Mitglied inaktiv
Komme nicht weiter. Hatte am Anfang sehr viel Milch, musste nach e. sehr schweren Brustentzuendung abstillen und versuche jetzt zu relaktieren. Schon seit 3 od. 4 Wochen. Taeglich bekomme ich nicht mehr als 20 bis 25 ml an der gesund gebliebenen Brust heraus nach mitdestens 8 mal pumpen. Da mein Frauenarzt sagt, dass man das nach der 4 woche nicht in Gang kriegt moechte ich gerne eine Frau finden, die das auch noch in so einem spaeten Stadium versucht hat, oder durch Sie herausfinden, was ich ggf. falsch mache.
Liebe BabyD, das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch "Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin (auch hier im Still-Shop) erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus mit der Sie dann in aller Ruhe besprechen können, wie Sie vorgehen können, um die Milchmenge zu steigern und Ihr Kind an die Brust zu führen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi Welter, ich habe schon viele Antworten von Dir bezueglich Relaktation gelesen und weiss daher (und aus Erfahrung) worin das Problem besteht. Die Loesung kenne ich nicht. Ich versuche es gerade mit dem Zungenspatziergang, da er die Brust nich weit genug in den Mund nimmt (wenn er sie ueberhaupt nimmt)und sie daher schmerzt. Natuerlich habe ich Angst, nochmal eine Brustentzuendung zu bekommen. Die Brust, die Entzuendet war, ist immernoch nicht wirklich in Ordnung. Da ist noch was hartes drin und nachdem ich es fuer 2 Tage gewagt habe auch da zu pumpen, hatte ich ploetzlich eine Blase auf der Brustwarze, wie man sie hat, wenn man zu enge Schuhe traegt!!! Die Blase ist jetzt geplatzt und darunter ist natuerlich rohes Fleisch. Ich gebe oft einen Tropfen Milch drauf und lasse nur Wasser und zum Troknen Einweghandtuechr dran. An der gesunden pumpe ich weiter. Ich glaube, mein Leidensweg ist nicht ohne. Was mir helfen wuerde ist jemand, der aehnliches durchgemacht hat, wenn Sie jemanden kennen, oder eine Laktationsberaterin, die erfahrung mit Relaktation nach der 4ten Woche hat, da mir der Frauenarzt und eine Laktationsberaterin aus dem AK Barmbeck einreden wollen, das es danach keinen Sinn mehr hat und man die Milchmenge nicht sterigern kann. Ich brauche Motivation aus fachkundiger Hand in Bezug auf Relaktation. Ich wehre Dir wirklich sehr verbungen, wenn Du mich da an jemanden wieterleiten koenntest. Ich lebe z. Zt. in Hamburg-Hamm und meine Postleitzahl ist 20537. Bitte hilf mir, bien Baby hat das beste verdient und das ist Meine Milch, nicht die einer dummen Kuh. Vielen Dank im Voraus
Liebe BabyD, ich kann dich gut verstehen und ich bewundere dein Durchhaltevermögen. Wende dich an Frau OPITZ LÜDERS Christel, Tel.: 040 7015579, sie ist eine sehr erfahrene Beraterin und kann dir sicherlich die passende Anlaufstelle nennen. Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass Du noch eine schöne Stillbeziehung erfahren darfst! LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich hatte schon mal wegen der Relaktation für die Geburt meines Enkels geschrieben. Jetzt ist es so, dass ich es wirklich geschafft habe nach über 10 Jahren nicht stillen wieder ein bisschen Milch zu haben. Wenn ich pumpe kommen einige wenige Tropfen, besser funktioniert es aber, wenn ich mit der Hand ausstreiche, da bekomme ich immer wie ...
Meine Tochter und ich hatten einen schwierigen Stillstart. Im Nachhinein habe ich das Gefühl, dass bei uns alles schiefgelaufen ist. Direkt nach der Geburt wurde sie mir zwar auf den Bauch gelegt; die Nabelschnur war allerdings zu kurz, so dass sie nicht an die Brust konnte. Sie wurde daher nach der Durchtrennung der Nabelschnur gewaschen etc. und ...
Guten Tag! Meine kleine Maus und ich hatten einen sehr schlechten Start hinsichtlich des Stillens, so dass ich bereits nach meinem Klinik Aufenthalt begonnen hatte abzupumpen. (Falsche Beratung, stillhütchen, Brust wurde nicht richtig angenommen). Ganze 4 Wochen habe ich das so gemacht. In Kombination mit pre Nahrung da ich nicht genug Milch zu ...
Halle, mein Sohn ist 17 Monate alt und stillt noch relativ oft nach Bedarf (ca 8mal in 24 Std) Ich weiß, dass es eigentlich nicht wild ist bei einem Kleinkind, dennoch finde ich es komisch und würde gerne versuchen es zu ändern: meine rechte Brust bildet im Grunde keine Milch mehr. Sie war schon beim ersten Kind die "schwächere Brust". Ich habe i ...
Ich bin gerade bei der Relaktation und wollte fragen oh man da dann auch einen richtigen Milcheinschuss bekommt oder ob einfach nach und nach ein bisschen mehr Milch kommt. LG
Hallo, mein Name ist Maria und ich habe vor 4 Wochen meine Tochter per Kaiserschnitt in der 32+6 zu Welt gebracht, meine Tochter musste 2 Wochen im Krankenhaus bleiben. Anfangs hat die kleine nur die Muttermilch bekommen von der Brust da ihr das aber noch zu anstrengend und sie nur abgenommen hatte, haben wir uns dazu entschieden ihr die Muttermilc ...
Hallo, ich habe am 24.01.22 meine Tochter per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Ich habe sie die ersten Wochen voll gestillt, trotz einer größeren Tochter von 3 Jahren. Meine kleine war aber schon immer sehr unruhig an der Brust, hat viel geschrien. Meine Stillhebamme riet mir zu einer Osteopathie zu gehen. Meine kleine hat Probleme mit dem Darm ...
Liebe Frau Welter, vor 3 Wochen kam mein erstes Baby per sekundärer Sectio zur Welt. 3 Tage später kam der Milcheinschuss, alles soweit normal. Leider musste meine Tochter die erste Woche im Krankenhaus zur Überwachung bleiben (grünes Fruchtwasser) und der Stationsarzt dort sagten mir, ich solle aufgrund meiner vorübergehenden Medikamentenein ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter geb. in der 42 SSW und ich hatten einen schwierigen Start und es wurde leider in der Klinik zugefüttert weil sie angeblich sehr viel Hunger hatte. Durch eine Saugschwäche konnte sie nicht effektiv an der Brust saugen. Ich habe dann durch längere Schmerzen nach der Geburt selten angelegt und erst nach 2 Wochen müh ...
Liebe Biggi Welter Ich habe vor ca. 1 1/2 Monaten abgestillt, als ich gemerkt habe, dass mein Sohn (damals noch 11, fast 12 Monate) nicht mehr richtig satt wurde, da ich nur noch auf der linken Brust wirklich Milch hatte. So habe ich ihm zusätzlich PRE gegeben und so hat es sich ergeben, dass ich ihn irgendwann gar nicht mehr gestillt habe. Davo ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu