 Monate alten Sohn eigentlich voll. Allerdings hatte ich Anfang dieser Woche einen wichtigen Termin, weshalb ich halbtags nicht da war. Weil er die Flasche natürlich kaum gekannt hat, hab ich ihm ein paar Tage davor schon versucht die Flasche zu geben. Der größte Fan war er nicht unbedingt davon, aber er hat zuminde ...
Liebe Frau Welter, mein erster Sohn hat nie einen Nuckel genutzt, von daher habe ich bisher keine Erfahrung mit künstlichen Saugern. Da er aber sehr lange ausschließlich meine Brust zur nächtlichen Beruhigung nutzte und wir nur mit sehr viel Anstrengung nach über drei Jahren abstillen konnten, war der Nuckel bei meiner zweiten Tochter (3,5 Monat ...
Hallo! Mein Baby (3 Monate) hat eine Saugverwirrung da uns nach der Geburt direkt Stillhütchen+Flasche gegeben wurde. Somit konnte meine Tochter das richtige saugen an der Brust nie erlernen. Ich habe es jetzt geschafft, dass meine Tochter seit einigen Tagen wieder die Brust nimmt und ich stille sie mit dem Brusternährungsset (meine Milch is ...
Hallo, meine Tochter (9 Wochen alt) hat scheinbar eine Saugverwirrung. Sie dockt kurz an der Brust an, lässt sie dann aber gleich wieder los und dreht den Kopf weg, um dann sofort wieder anzudocken. Das kann ewig so gehen, obwohl sie Hunger hat. Ab und zu trinkt sie ein paar Schluck. Nachts geht das Trinken meist gut. Ich habe auch schon versucht ...
Guten Tag Frau Welter, Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt und sie will keine Brust mehr trinken. Am Anfang nach offenen Brustwarzen habe ich ihr 3 Wochen Flasche gegeben. Ich hatte keine Ahnung von der Saugverwirrung und jetzt sie will nicht mehr die Brust nur Flasche. Ich habe mit einem Brusternährungsset probiert ( von Medela) hat nicht gek ...
Hallo biggi :) meine kleine ist jetzt 2 Wochen jung und aufeinmal schafft sie es nicht mehr anzudocken. Am Anfang hat es super geklappt mit dem stillen bis auf das sie eingeschlafen ist aber jetzt kann sie garnicht mehr andocken. Ich gebe ihr die brust sie sucht auch nach ihr wimmelt mit dem kopf aber schafft es nicht die brust zu nehmen. Sie w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene