Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Saugverwirrung durch Schnuller

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Saugverwirrung durch Schnuller

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich glaube, mein Baby (5 Wochen alt) hat jetzt eine Saugverwirrung durch den Schnuller. So ein MIst!!! Kann sich das wieder ändern und was soll ich tun??? Er beruhigt sich halt so schwer, er beruhigt sich sogar im Tragetuch schwer, ich trage ihn ständig, und nur mit Schnuller beruhigt er sich einigermaßen. Alle anderen aufgezählten Möglichkeiten (z.B. Pucken, baden etc) bringen nix. Ach Mensch, soll ich ihn immer so schreien lassen? Das ist so schrecklich.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Brittali, eine Saugverwirrung entsteht, wenn ein Kind mit dem Wechsel zwischen den Trinktechniken an Brust und künstlichem Sauger (dazu gehören Flaschensauger, Schnuller und Stillhütchen) nicht zurecht kommt und dann die Brust schlussendlich sogar verweigern kann. Das ist ein ernsthaftes Stillproblem, das schon viele Sorgen und Tränen bei Müttern und Kindern verursacht hat. Doch eine Saugverwirrung kann überwunden werden. Dabei ist es die erste Maßnahme, dass sämtliche künstlichen Sauger weggelassen werden. In leichteren Fällen kann dies schon ausreichen. Der Schnuller ist nicht die einzige Möglichkeit, ein aufgebrachtes oder sonstwie unruhiges Kind zu beruhigen, es gibt auch Alternativen. o Das Kind kann getragen werden. Durch das Tragen wird das Bedürfnis des Kindes nach Körperkontakt, Geborgenheit, Wärme und Nähe gestillt und mit einem gut gebundenen Tragetuch hat man mindestens eine Hand frei, um andere Dinge zu tun. o Das Kind kann gebündelt werden. Das Bündeln gibt dem Baby das Gefühl von Geborgenheit und lässt es seinen Körper und seine Grenzen spüren. Das Gefühl von Begrenzung hilft dem Kind sich sicher zu fühlen. o Man kann ein Nest bauen. Auch hier ist die Begrenzung der springende Punkt, der dem Kind Geborgenheit vermittelt. o Massage, eine warmes Bad oder auch ein warmes Körnerkissen können beruhigend wirken. Schaukelbewegungen (Wiege, Hängematte, Schaukelstuhl, mit Tragetuch spazieren gehen, Kinderwagen), monotone Geräusche (Staubsaugen, Auto fahren), beruhigende Musik, Singen und Tanzen mit dem Baby und auch der Schutz vor Überreizung (viele Besucher, Fernseher) helfen einem Kind sich zu beruhigen. Als Saugersatz bietet sich ein inger (von Kind oder Vater oder Mutter) oder eventuell auch ein Lutschetuch an. Schnuller sind auch nicht "kiefergerecht", wie es immer wieder behauptet wird. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein kleiner ist jetzt genau 4 Monate alt. wir hatten schon öfter mal die ein oder andere Stillkrise. Die letzten 2 Wochen haben wieder sehr gut geklappt und nun fängt er an die Brust nach einer Minute vielleicht auch mal 2 zu verweigern. Aber er hat noch Hunger, ist danach immer total unruhig und weint. Wenn ich ihmn den Schnuller geb s ...

Ich benutze Stillhütchen und würde ihm auch gerne ne Schnuller geben, habe Angst das er eine Saugverwirrung bekommt, und dann gar nicht mehr an die Brust möchte.... oder ist das nur ein mythos?

Guten Tag Frau Walter, meine Tochter ist 11 Wochen alt. Weil sie ein sehr hohes Saugbedürfnis von Anfang an hatte (ich habe in der Klinik 4 Tage nicht schlafen können, weil sie ständig an die Brust wollte) haben wir ihr den Schnuller gegeben. Die Stillberaterin meinte auch, dass "nur" 30 % der Kinder dann eine Saugverwirrung entwickeln und die a ...

Hallo nochmal, kann es denn sein, dass ein 4 Monate altes Baby nach 10 Wochen unproblematischer Nutzung eines Schnullers plötzlich eine Saugverwirrung bekommt? Vielen Dank für die Antwort

Hallo! Mein Sohn ist heute sieben Wochen alt. Ich habe ihn von Beginn an voll gestillt. Bis jetzt hat er 1,6 Kilo seit der Geburt zugenommen. Seit circa zehn Tagen bemerke ich, dass er beim Trinken merkwürdig schmatzt und die Brustwarze auch kurz loslässt und dann weiter trinkt. Dabei schluckt er meiner Meinung nach Luft. Zeitgleich zu diesem Schm ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn (3 Wochen) wird voll gestillt. Ich habe eher auch zuviel Milch, muss die Milchmenge reduzieren da die Brust immer sehr knotig und prall ist.Er trinkt gut, aber schnell. Abends schreit mein Sohn viel und lässt sich weder durch rumtragen oder schaukeln beruhigen. Hunger hat er auch keinen, da er gleich nach dem Anlege ...

Hallo Frau Welter, mein fast vier Monate alter Sohn trinkt tagsüber nur schlecht bis mehrere Stunden gar nichts an der Brust. er macht immer einen quengeligen Eindruck an der Brust, er saugt kurz an und hört dann wieder auf und fängt an zu quengeln znd sich zu wehren. Ich weiß nicht ob ich ihm die Brust zu oft anbiete und mich ihm aufdränge obwo ...

Hallo liebe Stillberaterinnen, Es geht um meinen Sohn(5 1/2 Monate). Ich würde es nicht Problem nennen aber ein Anliegen. Mein Sohn und ich haben eine gute und stabile Stillbeziehung. Ich stille voll. Abends bringe ich ihn zwischen 18 und 19 Uhr ins Bett, er schläft nur an der Brust ein, das heißt also ich lege mich mit ihn hin, Stille ihn ...

Hallo, Ich benötige dringend Hilfe zum Thema Saugverwirrung und wie ich sie lösen kann. Angefangen hat alles mit wunden Brustwarzen. Durch das falsche Anlegen wurden diese immer schlimmer, bis meine Warzen komplett aufgerissen waren. Meine Hebamme hat mir das Anlegen am Anfang leider nie richtig gezeigt und ich war froh, wenn der kleine an Brust w ...

Liebe Frau Frau Welter, seit einigen Wochen verwehrt mein Sohn (2 Monate) die Brust und alle Symptome weisen daraufhin, dass er eine Saugverwirrung hat. Daher haben wir beschlossen, den Schnuller komplett wegzulassen. Das hat 2 Tage und 2 Nächte auch sehr gut funktioniert, nur in der gestrigen Nacht leider nicht. Jedes Mal nachdem er eingeschla ...