Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Reicht die Mumi noch? (lang)

Frage: Reicht die Mumi noch? (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 5 1/2 Monate alt (allerdings 4 Wochen zu früh geboren). Bis jetzt habe ich voll gestillt, auch ohne Probleme. Seit ca. 10 Tagen habe ich jetzt das Gefühl, das meine Milch nicht mehr reicht. Morgens die erste Mahlzeit (nach der Nachtpause) läuft gut. Aber bei den anschließenden Mahlzeiten (ca. alle 2 Stunden manchmal auch öfter), saugt er kurz an, läßt wieder los, weint und saugt wieder ein bißchen. Dabei zieht das Saugen manchmal richtig schmerzhaft in der Brust. Ich habe das Gefühl, da kommt einfach nicht mehr so recht was, ich kann auch nichts rausdrücken (ging sonst immer). Die ersten Minuten vom Stillen laufen besser. Das Stillen kann ich nur beenden, indem ich ihm dann irgendwann einen Schnuller gebe. Nachts schläft er allerdings durch. Gewichtszunahme kann ich nicht genau sagen, aber ich glaube, daß er die letzte Zeit nicht viel zugenommen hat. Gestern habe ich ihm jetzt versuchsweise mal ein Fläschen Pre-Nahrung gemacht, das hat er gierig getrunken und schlief sofort danach zufrieden ein. Ich muß dazu sagen, daß die letzte Zeit sehr stressig für mich war und ich auch nur wenig Schlaf bekommen habe. Aber der Stress ist jetzt eigentlich vorbei, da müßte die Milch doch wieder fließen, oder? Ich würde gerne noch weiterstillen (meinen ersten Sohn habe ich 10 Monate voll gestillt), habe aber jetzt Zweifel, ob das noch klappt. Vielen Dank für jeden Rat.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Frauke, die Tatsache, dass ein Kind eine Flasche austrinkt, bedeutet noch lange nicht, dass die Muttermilch aus der Brust nicht ausreicht. Manche Kinder haben ein solches Saugbedürfnis, dass sie an allem saugen, was sie bekommen können und wenn das eine Flasche mit Milch ist, dann wird eben auch diese Milch getrunken. Möglicherweise machen Ihren Kind die Zähne zu schaffen oder es tut ihm etwas anderes weh, so dass er nach wenigen Zügen an der Brust weint. Deshalb würde ich ihn in jedem Fall von der Kinderärztin/arzt anschauen lassen. Dabei kann dann auch mal ein Blick auf das Gewicht und das sonstige Gedeihen geworfen werden. Außerdem ist es sinnvoll, dass Sie direkten Kontakt mit einer Kollegin vor Ort aufnehmen. Die Kollegin kann Ihnen zeigen, wie Sie durch bestimmte Massagen den Milchfluss fördern können, falls es wirklich daran liegt, dass Sie durch den Stress der letzten Zeit Probleme mit dem Milchspendereflex haben. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Gezieltes Entspannen unmittelbar vor dem Anlegen und während dem Stillen sind auch hilfreich, um die Milch besser fließen zu lassen. Falls Sie sich noch an die Entspannungsübungen aus dem Geburtsvorbereitungskurs erinnern, versuchen Sie es auch einmal damit. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bist Du sicher, dass Du nicht schwanger bist? Dann könnte die Milch tatsächlich zurückgegangen und das Stillen schmerzhaft sein. Ike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Kleine ist jetzt knapp 10 Wochen alt und kam 9 Wochen zu früh auf die Welt. Da sie leider nicht an der Brust trinkt, auch mit Stillhütchen kaum, pumpe ich ab und fütterere die MuMi per Flasche. Nun geht meine abgepumpte Menge zurück und ich habe weniger als sie trinkt. Aus der Zeit in der Klinik habe ich aber noch einiges an eingefrorener ...

Liebe Biggi, ich stille unsere 7 Wochen alte Tochter voll (in ab und zu Tandem mit älteren Bruder). Ich weiß, dass es normal ist das Babys spucken. Aber sie kommt gar nicht zur Ruhe, röchelt im Schlaf, spannt den Körper an, reißt plötzlich im Schlaf die Augen auf und würgt, weint, kommt kaum zur Ruhe. Manchmal schreit sie auch die Brust an. All ...

Hallo, ich habe eine Frage die meine 1,5 Jahre alte Tochter betrifft. Sie wird noch relativ häufig nach Bedarf gestillt, auch nachts. Ich lese immer wieder, dass andere Mütter ihre Kinder nur mit Streicheln, singen oder Händchenhalten zum wiedereinschlafen animieren können. Das hat bei uns allerdings noch nie geklappt. Sie möchte wenn sie wach wird ...

Wie lange lässt sich denn Mumi in der Medela Kühltasche transportieren? Wie beeinflusst das warme Wetter die Transportdauer?

Meine Kleine, 20 Monate, trinkt ja noch viel Mumi. Eisenmangel oder dergleichen hat sie nicht - es ist jetzt auch nicht so, dass sie gar nichts Festes isst, nur eben sehr wenig und selektiv, derzeit hat sie die "Brot-und Semmelphase". Was noch geht ist etwas Käse, Gelbwurst, Obstmus, Trauben, Bananen. Sie verschmäht sogar ihre heißgeliebten Nudeln. ...

Hallo, Ich hab eine Frage. Meine kleine ist nun 13 Monate alt und bekommt von Anfang an abgepumte Muttermilch. Nun wird meine Mumi jedoch immer weniger, trotz power pumpen und stilltee. Nun meine Frage, wieviel mumi braucht sie denn eigentlich noch. Sie isst so schon 3 mal am Tag vom Familien Tisch mit, aber nicht allzu viel, wie ich finde. Und ...

Guten Morgen, da ich weiß, dass Stillen mich psychisch sehr stressen und unter Druck setzen wird, habe ich eigentlich früh entschieden, direkt abzustillen und pre zu geben. Nun überlege ich, ob ich dem Kind etwas Gutes tu, wenn ich die 4-5 Tage im KH Mumi gebe und zuhause komplett auf pre umsteige... Können Sie so etwas empfehlen oder nicht? ...

Leider hat es bei mir von Anfang nicht geklappt mit dem stillen das unser kleiner sich immer wieder abgedockt hat, sich verschluckt hat oder nach 3 Zügen eingeschlafen ist. Ich hatte auch immer das Gefühl er würde nicht satt werden von dem was er geschafft hat zu trinken. Hab dann in Absprachen mit Arzt und Hebamme angefangen abzupumpen und ihm di ...

Liebe Biggi, unsere Tochter kam einen Monat zu früh und daher zu leicht auf die Welt. Sie hat aber problemlos das Stillen (nach kurzem Zufüttern mit Flaschenmilch, da im KRH so gewünscht) für sich entdeckt. Nun ist sie 11 Monate alt und interessiert sich trotz unseres Angebots (seit dem 5. Monat) weder für Breie, noch für Fingerfood. Sie nimmt a ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...